GPS Position springt hin und her

bigbretl

Erfahrener Benutzer
#1
Hat jemand von euch schon dieses Verhalten festgestellt:
Nach dem SatFix bekomme ich die Position recht genau angezeigt, aber nach einigen Sekunden springt die Position im ca. 5 sekunden Takt auf ca. 100m Entfernung und dann wieder zurück.
Das GPS ist ein UBlox 6

Danke Gruß bb
 

ApoC

Moderator
#2
Hey

Das ist völlig normal, da GPS nur bei Bewegung gut funktioniert. Was du da als "Springen" siehst, sind die minmalen Unterschiede der Sichtbarkeit der Sats und die entsprechenden Laufzeitenunterschiede. 100m sind etwas viel, kann aber auch daran liegen, das du zuwenige Sats hast, oder aber die "falschen", also die Sichtbarkeit derer, die du "sehen" kannst, reicht nicht aus, um eine gute Positionierung zu gewährleisten.
 

bigbretl

Erfahrener Benutzer
#3
Danke für die schnelle Antwort, habe aber dieses erst seit kurzen. Ich habe im UBlox Center einige Einstellungen vorgenommen. Kann es sein, das das aktivierte jamming (Rauschfilter) sich nicht mit dem APM verträgt, da dieser lieber mit den "puren" Daten arbeitet und das Rauschen selber unterdrückt. Übrigens waren die Hüpfer z. T. noch weiter entfernt.

Gruß bb
 

ApoC

Moderator
#4

ApoC

Moderator
#6

bigbretl

Erfahrener Benutzer
#7
Nein, ich habe nicht innen getestet. Ich habe dieses seit einigen Tagen und auch draußen auf dem Feld. Habe schon beim GPS die Firmware neu draufgespielt, da ich ja Veränderungen vorgenommen habe und nicht ausschließen kann, dass ich ne falsche Einstellung getroffen habe. Was mich wundert, ein Wandern der Position habe ich früher gehabt und das ist ja auch je nach Umgebung, Wetter etc. normal. Jetzt springt es richtig von einem Punkt zum anderen und wieder genau zurück. Also Wechsel zwischen zwei Positionen.

Was ist HDOP und welches Fenster zeigt mir dieses an?
 
Zuletzt bearbeitet:

bigbretl

Erfahrener Benutzer
#8
habe gerade mal nachgelesen und das mit dem HDOP so verstanden, dass die Genauigkeit vom Abstand der Sateliten zueinander abhängig ist. Ist ja auch logisch, aber das würde eine Ungenauigkeit erklären, aber nicht das Springen zwischen zwei Positionen.

Gruß jens
 

Roberto

Erfahrener Benutzer
#9
Genau! Denn das lässt sich am besten durch Softwarefehler erklären. Meine APM bleibt so lange in der Schublade, bis mal eine glitchfreie Version auftaucht, also für immer.
 
Zuletzt bearbeitet:

h4ze

Erfahrener Benutzer
#11
ich habe mal eine "frage" hab jetzt auch knapp nen monat nen arducopter mit gps.
im einsatz ist folgendes : NEO-6M GPS

da ich von anfang an kein bock/faul what ever war, habe ich auch keine einstellungen am gps selbst geändert.
stecker in arducopter --> zack gps wird erkannt und arbeitet.

entweder habe ich einfach nur "glück" gehabt, oder der herr im himmel hält mein copter auf position.
alle werte sind wie vom hersteller, erster satfix (erstes anschliessen) war nach keiner minute in der wohnung da,hab draussen auf freiem feld IMMER 8-11 sats und dazu einen HDOP der sich zwischen 1.3 - 1-8 bewegt. Jetzt dauert es meist keine 10 sekunden bis ich genug sateliten habe. Ehrlich gesagt verstehe ich es nicht, das ich mit dem gps so garkein problem hab (nachdem was ich ständig so lese *grübel)

das ist für mich so gut und wüsste garnicht was ich daran noch verstellen sollte.
Was verstellt/stellt ihr in der gps software eigentlich um ? Und warum ? Mir ein rätsel (da bei mir alles ohne einstellen TOP läuft)
 
Zuletzt bearbeitet:

gervais

Ich brauche mehr Details
#13
Was verstellt/stellt ihr in der gps software eigentlich um ? Und warum ? Mir ein rätsel (da bei mir alles ohne einstellen TOP läuft)
Da mußt Du auch nichts verstellen. Es geht beim Fragesteller auch nicht um den GPS Empfang sondern darum, wie der APM damit umgeht. Aber Du bist nicht allein: Große Sprünge der Position (innerhalb der MP Anzeige) kenne ich auch nur vom Innen"empfang" und aus Erzählungen.
 
#14
Da mußt Du auch nichts verstellen.
Das kommt darauf an, wo du dein UBlox GPS Modul gekauft hast. Wenn du das orginale 3DR GPS hast, ist alles richtig konfiguriert. Bei allen anderen wird empfohlen, das 3DR Konfigurationsfile zu laden.

http://copter.ardupilot.com/wiki/common-ublox-gps/

Ich habe z.B. das CN-06 V2 GPS von RCTimer. In der ausgelieferten Konfiguration wird die GPS Position mit 1 Hz und nicht mit 4 Hz ermittelt. Ausserdem war der Automotive Mode und nicht Airborne eingestellt. Zudem waren zahlreiche Debugmeldungen aktiviert, die den eh schon ausgelasteten APM Prozessor noch mehr belasten. Das 3DR Configfile stellt die optimal ans APM angepasste Parameter ein.

http://www.rcgroups.com/forums/showpost.php?p=25602561&postcount=7878
 

gervais

Ich brauche mehr Details
#15
Erstaunlich. Ich habe bislang noch keine Probleme mit dem CN06 V2.0 von RCTimer im Auslieferungszustand gehabt.(Zwei Stück ausprobiert)

Ebensowenig mit NAVILOCK 652ETTL (Auch u-blox, aber kein NEO) Funktioniert out of the Box. Sowohl im Phantom als auch auf Flamewheel.

Beides Lieferung aus März 2013.Da ich nahezu ausschließlich GPS basierte Modi fliege, wären mir Fehlfunktionen aufgefallen.

Nach dem Lesen hier sehe ich bei Problemfällen beim Loiter vorrangig Kompass Problematik.

Aber dennoch ein sehr guter Hinweis.
 
Zuletzt bearbeitet:

gervais

Ich brauche mehr Details
#16
@Wego: Aufgrund Deines Beitrags habe ich mal das 3DR file auf ein CN06 aufgespielt, was problemlos funktionierte.

Die Erläuterung von Jabram, dass der APM, insbesondere wenn er Log Aufzeichnungen macht, ohnedies ausgelastet sei und und daher die zusätzliche Ausgabe der NMEA Dateien für zusätzliche überflüssige Belastung sorgt, leuchtete ein.

Da aber das U-BLOX Center mir nach dem Laden der 3DR config periodische, kurzzeitige Empfangsausfälle anzeigte (extrem kurz, keine im U-Center sichtbaren Auswirkungen auf die Position), war das wohl keine so gute Idee.

Auf der Suche nach diesem Fehler bin ich zwischen üblichen Wie schließe ich mein U-BLOX an das U-Center an Beiträgen, auch auf zwei interessante Autoren gestoßen:

1. chris wilson
Do not use the 3dr file on the neo6, on my post below i attached the correct file for the neo6, there are 2 major changes first no error when loading, second the 3dr sets hz to 4k this file sets it to 10k also for the profile the 3dr file sets to airborne mode and that optimizes for fast moving units the the file below sets to pedestrian mode and that works far better for a loitering quad "less jumpy". this file was made over in the ardupirats group. I've tried both and the file below way out performs the 3dr file in a quad, in a fast moving plane tho the 3dr file would be better optimized.
was sich vielversprechend anhörte. Pedestrian ist ohnedies logischer als Airborne für erwünschten Stillstand bzw. Langsamflug in Loiter.

Diesen verwendet auch:

2. Michael Naumov, der mich deprimierte, da er schreibt:

Here is attached file I'm using to stop AC firmware(AC-3.0rc2) to overwrite uBlox settings. In this modified file you will find disabled parts of the code marked with "NM" sign. Here are exectly parts of code trying to change NAV settings in uBlox. I also played with Power Mangement parameters to increase performance. Config file is attached.

I had a chance to test my GPS settings and I have to say it dramatically improves my copter stability during Loiter. My quad doesn't try to fly away any more, and deviation of track(on the Mission Planner) is less than 2m if my quad stay on the ground.
Zwar ist das eine Erklärung dafür, dass ich mit out of the box bestens zurechtkam (Die Settings werden durch den AC code ohnehin überschrieben), aber nicht befriedigend.

Das man hier den Code modifizieren muß, (was ich leider nicht kann), hat Meister Jabram (übrigens Joe bei DIYDrones) unterschlagen. Kein Wort von seinem Post auf DIY..

Thanks Michael, very useful information you provided, I was wondering why my changes in u-center had not worked as expect, I compiled 3.0.0-rc5 with your .cpp file and walla the changes I make in u-center work as expected

Übrigens, die Eingangs erwähnten zuckenden Empfangsausfälle lagen an der Refreshrate. Traten bei 500ms-2Hz (Naumov Settings) bzw. bei den 1Hz Default nicht auf. Könnte Crius V2 spezifisch sein, ich habe kein LEA da.

PS: Alles nachzulesen hier: http://diydrones.com/forum/topics/a...lea-6?id=705844:Topic:1004467&page=6#comments

Bitte um Korrektur und Ergänzungen.
 
Zuletzt bearbeitet:

h4ze

Erfahrener Benutzer
#17
das hört sich alles logisch für mich an was du schreibst @ wego.

ich kann nur von mir selbst sprechen, gps macht überhaupt keine probleme bei mir im orginal zustand.
alle gps daten sind bombe und werden auch so vom copter verwendet.

vieleicht sollte man einfach mal orginal einstellungen testen (auch wenn es gegen die von dir beschriebenen
punkte spricht..)
 
#18
Die Erläuterung von Jabram, dass der APM, insbesondere wenn er Log Aufzeichnungen macht, ohnedies ausgelastet sei und und daher die zusätzliche Ausgabe der NMEA Dateien für zusätzliche überflüssige Belastung sorgt, leuchtete ein.
Ja, das hat mich auch dazu bewogen, die 3DR Config aufzuspielen.

Da aber das U-BLOX Center mir nach dem Laden der 3DR config periodische, kurzzeitige Empfangsausfälle anzeigte (extrem kurz, keine im U-Center sichtbaren Auswirkungen auf die Position), war das wohl keine so gute Idee.
Das habe ich damals nicht beobachtet. Wo werden diese Empfangsausfälle im U-Center angezeigt?

Dass bestimmte GPS Parameter von der APM Software automatisch eingestellt werden, hatte ich auch schon gelesen. Wahrscheinlich würden sonst die meisten 3rd Party GPS nicht korrekt funktionieren. Allerdings wurde in RCGroups behauptet, dass das 3DR Configfile noch zusätzliche Einstellungen optimiert.

Wenn ich dich richtig verstanden habe, fangen die Probleme an, wenn man Parameter über ein Configfile ändern will, die die APM Software beim Booten überschreibt. Dann muss man den APM Code entsprechend ändern. Somit lassen sich die Änderungen von Chris Wilson (pedestrian mode, 10 Hz position update) ohne SW Änderung überhaupt nicht konfigurieren. Richtig verstanden?
 

gervais

Ich brauche mehr Details
#19
Ja, genauso.

Die Ausfälle im U-Center kann man erkennen, wenn die Balken im Signalstärke Fenster kurz verschwinden und wieder auftauchen (bzw. die grünen In Use SAT im SkyView Fenster) gibt bestimmt auch irgendwo ein log dazu. Ich habe daher >>>das config von Michael NAUMOV verwendet , welcher 2Hz und Pedestrian hineingeschrieben hat.
 

halex

Erfahrener Benutzer
#20
Moin,
ich habe bei meinen GPS Modulen (ja, auch Dein Altes Gervais :D) dieses
Skript geladen. Das funktioniert tadellos. Das der APM Einstellungen überschreibt ist bekannt und wurde im DIYDrones Forum schon behandelt. Ich hatte auch bereits den APM Code geändert, konnte aber keine spürbare Verbesserung/Verschlechterung feststellen.

Edit: habe gerade nachgelesen, dass Du bereits im DIYDrones Thread herumwirbelst. Ich hatte dort, unter einem anderen Nick, auch schon mit Michael Kontakt.
 
Zuletzt bearbeitet:
FPV1

Banggood

Oben Unten