neuer Multicopter-Propeller von aero-naut

maulwurfpauli

freakadelle...
#1
hallo leute,

auf der modell/hobby/spiel-messe letztes wochenende in leipzig bin ich am stand von aero-naut über einen neuen propeller für multicopter gestolpert. die klappluftschrauben dieser firma genießen zwar den besten ruf aber starre propeller für rechts- und linkslauf waren bisher kaum im sortiment zu finden...
aero-naut war so nett und hat mir 6 dieser propeller in 9x5" zum testen überlassen, andere abmessungen waren noch nicht verfügbar sollen aber schnellstmöglich nachgereicht werden. die propeller sind übrigens noch so heiß bzw frisch dass ich laut aussage der freundlichen mitarbeiter der erste (endverbraucher-)tester bin und selbst auf der homepage von aero-naut ist noch nichts über das neue produkt zu finden.



erster eindruck:

das extrem dünne profil und die hohe festigkeit des propellers fallen sofort ins auge. im gegensatz zum graupner e-prop ist die profiltiefe auch noch im randbereich etwas stärker ausgeprägt was mehr schub erwarten lässt.
der blick auf den prop-balancer löste bei mir ein zufriedenes grinsen aus: 4 von 6 propellern sind wirklich schon perfekt ausgewuchtet und können ohne weiteres direkt montiert werden. die anderen beiden drehen langsam zu einer seite weg und benötigen nur minimal nacharbeit.



praxistest:

gleich noch auf der messe musste der aero-naut gegen den e-prop von graupner antreten und das unfairerweise auch noch in der kleineren größe. mein Q550 quadrocopter (tiger mt2212/900, 4s5000 lipo, mit bl-gimbal usw. 1950gramm abfluggewicht) diente als testobjekt...
runde 1: graupner e-prop 10x5 -> schweben bei ca. 52% gas -> schwebezeit genau 16 minuten bei entladung bis 3,5v/zelle unter last
runde 2: aeronaut prop 9x5 -> schweben bei ca. 55% -> schwebezeit 15 min 40 sec bei 3,5v/zelle

wie gesagt, leider waren noch keine aero-naut propeller in 10x5 verfügbar.



auf dem prüfstand:

da zuhause sowieso ein motorentest anstand (miato 2212/880 gegen tiger mt 2212/980) wurden die propeller gleich mit einbezogen. ich versuch das ganze mal etwas abzukürzen und zeige die ergebnisse für den tiger mt 2212/980 an 3s lipo:

aeronaut 9x5 = max schub 815gr bei 11,0A - 250gr schub bei 2,3A - 500gr schub bei 5,5A

flyduino cf 9x5 = max schub 850gr bei 11,3A - 250gr schub bei 2,4A - 500gr schub bei 5,5A

e-prop 9x5 = max schub 775gr bei 9,7A - 250gr schub bei 2,4A - 500gr schub bei 5,5A

e-prop 10x5 = max schub 910gr bei 11,5A - 250gr schub bei 2,2A - 500gr schub bei 5,1A

natürlich muss ich noch dazu sagen dass die werte nicht unter laborbedingungen ermittelt wurden aber ich denke man sollte dennoch damit gut etwas anfangen können.



zum gewicht:

der aero-naut 9x5 führt mit 8,4 gramm das rennen an. es folgt der flyduino 9x5 cf prop mit 9,1 gramm, danach der 9x5 e-prop mit 10,9 gramm und der 10x5 e-prop liegt bei 12,8 gramm pro stück.



crashtest:

kaputt machen... welcher junge/mann zerstört nicht schon gerne dinge, natürlich immer nur zu wissenschaftlichen zwecken versteht sich ;)
versuchsaufbau war folgender: mit einer zange greift man mittig die propellernabe und drückt mit der blattspitze auf die waage bis es kracht.
leichtbau hat seinen preis, beim aeronaut propeller kracht es bei 4,2 kg druck auf die digitalwaage. das liegt übrigens hauptsächlich am recht filigranen blattübergang zur nabe, das propellerblatt selbst ist sehr steif und stabil.
da ich leider keinen 9x5 e-prop zum zerstören übrig hatte mussten ein 8er und 10er e-prop dran glauben. beim 8x5 e-prop macht es erst bei 6,1 kg druck "knack" und der 10x5 e-prop lässt sich sogar erst bei 9,3 kg zerteilen... ein 9x5er e-prop sollte also bei etwa 7-8 kg liegen aber die werte sind natürlich wieder nur als grobe orientierung zu sehen.



fazit:

ich denke aeronaut hat mit den neuen multicopter-propellern einen ernsthaften konkurrenten für die graupner e-props geschaffen. zumindest hinsichtlich der effizienz sollten die beiden sich nichts geben und auch beim preis soll sich der aero-naut bei etwa 5€/stück einpegeln.
ein hauptvorteil des aero-naut propellers sollte allerdings in der höheren schubkraft bei gleicher propellergröße liegen. gerade bei kleinen bis mittelgroßen multicoptern mit gopro (oder anderen weitwinkelactioncameras) kann ein "zu großer" propeller im bild sehr nervig sein.
und wer übrigens mal kein küchenmesser zur hand hat dem bietet die extrem scharfe hinterkante des aero-naut propellers einen prima ersatz. eine tomate lässt sich mit nur einem zug halbieren... ;)


viel spaß beim fliegen und testen! grüße, gerald.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:

DerCamperHB

Erfahrener Benutzer
#3
Das haben hier einige gedacht, mich eingeschlossen, die obrige Messung sagt aber was deutlich anderes
Gleiches kamm bei Motorteststand vom Bekannten, und Flugtest am Copter bei mir heraus, die sind erheblich besser im Schweben als ihr Ruf.
Bei schnellen Richtungsänderungen usw sind die vielleicht nicht so effektiv, weil es da wohl zum Strömungsabriss oder ähnlichen kommt, was sie Agiler macht, aber eben unter Umständen auch ineffektiver
 

maulwurfpauli

freakadelle...
#4
Die Graupner Props sind alles... aber sicher nicht effizient. ;)
du bist dir aber schon bewusst dass es hier um propeller für etwa 5€/stück geht oder? in dieser preisklasse kannst du mir ja gern mal einen anderen prop zeigen der es besser kann.
um einen vergleich mit teuren carbonlöffeln wie z.b. einem tiger carbon prop für etwa 25€ das stück soll es hier ja gar nicht gehen, das wäre dann die bekannte äpfel-birnen-konstellation... ;)

viele grüße, gerald.
 

t-rod

Erfahrener Benutzer
#6
dann hoffen wir mal dass Aero-naut das im Gegensatz zu den anderen im Katalog befindlichen CW und CCW Props aud die Reihe bekommt.
Angeboten werden die schon lange, einen Markt dafür gibt es ganz sicher auch.
Nur um etwas zu verdienen muss man eben erst mal investieren (Formen bauen).
 
#9
@maulwurfpauli
Du hattest 9x5 geschrieben daher.
Die Flyduino HQ9x5 habe ich jetzt 6 Lipos ( je ca 15Min. ) geflogen und sind tadellos.
Wenn die Bohrung nicht etwas anders wär :) könnte man sagen Graupner ohne Aufdruck. Haptik, Steifigkeit identisch.
Nur schade das es die noch nicht in größeren Größen gibt.
Viele Grüße
jörg
 

comicflyer

Ich mach' alles kaputt...
#10
hallo leute,

auf der modell/hobby/spiel-messe letztes wochenende in leipzig bin ich am stand von aero-naut über einen neuen propeller für multicopter gestolpert. die klappluftschrauben dieser firma genießen zwar den besten ruf aber starre propeller für rechts- und linkslauf waren bisher kaum im sortiment zu finden...
aero-naut war so nett und hat mir 6 dieser propeller in 9x5" zum testen überlassen, andere abmessungen waren noch nicht verfügbar sollen aber schnellstmöglich nachgereicht werden. die propeller sind übrigens noch so heiß bzw frisch dass ich laut aussage der freundlichen mitarbeiter der erste (endverbraucher-)tester bin und selbst auf der homepage von aero-naut ist noch nichts über das neue produkt zu finden.



erster eindruck:

das extrem dünne profil (6% profiltiefe wenn ich mich recht erinnere) und die hohe festigkeit des propellers fallen sofort ins auge. im gegensatz zum graupner e-prop ist die profiltiefe auch im randbereich noch etwas stärker ausgeprägt was mehr schub erwarten lässt.
der blick auf den prop-balancer löste bei mir ein zufriedenes grinsen aus: 4 von 6 propellern sind wirklich schon perfekt ausgewuchtet und können ohne weiteres direkt montiert werden. die anderen beiden drehen langsam zu einer seite weg und benötigen nur minimal nacharbeit.


viel spaß beim fliegen und testen! grüße, gerald.
Sieht aber im Foto nach ca. 18mm Profiltiefe aus.
Von was hast Du denn die 6% gerechnet? Vom Durchmesser?

CU Eddy
 
#11
Sieht aber im Foto nach ca. 18mm Profiltiefe aus.
Von was hast Du denn die 6% gerechnet? Vom Durchmesser?

CU Eddy
sorry, das war ein denkfehler... mit den 6% meinte ich die profilstärke (-dicke) und das bezog sich auf die aussage des aero-naut mitarbeiters wenn ich mich richtig erinnere.
hab gerade mal nachgemessen und die profiltiefe des 9x5 props beträgt an der breitesten stelle 23,87mm. in dem bereich messe ich eine profilstärke von 2,15mm was so ziemlich exakt 9,05% entspricht (beim e-prop komme ich übrigens auf 10,95%).
allerdings bin ich in dem bereich auch nicht wirklich ein experte und hab die prozentangabe deshalb mal lieber aus der beschreibung rausgenommen... ;)

viele grüße, gerald.
 
Zuletzt bearbeitet:
#12
Gibt es denn Infos zur Verfügbarkeit ?
zu dem thema habe ich gerade eine meldung direkt von aero-naut bekommen (zitat):

"Die Fertigung der 9x5“ läuft nächste Woche an, so dass die ersten Luftschrauben auf der Messe in Friedrichshafen ab dem 1. November am aero-naut-Stand verkauft werden."

nächste woche werden übrigens die muster für 8x4.5 und 10x5 gefertigt... die testergebnisse dazu werde ich hier bald ergänzen können :)

viele grüße, gerald.
 
#15
also so wie ich es vernommen habe sind die neuen propeller auch noch für 11" und 12" geplant... aber wie schnell das dann gehen soll kann ich momentan nicht sagen.

viele grüße, gerald.
 
#16

fluri

Erfahrener Benutzer
#18
Kannst du bei Aero Naut mal rauskitzeln welcher Händler schon komplette Sets verkauft? Im Moment findet man überall nur entweder rechts oder links laufende Props bzw. sind dann auch nicht alle Größen verfügbar.
 
#19
Kannst du bei Aero Naut mal rauskitzeln welcher Händler schon komplette Sets verkauft? Im Moment findet man überall nur entweder rechts oder links laufende Props bzw. sind dann auch nicht alle Größen verfügbar.
naja, dauert vielleicht noch bissl bis die händler vollständig beliefert sind aber genau dazu habe ich heute noch die folgende info von aeronaut erhalten:

"...diese Luftschrauben haben wir nur einzeln nicht im Set.
Die Props sind schon bei vielen Händlern ausgeliefert z.B. auch an Höllein.
Auch mit 12x5“ haben wir diese Woche mit der Auslieferung begonnen.
Die 11x5“ wird erst im Januar geliefert."

viele grüße, gerald.
 
#20
sooo, hab gerade fleißig getestet und da ich leider den ersten post nicht mehr bearbeiten kann ergänze ich einfach mal die werte vom areonaut 10x5 hier:


die ergebnisse für den tiger mt2212/980 an 3S lipo:

aeronaut 9x5 = max schub 815gr bei 11,0A - 250gr schub bei 2,3A - 500gr schub bei 5,5A

flyduino cf 9x5 = max schub 850gr bei 11,3A - 250gr schub bei 2,4A - 500gr schub bei 5,5A

e-prop 9x5 = max schub 775gr bei 9,7A - 250gr schub bei 2,4A - 500gr schub bei 5,5A

e-prop 10x5 = max schub 910gr bei 11,5A - 250gr schub bei 2,2A - 500gr schub bei 5,1A

aeronaut 10x5 = max schub 1050gr bei 14,8A - 250gr schub bei 2,0A - 500gr schub bei 5,0A


und noch ein paar ergebnisse für den tiger mt2216/900 an 4S lipo:

aeronaut 10x5 = max schub 1520gr bei 19,0A - 500gr schub bei 3,8A

e-prop 10x5 = max schub 1440gr bei 16,3A - 500gr schub bei 3,8A


natürlich muss ich noch dazu sagen dass die werte nicht unter laborbedingungen ermittelt wurden aber ich denke man sollte dennoch damit gut etwas anfangen können.


zum gewicht:

der aero-naut 9x5 führt mit 8,4 gramm das rennen an. es folgt der flyduino 9x5 cf prop mit 9,1 gramm, danach der 9x5 e-prop mit 10,9 gramm, der aeronaut 10x5 liegt bei 11,5 gramm und der 10x5 e-prop kommt auf 12,8 gramm pro stück.


also wenn ich nochmal ein kurzes fazit abgeben sollte:

der neue aeronaut cam carbon light propeller liegt vom preis und der effizienz her gleich auf mit dem beliebten graupner e-prop aber liefert deutlich mehr schub bei gleicher größe. und gerade das ist oft für kleine copter sehr vorteilhaft bzw auch dort wo unnötig große propeller die videoaufnahmen stören.

viele grüße und noch einen schönen 4.advent euch allen, gerald.
 
FPV1

Banggood

Oben Unten