Mx16 Hott auf Lipo umgerüstet (aus 2s -> 1s Lipo)

skyfreak

a freak on a leash
#61
Also ich habe keine Schutzschaltung rausgenommen vom Akku und kann lt Lader mit 4 amp rein gehen. Also mit 0,5C
klar. im Lader kann ich auch sagen gehe mit 8A = 1C rein.
aber was dann auch wirklich fliesst wird mir separat angezeigt und das ist bei der Einstellung max 8A nun mal nur 1,3A laut robbe powerpeak Lader.

grüsse,
skyfreak
 

Kikifaz

Erfahrener Benutzer
#62
1C also mit 8A laden geht nur, wenn die Schutzschaltung weg ist. Ich hab das so gemacht und sie rausgelötet, da ich den Akku gerne schnell geladen haben will.
 

VikiN

Flying Wing Freak
#63
doch nicht so schlau die schutzschaltung

this circuit will automatically cutoff once the pack drops to 2.85v per cell ensuring the battery will not be damaged if you accidentally leave your transmitter switched on. The voltage protection circuit will also restrict charging to 4.2v per cell ensuring the pack can never be over charged.
wenn die erst bei 2,85V pro zelle nen cutoff macht
- lipozellen werden doch unter 3V schon geschädigt - empfohlen wird nicht unter 3,3V zu gehen, oder ?

und über 4,2V läd man mit nem einigermassen modernen ladegerät ja auch nicht...

ich würd die schutzschaltung auch rausnehmen

( würd mich aber interessieren wie die aufgebaut ist )
 

skyfreak

a freak on a leash
#64
1C also mit 8A laden geht nur, wenn die Schutzschaltung weg ist. Ich hab das so gemacht und sie rausgelötet, da ich den Akku gerne schnell geladen haben will.
ok keine schutzschaltung mehr = Akku auch schnell laden :D
soweit waren wir schon.

und über 4,2V läd man mit nem einigermassen modernen ladegerät ja auch nicht...
ich würd die schutzschaltung auch rausnehmen
m
heisst wenn ich immer brav mit meinem robbe Lader lade
http://www.robbe.de/power-peakr-triple-360w-eq-bid.html
dann benötige ich keine schutzschaltung?
der riegelt bei 4,21 ab mehr macht der nicht pro Zelle.
dabei misst er aber jede einzelne zelle und balanced.

jetzt haben wir aber 2 Zellen und keinen balancer ... stehe ich irgendwie auf dem schlauch?
woher weiss denn jetzt mein Lader, dass nicht in der einen Zelle 4,3 und in der anderen nur 4,0 stecken, oder ist es durch die Parallelschaltung gar nicht mehr möglich und die Zellen haben immer die exakt selbe Spannung weil sie sich ausgleichen?

irgendwie habe ich einen Knopf im Hirn.

ziel wäre sowohl in der funke lden zu können, mit max 1/8C = 1A
oder wenn es mal schnell gehen muss, dann eben Sender aus pult, lipo raus direkt an den Lader und mit 1C 8A zu laden.

wenn die schutzfunktion dabei immer mein Lader übernimmt, dann sagt mir bitte was ich von dieser ominösen schutzschaltung alles vom lipo kratzen muss :D

gruss,
der skyfreak
 

VikiN

Flying Wing Freak
#65
heisst wenn ich immer brav mit meinem robbe Lader lade
http://www.robbe.de/power-peakr-triple-360w-eq-bid.html
dann benötige ich keine schutzschaltung?
richtig

skyfreak hat gesagt.:
der riegelt bei 4,21 ab mehr macht der nicht pro Zelle.
dabei misst er aber jede einzelne zelle und balanced.
bei meinem graupner kann ich das einstellen - habs auf 4,20V ( über 4,22 sollte man nicht gehen ) - werden auch balanced

skyfreak hat gesagt.:
jetzt haben wir aber 2 Zellen und keinen balancer ... stehe ich irgendwie auf dem schlauch?
woher weiss denn jetzt mein Lader, dass nicht in der einen Zelle 4,3 und in der anderen nur 4,0 stecken, oder ist es durch die Parallelschaltung gar nicht mehr möglich und die Zellen haben immer die exakt selbe Spannung weil sie sich ausgleichen?
wenn die parallel geschaltet sind, gleichen die sich an - also kein problem
irgendwann ( schätze mal nach >150-200 ladezyklen oder nach ca. 3 jahren ) wird eine zelle mal nachlassen

bei reihenschaltung kannst ja jede zelle einzeln messen und merkst wenn die nicht balanced sind und/oder eine immer eher einbricht...

...das merkst so bei der parallelschaltung nicht - die wird halt irgendwann den geist aufgeben und die 2. zelle mit in den lipohimmel nehmen

skyfreak hat gesagt.:
ziel wäre sowohl in der funke lden zu können, mit max 1/8C = 1A
oder wenn es mal schnell gehen muss, dann eben Sender aus pult, lipo raus direkt an den Lader und mit 1C 8A zu laden.
ohne schutzschaltung im lader kein problem
beim orginalladegerät wohl ein problem - evt. die schutzschaltung ausm lipo bauen und in/vor dein ladekabel für die funke

skyfreak hat gesagt.:
wenn die schutzfunktion dabei immer mein Lader übernimmt, dann sagt mir bitte was ich von dieser ominösen schutzschaltung alles vom lipo kratzen muss :D
hab zwar schon öfter gelesen das so schaltungen in senderakkus verbaut werden, mich aber nicht näher damit beschäftigt
- ich nehm den akku ( ich nutze LiFe für meinen sender ) immer raus zum laden - sooft macht man das jetzt auch nicht

du hast ja ein multimeter...können wir ja mal durchmessen was dahinter steckt
- in verbindung mit google kommen wir da schon zu ner lösung
 

skyfreak

a freak on a leash
#66
sch**** hätte ich mal ein Bild vom geöffneten lipo gemacht :(

was ist denn mit diesen Bildern?
wenn wir uns doch einig sind, dass schutzschalter raus kein problem ist. solange ich mit meinem robbe Lader lade und eben in der funke max 1A und direkt mit max 8A lade.

schutzschalter erkenne ich da jetzt keinen auf den lipo Bildern, oder ist das die ganze grüne Platine links rechts?

was muss denn entfernt werden, dass die schutzschaltung im lipo abgeschaltet ist?

gruss,
der skyfreak
 

VikiN

Flying Wing Freak
#67
auf den Bildern sieht man das auf der grünen platine noch leiterbahnen vorhanden sind - keine ahnung was da für smd bauteile drauf sind - müsste man messen

aber so am lipo rumlöten - uhhhh - das wär nix für mich
hab ihn schon entladen bevor ihr eure umbauaktion gestartet habt ?

ohne schutzschaltung:
- im robbe kein problem
- in der funke mit dem orginalladegerät - sehr gefährlich, da das nicht bei 4,2V abschaltet sondern munter drauf los lädt
 

bimmi

Bruchpilot
#69
- in der funke mit dem orginalladegerät - sehr gefährlich, da das nicht bei 4,2V abschaltet sondern munter drauf los lädt
Hey, blos nicht mit dem original Ladegerät laden wenn ein Lipo genutzt wird. Nie niemals nie!

Wie du schon sagtest, es hört nicht bei 4,2V auf und es ist für den Nimh Akku gedacht.

Ist diese Schutzschaltung neu? Ich hab mein vor ca. 1 Jahr umgebaut und ich kann mich da nicht mehr so dran erinnern. Aber laden tu ich meinen wirklich mit 4A. Wenn ich den Akku auflade - wenn er noch ~50% Restkapazität hat - lädt er locker 2 - 2,5 Stunden.
 
#70
...das merkst so bei der parallelschaltung nicht - die wird halt irgendwann den geist aufgeben und die 2. zelle mit in den lipohimmel nehmen
Bei Parallelschaltung zweier Zellen zum 1S2P gibts keine Balancerprobleme. Die beiden Zellen wirken bei Ladung und Entladung genau wie eine Zelle, nur mit größerer Elektrodenfläche und damit größerer Kapazität. Sie haben immer die gleiche Zellspannung, und auch die Alterung wirkt bei beiden. Ob man also zwei kleine Zellen parallel oder eine größere nimmt, ist absolut egal.
 

skyfreak

a freak on a leash
#71
Hey, blos nicht mit dem original Ladegerät laden wenn ein Lipo genutzt wird. Nie niemals nie!

Wie du schon sagtest, es hört nicht bei 4,2V auf und es ist für den Nimh Akku gedacht.

Ist diese Schutzschaltung neu? Ich hab mein vor ca. 1 Jahr umgebaut und ich kann mich da nicht mehr so dran erinnern. Aber laden tu ich meinen wirklich mit 4A. Wenn ich den Akku auflade - wenn er noch ~50% Restkapazität hat - lädt er locker 2 - 2,5 Stunden.
wie geschrieben lade ich immer alles mit meinem POWER PEAK® TRIPLE 360W EQ-BID :D
aber danke an alle für die eindringliche Warnung zum original graupner ladergerät der MX-20.

bimmi, wenn du 2-2,5 std bei 4A lädst und da gehen ~50% rein, dann scheinst du entweder kein schutzDINGENS zu haben oder einen anderen lipo :D

jetzt ist er ja aktuell voll. gestern hat der robbe Lader noch gepiepst und VOLL-zug gemeldet ;)
da ich mehrfach an und abgestöpselt hatte weiss ich jetzt nicht wieviel A rein sind, aber das wird sich beim nächsten laden zeigen. da das noch etwas hin sein dürfte mit dem dicken TANK im tiger, hat es also noch bisi zeit. aber ich hoffe kikifaz kann uns dann genauer mitteilen was er entfernt hat.

grüsse,
skyfreak
 

VikiN

Flying Wing Freak
#73
Bei Parallelschaltung zweier Zellen zum 1S2P gibts keine Balancerprobleme. Die beiden Zellen wirken bei Ladung und Entladung genau wie eine Zelle, nur mit größerer Elektrodenfläche und damit größerer Kapazität. Sie haben immer die gleiche Zellspannung, und auch die Alterung wirkt bei beiden. Ob man also zwei kleine Zellen parallel oder eine größere nimmt, ist absolut egal.
das beide die gleiche zellspannung haben is mir auch klar
hab aber mal gelesen das trotzdem eine ( im ungünstigen fall ) schneller altern wird
- wird sich zeigen - treffen uns in 3-4 Jahren halt wieder hier ;)

aber das würde ja bedeuten das ich z.B. zwei 3S 3000mah akkus auch parallelschalten kann ( balancer auch zusammen )
immer zusammen mit denen fliege und auch zusammen lade und hätte somit nen 3s 6600mah

mach das paralellschaltern von akkus schon in meinen nuris...alerdings nur die xt60 zusammen - ohne balancer

da driften die zellen schonmal ein bischen auseinander...das würde ich ja durch parallelschalten über balancer verhindern ?!
 

v929

hat keinen Benutzertitel
#74
Was heißt das jetzt hier alles? :D

Mein Akku lädt mit 2,5A. Mehr geht nicht ...
Trotz Einstellung von 4A lädt er nur mit 2,5A.

Zudem steigt die Spannung beim Laden mit 2,5A sofort auf 4,19v hoch.
Bei 1A steht sie jetzt grade bei 4,00v.
 
Zuletzt bearbeitet:

VikiN

Flying Wing Freak
#75
das heisst nichts schlimmes
ich fasse mal zusammen

Kikifaz läd mit 8A ( schutzschaltung entfernt ) - akku in nichtmal 1 std voll ( da man den akku ja nicht zu 100% entlädt sondern nur ca. 80% )
Bimmi lädt mit 4A - akku ist in <2std voll
v929 läd mit 2,5A - akku ist in 3 ,2std voll
skyfreak lädt mit 1,35A - akku ist in <5,9 std. voll

d.h.
Kikifaz und Bimmi können ihre senderakkus noch kurz vor nem Flugtag laden, Du musst früh aufstehen oder lädst halt am vorabend
und skyfreak muss ich von seinem robbe power peak verabschieden *joke* oder sich nen 2. senderakku zulegen


also mein 5,8W LiFe in der wfly hält ewig - geladen auch in 2 stunden hab mir da schon überlegt nen 2. zu holen - lohnt sich aber nicht
bei meiner spektrum nutz ich 4xAA Sanyo Eneloops und da kann ich den sender nach nem ganzen flugtag auch über nacht anlassen, am nächsten und übernächsten Tag auch noch fliegen...

war ja gestern beim conrad - die MX20 hat mich da ganz schön angelacht
hätt ich nicht schon ein graupnerladegerät und div. anderes modellbauzeugs in der hand gehabt, hätt ich sie noch mitnehmen können...
ahh Taranis oder MX20 - schwere entscheidung


Unilog2
http://www.sm-modellbau.de/shop/product_info.php?products_id=127&cPath=11
und
GPS logger
http://www.sm-modellbau.de/shop/product_info.php?products_id=119&cPath=15
sind schon toll und kann man schnell in verschiednen modelle einbauen
- die teuren empfänger schrecken mich ab

bei der taranis gefallen mir die austauschbaren sounddateien
die erweiterbarkeit, telemetrie und - das FRSky bei mir bisher so gut funktioniert hat...

hmmm

@v929 und skyfreak - tauscht mal kurzzeitig eure akkus und ladet sie dann in euren ladegeräten ;)
würde mich interessieren obs am akku ( schitzschaltung ) oder am lader liegt
 

v929

hat keinen Benutzertitel
#76
Also wir haben eig. komplett identische Akkus. Beide aus der gleichen Lieferung und beide genau gleich umgelötet.
Ich verstehe nicht, warum sich unsere unterschiedlich schnell laden lassen.
 

VikiN

Flying Wing Freak
#79
wenn ich in meinen mit 8A reingehe, und diese schutzplatine nur 4A durchlässt, was passiert mit den anderen 4A ?? Die müssten doch dann verbraten werden...

Wirkt sich das nicht in Hitze aus? Meiner bleibt "kalt" beim Laden...
denke Du hast keine schutzschaltung drin ?!


also was ihr für akkuzeugs in eure teuren funken steckt
ich habs genau andersrum - teure akkus in billigfunken - sind eh verschleissteile ;)
 
FPV1

Banggood

Oben Unten