DJI Lightbridge

Status
Nicht offen für weitere Antworten.

tshisix

Neuer Benutzer
Die Naza Software sagt mir etwas von einem Error 29... Midpoint error, Midpoint too big. Ich habe aber die Funke, die Naza und die Lightbridge calibriert und sogar die Mittelpunkte in der Naza durch Subtrim auf den Mittelpunkt angepasst...aber alles hilft nix. Starte ich die Funke im Gas unten Zustand, meldet sich sofort ein rotes vierfachblinken an der Naza-LED und die Motoren starten nicht. Starte ich die Funke in Knüppelmitte (center) dann kommt diese Fehlermelfung nicht aber nach dem Starten der Motoren und kurze Knüppelbewegung über die Mitte hinweg, kommen nur 50 % Leistung und beim herunterziehen des Gasknüppels gibts wieder 50 % Maximalschub.....Komisch zuvor hatte ich ohne Lightbridge bei Gas unten das Standgas und ab Mitte hob er ab und nun ist das Standgas in der Mitte...
Blöd.... und frustrierend...Ich mach seit dem Kauf die Nächte fast durch und meine Frau redet schon davon, was für einen Schrott ich mir da geholt habe...
Werd wohl nicht dran vorbeikommen mir ne Futaba Funke zu kaufen...Hab schon wegen der LB-App 400 Mäuse hingeblättert um ein Andriod Tablet zu kaufen... Langsam komme ich wieder auf die Kosten eines UL-Pilotenscheines.
Dabei steht die DX 18 als supported im LB Heftchen.

Seltsames Spiel...
Der Ecki.
 
Zuletzt bearbeitet:

tshisix

Neuer Benutzer
Fragen die Ami´s auch immer...ja...hab ich. Sonst gibbet keine Ausschläge in der Anzeige.
Ecki.
 
Hallo Ecki,
drei Dinge sind mir noch eingefallen:
a) Hast du die aktuelle Firmware auf der NAZA?
b) Vielleicht hast du bei deinen Übungen aus Versehen/ungewollt die ESCs neu angelernt und damit verstellt.
Lerne die doch mal neu an.
c) Wenn alles nicht hilft, baue mal auf normalen TX/RX Betrieb ohne LB zurück.

Wichtig: die Gas Stickmitte ist in der neueren Firmware der Nullpunkt, (anders als beim UL).;)
Wenn die Motoren gestartet sind, ist Stickmitte = Leerlauf.
Wenn der Kopter fliegt, ist Stickmitte = Position Hold.

Deswegen ist eine Feder auf Gas sinnvoll: wenn du mitten im Flug alle Sticks los lässt, geht der Kopter in Position Hold.

Heute war endlich mal ein Tag ohne Regen und Wind und ich habe meine neue Telemetrie getestet, s. Bild. Das Teil sendet auf 433 MHz. Die Reichweite ist leider nur ca. 400 m, aber ansonsten ist die Iisi-Telemetrie klasse.
Viele Grüße,
Wilhelm
 

Anhänge

tshisix

Neuer Benutzer
Hallo Wilhelm,
ich werde die LB morgen mal wieder umgehen, um das mit den ESC´s zu überprüfen...Ich hoffe da ist nix passiert, denn ich hab keinen Schimmer, wie ich die wieder richtig anlernen kann. Die Feder auf Gas zu legen muss ja gehen bei der DX18. Mit der Stickmitte hatte ich nur halt bisher keine Probleme. Auch wenn ich auf Standgas war und die Motoren abschalten wollte, haben die nicht bei der Knüppelposition "Motoren aus" nochmal hochgedreht und den Kopter auf die Seite werfen wollen. Wie gesagt, wenn ich Gas wegnehme, drehen die Motoren auf ca. 50 % hoch und durch die Knüppelstellung beim Ausschalten (Seitenruder und Ailerons), gibts nochmal extra Bums auf die Motoren, was zum kippen führt.
Morgen gibts erstmal den Rückbau, wenn ich den Dreh am Vormittag hinter mich gebracht hab.
Dann hoffe ich auf nen Aha-Effekt ;)
Danke nochmal Wilhelm, Du treue Helferseele :)
Gute Nacht...ich les dann nochmal bei den Ami´s weiter. Sind ja nur noch 100+ Seiten um Gimbalprobleme und Futaba Programmiertricks...
LG, der Ecki.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Ecki,
vermutlich ist es eher unwahrscheinlich, dass die ESCs verstellt sind. Die waren ja immer mit der NAZA verbunden.
Überprüfe mit der LB oder nach dem Rückbau unbedingt, ob die Stick - Slider Richtungen stimmen. Siehe Mouseover Fenster. Muss der Gaskanal invertiert werden? Sind Kanäle vertauscht?
Bis später,
Wilhelm

----------------------------------------------------------------
Heureka, glaube ich.
Habe mir gerade noch mal dein erstes Video angeschaut. Du hast die Kanäle vertauscht! Ab Minute 2 sieht man, dass der Gas Stick Aileron verändert, oder?
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:

tshisix

Neuer Benutzer
Richtig...fällt mir auch grad auf, wo Du es sagst...
Hab heut sturmfreie Bude, da die Gattin bis in die Nacht hinein arbeitet. Also exellente Verhältnisse zum Copter-Basteln. Dann werd ich gleich mal die Wohnküche in Beschlag nehmen. ;)
Update:
Fehler behoben...Copter fliegt. Danke Wilhelm. Das offensichtliche zu sehen ist manchmal nur wenigen vergönnt.
Aber die Gopro 2 macht über den AV-Anschluss keinen Spass. Das Bild hat Farbfehler, die auf dem Originalvideo nicht zu sehen sind und die Kamera fährt sich nach wenigen Sekunden fest. Die Bildübertragung funktioniert zwar weiter, aber die Aufnahme stoppt. Mist...die vierer Gopro kommt vermutlich erst im Oktober raus.... Naja, ich hoffe der aktuelle Gimbal passt auch für die Version.
Vielen Dank nochmals @ Der_Rentner.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Ecki,
freut mich sehr, dass es geklappt hat. Vielleicht kannst du bei Gelegenheit mal berichten, wie du draußen mit dem Tab S klar kommst. Ist das Bild auch bei Sonne noch gut?
Ich wünsche uns ein schönes, halbwegs trockenes Wochenende,
Wilhelm
 

tshisix

Neuer Benutzer
Habe eine 32GB Ultra drinnen..Daran sollte es eigentlich nicht liegen....Aber grad hängt ne neue 2 Std. alte Gopro 3+Black Edition am Mac und läd ihren Akku auf.(Als Ersatz) Der H3-3D- Gimbal ist ja auf dem Weg..Ich hoffe, alles wird gut.
Wenn alles geladen ist, werde ich erstmal die Bildwiedergabe auf dem Tab - S testen.
 

RCCopter

Coptertestingenieur
Die Ultra wird zu langsam sein:
http://fpv-community.de/showthread....-Achsen-Gimbal&p=661218&viewfull=1#post661218
Die Ultra hat nur 8,5MB mittlere Schreibgeschwindigkeit. In DSLR-Foren habe ich eben von teilweise nur 6,x MB/s gelesen.

Hier die für die Gopro empfohlenen Karten:
SanDisk Extreme 32GB microSDHC (SDSDQXL-032G)
SanDisk Extreme 64GB microSDXC (SDSDQXL-064G)
Lexar 32GB SDHC 633x (LSDMI32GBBNL633R)
Lexar 64GB SDXC 633x (LSDMI64GBBNL633R)
Lexar 32GB SDHC 600x (LSDMI32GBSBNA600R)
Lexar 64GB SDXC 600x (LSDMI64GBSBNA600R)
Delkin 32GB SDHC (DDMICROSDPRO2-32GB)
Delkin 64GB SDXC (DDMICROSDPRO264GB)
Quelle: http://de.gopro.com/support/articles/software-update-release
 
Zuletzt bearbeitet:

Jogijo

Erfahrener Benutzer
Die Ultra wird zu langsam sein:
http://fpv-community.de/showthread....-Achsen-Gimbal&p=661218&viewfull=1#post661218
Die Ultra hat nur 8,5MB mittlere Schreibgeschwindigkeit. In DSLR-Foren habe ich eben von teilweise nur 6,x MB/s gelesen.

Hier die für die Gopro empfohlenen Karten:

Quelle: http://de.gopro.com/support/articles/software-update-release
Das kann ich bestätigen:
http://fpv-community.de/showthread....und-L%F6sungen&p=440315&viewfull=1#post440315
(#341)
Die Ultra ist wirklich Mist, die Extream ist hingegen gut, meine Preis-Leistungsempfehlung ist jedoch Samsung.
http://www.amazon.de/Samsung-MB-MGB...75&sr=1-1&keywords=samsung+microsdxc+pro+32gb
 

mane81

MultiCopterPilot
Kann mir jemand von euch sagen wie hoch die Latenz beim nutzen des analogen AV-Eingangs ist?
Wird das LB-OSD inzwischen auch bei einer analogen Quelle Übertragen?

Möchte die LB eventuell mit nem Z15n nutzen….
würde mir das iOSD und zwei Empfänger am S900 sparen...
 

andrew4711

Erfahrener Benutzer
Wer fliegt mit der LB (alleine also ohne kameramann) und wie schafft ihr das mit den kanälen via kabel? meine jeti bringt da nur 8 kanäle raus. hat eine futaba oder graupner da mehr zu bieten? mein neuer S1000 braucht mind. 12 kanäle:
1-4 Steuerung
5 GPS Mode
6 Videoauslösung (BMPCC)
7 Gimbal Modus
8 Tilt
9 Roll
10 Pan
11 Landegestell
12 Blende

Wie soll das via Kabel funktionieren? Also dann doch immer (!) mit Kameramann? Langsam aber sicher finde ich die LB doch keine so gute Sache - sie schränkt schon sehr ein mit dieser 2,4 Ghz Frequenz.
 

olex

Der Testpilot
Mit einer FrSky Taranis habe ich geschafft, 12 Kanäle komplett über ein Kabel an die LB und dann entsprechend an den SBUS am Copter durchzubekommen. Damit wird dann die Naza und das AlexMos Gimbal gesteuert, der Gimbal gibt zusätzlich einen PWM Kanal aus für den Kameraauslöser. 16 Kanäle sollten auch ohne Probleme sein.
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
FPV1

Banggood

Oben Unten