FrSky Taranis - kurze Frage, kurze Antwort

Status
Nicht offen für weitere Antworten.

flosch1980

Erfahrener Benutzer
Werde den Test so machen wie du geschrieben hast, fahre dann morgen kurz zum Platz raus, dort habe ich Ruhe, Platz und keine störenden Einflüsse.

Empfängerausbau natürlich nur ungern aber es hilft wohl nichts. Habe auch noch 3 nicht eingebaute X6R hier, einen davon werde ich auch noch mit nehmen.

Hier dann man die Antennen, von links nach rechts. Neue Antenne mit ebenfalls 17 SWR Wert (knickbar), neue Antenne mit 1 SWR Wert und Originale Antenne mit 17 SWR Wert.
DSC_0081~01.jpg

Hier die originale Antenne, leider gibt mein Handy keine besseren Bilder her
DSC_0085~01.jpg
DSC_0084~01.jpg
DSC_0097~01.jpg

neue Antenne mit 17er Wert
DSC_0093~01.jpg

neue Antenne mit 1er Wert
DSC_0087~01.jpg
DSC_0095~01.jpg
DSC_0088~01.jpg

Gruß
flo
 
Guten Abend Miteinander,

ein Problem sucht eine Lösung. Hat vllt. jemand ähnliches Problen schon gelöst? Bin für eine Lösung dankbar:

Schalter E ist für die FP zuständig ( 0-Start 2,2-Start 1, 3 Normalflug). Es sind alle FP belegt.
Die Aufgabe:
- Beim Einschalten von Start 2 oder Start 1 soll Gas langsam hochfahren.
- Beim Ausschalten von Start 2 oder Start 1 soll Gas schlagartig aus sein.

Leider klappt der zweite Teil nicht. Es gibt eine feste Zeitverzögerung bis bei Normalflug der Motor aus ist.

Bin zwar recht sicher, daß es an mir liegt, bleibe trotzdem ratlos.


Viele grüße


Matt
 

grmpf

Erfahrener Benutzer
Hallo Matt,

hast Du die Motorbremse im Regler aktiv? Wenn nicht, dann könnte das schlagartige Abbremsen des Motors schwierig werden (Stichwort: Physik/Trägheit ;) ). Auch das langsame Anlaufen des Motors ist oft einen Sache des Reglers (Sanftanlauf). Wird vor allem bei Helis gerne verwendet.
 
Hallo Matt,

hast Du die Motorbremse im Regler aktiv? Wenn nicht, dann könnte das schlagartige Abbremsen des Motors schwierig werden (Stichwort: Physik/Trägheit ;) ). Auch das langsame Anlaufen des Motors ist oft einen Sache des Reglers (Sanftanlauf). Wird vor allem bei Helis gerne verwendet.
Hallo Harald,

Die Motorbremse ist eingeschaltet. Ich brauche ca. 2 Sekunden. Der Regler unterstützt 2 Sekunden nicht. Vorteil von der FP-abhängigen Version wäre, daß diese Übergänge für alle anderen Ruder gelten würden.

FrSky macht mir gerade Strich durch die Rechnung. Wenn ich "Fade In" bei der Start FP auf 2 Sekunden setze, dann wir das Gasservo langsam hochgefahren. Schalte ich die FP aus, Läuft das Servo noch ca 2 Sekunden in der letzten Stellung und geht schlagartig auf -100. Diese 2 Sekunden sind mein Problem.

Schönen SA

Matt
 
Alternativ zur eigenen Mischerzeile für AUS funktioniert auch eine Spezialfunktion mit setze Wert..

Wie immer gibt es auch hier verschiedene Lösungswege....

Ralf
 
leider klappt es nicht. Ich habe einen Mischer, der Gas auf -100 setzt, aobald eine FP aufsser den Starts eingeschaltet wird. Die verzögerung von 2 Sekunden bleibt.
 
Mach einen logischen Schalter mit den gleichen Schaltbedingungen wie für die Flugphase Motor Aus.
In der neuen Mischerzeile mit diesem Schalter deine Gewünschte Gasstellung Programmieren, aber in allen Fluphasen aktiv.
Ohne Verzögerungen...
Ralf
 
Hi zusammen,

möchte mir bei der X9e FW. 2.1.7 den Timer 3 als "Timer Akkulaufzeit" setzen.
Er soll bei jedem Ein/Ausschalten , egal welcher Modellspeicher gewählt , intern weiterlaufen bis über einen Schalter genullt wird.

Wie kann man das programmieren?

Grüße
Meinhard
 
ich brauche die Verzögerung.
Reduziert auf eine Start FP funktioniert es.
Mit zwei Start FP macht die Verzögerung Probleme. Wenn man Start FP durch schaltet dominiert die erste FP mit Verzögerung den Servo-Input.
 
Hallo zusammen,

ich fliege ausschließlich Helis und die bis jetzt (seit einigen Jahren) mit einer Futaba T8FG. Nun soll ein modernerer Sender mit Telemetrie her, die Horus (wahrscheinlich dolle überdimensioniert für die paar Funktionen, die ich brauche) soll es dann werden. Also lerne ich seit ein paar Tagen mittels Companion9x die Programmierung einer solchen Anlage.
Ich habe mich soweit durchgebissen, das erste FBL-Modell funktioniert soweit am Simulator. Eine Sache bekomme ich nicht hin: Ich möchte für meine FBL-Systeme (msh Brain) eine Art Rettungsfunktion programmieren. Bei einem Zug am Taster SH dreht sich der Heli automatisch in die Horizontale, das wird über eine Speicherbank im FBL realisiert. Nun aber soll der Pitch nach einer Verzögerung von 0,5 Sekunden auf einen festgelegten Wert fahren (damit der Heli, nachdem er horizontal liegt) leicht nach oben steigt, ohne daß man auf den Pitch am Knüppel achten muss. Das (also die Zeitverzögerung und den Pitchwert) hab ich über einen Mischer auch hinbekommen. Nun soll aber die Servobewegung zum festen Pitchwert nicht schlagartig erfolgen, sondern auch über eine kleine halbe Sekunde. Daran knobele ich schon eine Weile... egal welchen Wert ich bei "Langsam" im Mischer eintrage, der Pitchwert wird schlagartig erreicht. Kann jemand helfen?

Gruß, der Ronny
 
Hi zusammen,

möchte mir bei der X9e FW. 2.1.7 den Timer 3 als "Timer Akkulaufzeit" setzen.
Er soll bei jedem Ein/Ausschalten , egal welcher Modellspeicher gewählt , intern weiterlaufen bis über einen Schalter genullt wird.

Wie kann man das programmieren?

Grüße
Meinhard
Hallo Meinhard,

bei der X9e wird die Sender Laufzeit doch schon automatisch auf dem oberen Display angezeigt. Einen Reset kann man nach dem Laden des Senderakkus durchführen. Oder was meinst Du mit Akkulaufzeit?

Gruß
Uwe
 

Norbert

Erfahrener Benutzer
Hallo zusammen,

ich fliege ausschließlich Helis und die bis jetzt (seit einigen Jahren) mit einer Futaba T8FG. Nun soll ein modernerer Sender mit Telemetrie her, die Horus (wahrscheinlich dolle überdimensioniert für die paar Funktionen, die ich brauche) soll es dann werden. Also lerne ich seit ein paar Tagen mittels Companion9x die Programmierung einer solchen Anlage.
Ich habe mich soweit durchgebissen, das erste FBL-Modell funktioniert soweit am Simulator. Eine Sache bekomme ich nicht hin: Ich möchte für meine FBL-Systeme (msh Brain) eine Art Rettungsfunktion programmieren. Bei einem Zug am Taster SH dreht sich der Heli automatisch in die Horizontale, das wird über eine Speicherbank im FBL realisiert. Nun aber soll der Pitch nach einer Verzögerung von 0,5 Sekunden auf einen festgelegten Wert fahren (damit der Heli, nachdem er horizontal liegt) leicht nach oben steigt, ohne daß man auf den Pitch am Knüppel achten muss. Das (also die Zeitverzögerung und den Pitchwert) hab ich über einen Mischer auch hinbekommen. Nun soll aber die Servobewegung zum festen Pitchwert nicht schlagartig erfolgen, sondern auch über eine kleine halbe Sekunde. Daran knobele ich schon eine Weile... egal welchen Wert ich bei "Langsam" im Mischer eintrage, der Pitchwert wird schlagartig erreicht. Kann jemand helfen?

Gruß, der Ronny
Ich verstehe was du willst. Das geht im Mischermenue auf dem Pitchkanal. Dort einen Mischer erzeugen, der auf den Schalter mit einem festgelegten Pitchwert reagiert, allerdings mit Verzögerung, das während des Ausrichtens nicht bereits pos. Pitch gegeben wird, und im gleichen Mischer im nächsten Kästchen, dass dann mit Kangsam auf diesen Wert gefahren wird.
 
Hi zusammen,

Hallo Meinhard,

bei der X9e wird die Sender Laufzeit doch schon automatisch auf dem oberen Display angezeigt. Einen Reset kann man nach dem Laden des Senderakkus durchführen. Oder was meinst Du mit Akkulaufzeit?

Gruß
Uwe
Hi Uwe, danke,

wie kann der Reset der Gesamtlaufzeit z.b. durchgeführt werden?

Grüße
Meinhard
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
FPV1

Banggood

Oben Unten