FRAME Rotor Riot Vision 40

zeppo_the_machine

Erfahrener Benutzer
#1

radla

Well-known member
#3
Noch nie gehört. Ist mit 37g ja nicht gerade ein Leichtgewicht!
JB findet ihn zumindest sehr gut. Ansonsten hat Nick Burns glaube ich die grösste Auswahl an Whoop Videos.
 

kobayashi

Well-known member
#4
Wenn Analog, dann Hummingbird. Steckt zzt. alles andere Haushoch in die Tasche.
Gibt ja 2 Varianten, der Race Spec ist wirklich abartig schnell. Aber beide fliegen absolut klasse.

Ach, sorry, hatte HD überlesen ;)
 
Zuletzt bearbeitet:

zeppo_the_machine

Erfahrener Benutzer
#5
ja, HD auf alle Fälle. Ich such was zum Rumturnen im Garten und fürs probieren der ersten einfachen Freestyle Tricks.
die Videos kenn ich schon, viele sind’s ja nicht grad…
 

TomDrone

Noob, but teachable
#6
Wart doch ab was jetzt alles kommt mit der DJI O4... der Markt wird unfassbar groß für whoops und wenn du sagst Garten geht ja auch 75mm... da wird es einiges geben
 

zeppo_the_machine

Erfahrener Benutzer
#7
Nun, ich hab jetzt ja alles von Walksnail und kann mir kaum vorstellen, das ich ein 2tes videosystem kaufe.
aber ich hab mir den Aufbau mal angesehen und im Grunde ist da ja nix neu erfundenes und alles einzeln zu kaufen. Also wär jetzt mein Plan, den einfach selbst zubauen. Ich musste grad ein paar kleinteile besorgen und damit der Karton net so leer ist, hab ich mal Frame, canopy und props gekauft…
 

zeppo_the_machine

Erfahrener Benutzer
#8
Frage zu Motoren, die von Rotorriot verbauen einen 1002 24000KV.
hier bekomm ich bei den üblichen Verdächtigen einen mit 23500 oder 25000kv.
ich versteh, was die KV aussagt, aber wie äussert sich dann die Änderung auf 500 weniger bzw. 1000 mehr, bei gleichen Props? Ich nehme an, es gibt hier auch ein Zuviel…
Merk ich das überhaupt als Anfänger?
 

mangoon

Trees are dicks
#9
Naja.... Bei 6S sind 500KV wahnsinnig viel bei den Motoren hier sind das 2%.... Das merkst du wahrscheinlich nichtmal als absoluter Pro....
 
#10
so, also die ersten Teile trudeln langsam ein und vielleicht Start ich die Woche noch ins Abenteuer FSC löten. Übungsplatinen hab ich 4 stk..

hat jemand einen Tipp oder kann mir ein YT Tutorial sagen, wo ich sehe wie man diese winzigen Motorstecker am besten anlötet? Ich find nur entlöten…
 

Anhänge

Totora

Well-known member
#11
Löte doch die Kabel direkt an, wenn Du schon dabei bist. Ist die gleiche Arbeit, Du vermeidest aber eventuelle Übergangsverluste an den Steckverbindungen.
 

radla

Well-known member
#12
Ich positioniere alle Stecker im Board und drehe es dann um, so das alle Stecker komplett drin sind.
Generell erhitze ich mit der Spitze vom Kolben das Lötpad und nicht das Bauteil. Dann das Lötzinn sparsam auftragen, ansonsten bekommt das Nachbarpad schnell was mit ab. Abschliessend mit Lupe kontrollieren, ob wirklich nirgendwo eine unerwünschte Verbindung drin ist. Und immer mit smokestopper testen!
Ist halt ne Übungssache.
 
#13
@Kabel anlöten: ja, das wär sicher besser, auch wegen dem Gewicht. Allerdings bin ich absolut untalentiert was löten angeht und bis jetzt hab ich mich davon ferngehalten. Dann müsste ich bei jedem defekten Motor wieder ran und sogar noch ablöten vorher, brrrr…

wie ich grundsätzlich löte, hab ich mir angesehen und verstanden, allerdings hab ich nichts gefunden zu diesen Steckern.

vielleicht seh ich mir mal das Endergebnis am Übungsboard an und probiers dann direkt mit den Kabeln…
 
FPV1

Banggood

Oben Unten