TauLabs und wie bekomme ich ein GPS ans µCenter

#1
Da hier verschiedentlich das Problem aufgetaucht ist und nicht immer ganz klar ist habe ich einen FTDI Adapter oder nicht hier mal der Ansatz per Quanton FC, als Beispiel, und dem ComBridge Modul.

Auf der Hardwareseite der GCS kann man verschiedene Porteinstellungen vornehmen u.a. auch den Modus ComBridge auswählen. Gedacht um einen FTDI rudimentär zu ersetzen.

Beispiel bei mir GPS am Port 4 - also Port 4 auf ComBridge setzen.
Dann den USBVCPPort auch auf ComBridge - dieser virtuelle Port stellt einen separaten Kanal zur FC zur Verfügung - einen weiteren Seriellen Port. Diesen kann man auf einem Win7 System als CDC Driver im Gerätemanager finden.
Dann auf der Modules Seite in der GCS auf dem Reiter Enable das Modul ComBridge aktivieren.
Auf dem Tab misc finden sich dann die Baudraten Einstellung der ComBridge. Damit werden immer beide serielle Ports beeinflusst.
GPS = Combridge = µCenter Baudrate
Die Einstellungen der Hardwareseite und der Baudraten werden nur bei einem Reset der FC aktiv!
Kenne ich die Geschwindigkeit des GPS Modules nicht muss ich halt die üblichen Verdächtigen meist 9600,38400,57600 oder 115200 einmal durchspielen - Save nicht vergessen.
Nicht vergessen die FC jedes mal zu resetten aber dafür hat die Quanton ja einen schönen Knopf.
Die µCentersoftware wird jedes mal versuchen das GPS Modul nach dem Reconnect zu finden und alle Baudraten durchspielen.

Achtung Änderungen der Portgeschwindigkeit des GPS Modules wirken sich sofort aus - dann die Baudrate der ComBridge anpassen - Save Button - dann Reset Button.
 
Erhaltene "Gefällt mir": Novulon

kalu84

Erfahrener Benutzer
#2
Hi Jörg,

danke schon mal für den Tipp. Soweit habe ich auch alles in der GCS konfiguriert. Den CDC Treiber habe ich zunächst nicht im Gerätemanager gefunden. Also per Hand nachinstalliert. Der scheint aber nicht richtig zu laufen.

Hast du eine Idee?

 
#3
Hallo Lukas, ich habe nichts extra installiert das ist von allein gelaufen.
Wenn ich ein Quanton anstecke bekomme ich diesen Treiber/Port im Gerätemanager.
Was hast Du da für einen µBlox Port? Woher kommt der?
Kommt der wenn Du das Quanton ansteckst?
Dann wäre das bei Dir eventuell der Port dafür.
 

kalu84

Erfahrener Benutzer
#4
Ne, den uBlox Port habe ich auch manuell installiert. Nach einer Rechereche zum Thema "uCenter". Leider kann ich beide Ports nicht in uCenter auswählen. Dort finde ich nur COM1...

Arggrr, so langsam wirds anstrengend. Ich bin echt ratlos.

VG/Lukas
 

kalu84

Erfahrener Benutzer
#6
Und genau den werde ich mir jetzt bestellen. Ein kleines Stück Hardware ist vielleicht besser als die ganze virtuelle Geschichte ;-)

VG/Lukas
 

kalu84

Erfahrener Benutzer
#8
Eben. Und deswegen bestelle ich den jetzt. Ich bin da leider sehr ungeduldig und wollte es am liebsten sofort am PC lösen ;-)

VG/Lukas
 
#9
Warum tust Du Treiber die Du nicht verwendest nicht wieder entsorgen?
Weg mit den µBlox Treibern.
Wahrscheinlich taugen die für mein Neo7 aber das hatte ich klassisch per FTDI angebunden.
Und es kann sein das sie den CDC Treiber blokieren.
 

kalu84

Erfahrener Benutzer
#10
Ich habe eine Verbindung: es war mal wieder (ich ärgere mich über mich selbst) der "falsche" USB Port. Nun habe ich auch beim connecten den CDC Treiber im Geräte Manager. Das quanton config file für das Neo6m habe ich ebenfalls erfolgreich eingespielt. Leider findet das GPS hier drinnen nur 2-3 Sats und lokalisiert mich irgendwo im nirgendwo...Ich gehe mal davon aus, dass das GPS jetzt ordnungsgemäß funktioniert und ich draußen vernünftigen Empfang haben werde. Das kann ich aber wohl nur mit dem Laptop testen.

VG/Lukas

 
#14
So wie auch bei AutoQuad und Naze:
Durchtesten der Baudrate des SerPorts bis GPS antwortet und dann die passende/gewünschte Konfiguration reinladen -
Baurate passend setzen im µblox - SerPort Baudrate setzen - Ausgaberate setzen wieder im µBlox - usw.

RX und TX musst Du aber schon noch selbst richtig herum anstecken :)
 

ernieift

Erfahrener Benutzer
#15
Hi Lukas,
2-3 Sats? Das ist aber schlecht. Ich habe ein PA6C (NMEA,115200Bd). Das ist sicher nicht super aber ich kriege damit indoor 4-5 Sats und bei gutem Wetter sogar einen Positionfix (6Sats+Empfangsqualtität). Anfangs hatte ich auch Probleme. Da Stand ein Draht etwas hoch und hat den Empfang einseitig abgeschirmt.
vg ernieift
 

kalu84

Erfahrener Benutzer
#16
Das GPS liegt nackt auf meinem Schreibtisch. Ich kann mir nicht vorstellen das da irgendetwas den Empfang beeinträchtigt. Ich werde zum Vergleich mal einen Test mit Laptop unter "freiem" Himmel machen.

Gibt es eventuell noch andere Faktoren die ein Ergebnis von 2-3 Sats hervorrufen können? Konfiguration etc?

VG/Lukas
 
#18
Es kann länger dauern das hat damit zu tun das das GPS seine aktuelle Position und Zeit nicht hat und somit nicht weiß welche Sat´s zu erwarten sind.
Dann hängt es vom Modul ab wie empfindlich, auf wie vielen Kanälen gleichzeitig gesucht werden kann und wie rechenstark das Modul ist.
Mein Neo7 mit aktiver Ant hat nach einem Vierteljahr in der Schachtel 5Min benötigt, ein Neo6 nach 15Min immer noch kein PosFix.
Das Lea6 liegt so bei 10Min und ein Venus ( kann 20Hz Refreshrate ) braucht mehr als eine Dreiviertelstunde um was zu liefern.
Alles Indoor 1m von Ziegelwand 1,5m vom Fenster nach Süden mit aktiven Antennen. Bei einer passiven Helical ist das in etwa identisch bei den µBloxen, das Venus funktioniert nicht damit.
Wenn die GPS Module mit einer Batt versehen sind kann, falls sie nicht leer ist, der zweite PosFix schneller gehen weil der Almanach gehalten wird.
Aber mein Android Tablett schlägt alle um Längen, wenn ich die Ortung, das GPS einschalte kann ich dort auf dem µCenter, gibts als App, innerhalb einer Minute ein Dutzend Sat´s sehen - das GPS kann schon mal von der richtigen Zeit ausgehen und hat seinen Almanach im Speicher.
 
#19
Ach so zu den Faktoren: Störstrahlung von anderen Sendern, gewollt - RX mit Telemetrie - oder ungewollt - Quanton - kann da auch eine Rolle spielen. Elektrisch leitende Materialien - Carbon gehört dazu - in der Nähe der Ant kann sie verstimmen.
Die Antenne besteht aus der Antenne Keramikkörper mit Metallisierung - einer Leiterplatte, etwas größer von den Abmaßen, darunter - und dem LNA, Blechteil unter der Leiterplatte, naja die Leiterplatte gehört dazu. Man sollte alles leitende erst unterhalb der Platine haben.
Die zweite größere und dickere Platine trägt das µBlox Modul. Meist ist hier die Antenne mit dem Weißblechdeckel der LNA Abschirmung festgelötet.
Das ist aber auch trennbar, die Antenne meist mit einem Käbelchen mit µFL Stecker mit der Trägerplatine verbunden. Dann kann man die Antenne von oben in eine Trägerplatte aus Carbon oder Epoxyplatine einlassen um so Störungen abzuschirmen.
 
FPV1

Banggood

Oben Unten