Alles rund ums NAZA GPS

Status
Nicht offen für weitere Antworten.

db24

Kreisflieger
Denke auch das man selbst steuern muß. Aber in der Zeitung wird es 2 mal so geschrieben das es so eine Funktion gibt.
Naja,jeder weiß das man das was in Modellzeitungen steht nicht glauben darf. Da wird so viel Müll geschrieben. Weiß wo von ich rede ;-)
Na ja, die müssen es halt so beschreiben, dass jeder es versteht. Ein echter Panaramamodus geht mit einem Copter so wie so nicht. Es reicht nicht, sich - oder den Copter - einmal um 360 Grad zu drehen. Die Drehung müsste über den optischen Nodalpunkt des Kameraobjektives erfolgen. Dafür ist es zB auch nicht ausreichend, sich mit Kamera im Kreis zu drehen. Würde für sehr einfache Panoramen gehen, aber nicht für 360 Grad mit Blick nach oben und unten.
 

hover

Erfahrener Benutzer
Vor ein paar Wochen habe ich mein Problem schon mal beschrieben, aber leider keine Antwort bekommen, ich versuche es jetzt noch mal etwas genauer.
Wenn ich im ATTI Modus fliege passt alles zu 100%. Wenn ich im GPS Modus starte passt anfangs auch, aber wenn ich etwas herumfliege (mit allen Satelliten) fängt er nach einigen Metern an entweder nach links oder rechts vorne zu kippen und steckt dann quasi in dem Winkel. Wenn ich dann wieder weiter fliege kann es sein, dass er sich erholt und er wieder waagrecht wird oder ich schalte in den ATTI Modus und er ist dann wieder zu 100% waggrecht.
Ich kalibriere den Kompass vor jedem Flug, habe auch mein Handy etc weggelegt.
Zusätzlich habe ich auch schon diverse XYZ Werte probiert aber keine besserung erlangt.
 
Also einen echten Tip habe ich da momentan auch nicht, doch kann ich mir nicht vorstellen, dass es an einem Wert liegt. Wenn ein Wert (CG x,y,z oder Gains) liegen würde, dann würde das Verhalten ja von Anfang an so sein.

Alles andere überprüft? Props fest? Motoren/Regler werden nicht heiss? Lager alle ok? GPS auch fest montiert? GPS vlt. zu nahe an einer anderen Komponente (vielleicht ändert sich das Magnetfeld des Akkus bei geringerer Kapazität? Nur einer Vermutung...)

Grüße
 

hover

Erfahrener Benutzer
Also einen echten Tip habe ich da momentan auch nicht, doch kann ich mir nicht vorstellen, dass es an einem Wert liegt. Wenn ein Wert (CG x,y,z oder Gains) liegen würde, dann würde das Verhalten ja von Anfang an so sein.

Alles andere überprüft? Props fest? Motoren/Regler werden nicht heiss? Lager alle ok? GPS auch fest montiert? GPS vlt. zu nahe an einer anderen Komponente (vielleicht ändert sich das Magnetfeld des Akkus bei geringerer Kapazität? Nur einer Vermutung...)

Grüße
Danke, die Motoren sind alle lauwarm und an denen dürfte es nicht liegen. Ich kann ja ATTI (0°) / GPS (~10°) / ATTI (~10%) etc wechseln und er ist immer gerade/schief/gerade/schief......
 

sysrun

Erfahrener Benutzer
Nimm auf der Z-Achse mal -3cm. Es geht hier um den "Center of Gravity". der dürfte mit den Motoren und dem Akku so ziemlich auf höhe des Akkus sein!
 

db24

Kreisflieger
Wie ich das sehe, hat die GPS Antenne zu wenig Abstand zur Naza usw. Das Röhrchen soll ja gerade den Abstand herstellen. Besser wäre: Naza auf untere Platte, GPS auf obere Platte. Der Video-Tx kann auch stören und sollte unter die untere Platte, Antenne nach unten. So wie die GPS jetzt steht, sind die roten Ausleger vorne. Soll das so sein?
 
Also ich hab das gleiche Frame. Ich hab die NAZA auf der unteren Platte in der Mitte, den Akku oben längs und das GPS-Auge genauso montiert wie bei hover. Funktioniert einwandfrei mit den ganau den gleichen Werten für CG wie hover. Allerdings habe ich keinen Sender für FPV drauf... vlt. den mal ausschalten und mal probefliegen?
 

hover

Erfahrener Benutzer
Also ich hab das gleiche Frame. Ich hab die NAZA auf der unteren Platte in der Mitte, den Akku oben längs und das GPS-Auge genauso montiert wie bei hover. Funktioniert einwandfrei mit den ganau den gleichen Werten für CG wie hover. Allerdings habe ich keinen Sender für FPV drauf... vlt. den mal ausschalten und mal probefliegen?
ich habe es auch mal mit dem FPV Sender ausgeschalten versucht und hatte das gleiche Problem. Hast Du auch eine schwere Kamera vorne?
 
Also mein Cam wiegt ca. 90 Gramm und liegt in einem GimBal, das ca. 110 Gramm wiegt. Das Gimbal ist dabei auch leicht "Kopflastig" montiert (Damit die Rotoren nicht ins Bild gelangen)
IMG_1367_small.jpg
Der LiPo (3300 mAh 3S liegt oben auf dem Dach so wie die Gummiauflage.
 
Zuletzt bearbeitet:

hover

Erfahrener Benutzer
Ok aber durch das Gimbal ist der Schwerpunkt ja total anders. Also sollte ich am besten die Z Achse verringern. Werde das mal testen, danke.
 
Ein Albtraum wurde war

Trotz der wiederholten Funktionsstörungen habe ich es jetzt im Urlaub wieder gewagt.
Die Landschaft lockte doch zu sehr zu einem Video-Flug.
Beim Hochlaufen der Motore zeigten sich keine der bisher beobachteten Störungen.
Also gab ich Gas. Doch nach einem kurzen Augenblick des Steigens kippte der Kopter nach rechts-hinten weg.
Beim Versuch durch gegensteuern die Fluglage zu korrigieren sah ich nur noch wie ein Propeller davon flog und
im nächsten Augenblick stürzte er auch schon in den See.
Mit einem Hechtsprung bin ich gleich hinterher um nach ein paar Schwimmzügen den Kopter bergen zu können.
Er schwamm, wegen der Schwimmkörper, aber leider kopfüber. Zum Glück war das Landegestell nur an zwei
Stellen gebrochen sodaß der Kopter noch schwamm .

Zu meinem Erstaunen War die Beleuchtung noch an und die Motore piepsten vor sich hin.

Nach der Bergung habe ich natürlich alles untersucht. Nur der Propeller samt Befestigung sind im See geblieben.
Die Elektronik scheint keinen weiteren Schaden davongetragen zu haben.
Die Schrumpfschläuche habe ich entfernt und die Hitze der letzten Tage hat alles gut getrocknet.

Warum ist weiter nichts passiert? kein Kurzschluß, Nichts abgeraucht, wie ich erst vermutet hätte.
Ich habe nun einfach mal die Messleitungen des Ohmmeters in den See gehalten und war überrascht.
Das zeigte einen Widerstand von ca.4,5 KOhm an ( bei einem Abstand von 3-4 cm), was dann bei 11,1 V
nur einen Strom von ca 2,5 mA ausmacht. Hatte ich nicht erwartet.

Und die Ursache für den Absturz ? Wegen der Überschläge,waren die Propeller teilweise leicht beschädigt
und ich hatte sie vor dem Urlaub noch getauscht. Obwohl ich mir sicher bin mit größter Sorgfalt und
Umsicht den Austausch der Propeller vorgenommen zu haben, vertraue ich den Propellermitnehmern mit
Klemmmechanismus nicht so richtig. Vermutlich hat sich nach dem Start der hintere, rechte Propeller
gelockert, ist durchgeruscht und ist dann beim gegensteuern durch die höhere Drehzahl ganz abgerutscht.
Hängt sicherlich nicht mit den bisherigen Funktionsstörungen zusammen. Leider habe ich durch die
Urlaubsvorbereitungen einen Testflug mit den getauschten Propellern versäumt. Vielleicht wäre aber auch
ein Absturz an Land mit größeren Schäden verbunden gewesen.

Ein stabileres Landegestell habe ich mir auch schon bestellt und hoffe nur das Hans-Willi's Hinweis bei mir
nicht zutrifft. Manche NAZA's hatten nach Wasserkontakt Fehlfunktionen.
Werde ich in der nächsten Woche dann ja sehen, wenn ich den Kopter wieder aufgebaut habe.

Gruß Plums
 

flatpro

Citius, altius, fortius
Öffne das Gehäuse von der NAZA / GPS damit es richtig Trocken kann !Sag mal dein Foto im Avatar fliegst du so auf dem Wasser ?
Dann ist ein DEX Rahmen für dich die bessere Wahl ;-))
 

db24

Kreisflieger
Ist das mit den Schwimmern nicht ein zu großer Luftwiderstand? Ich habe das auch mal probiert, er wird total windempfindlich und der Propellerstrom bläst sie regelrecht weg. Er hat auch viel mehr Arbeit mit dem Regeln.
Was hast du denn so allgemeine Erfahrungen mit den Schwimmern gemacht - falls sie so wie auf dem Avatar sind?
 

DerCamperHB

Erfahrener Benutzer
Wasser ist im Prinzip auch ungefährlich, nur die Prozessoren können schaden nehmen, eben weil da schon wenige mA Echt viel sind.

Beim Automodellbau ist es zwar selten, aber nciht ungewöhnlich, das die Wagen mal ebnen DURCH das Wasser fahren.
habe auch schon einen Modell Hummer nebst Funke während der Bergung versenkt, nur der Regler hatte es nicht Überlebt, alles andere wurde den Tag über getrocknet, und konnte so weiter verwendet werden, die Funke hatte ich noch mehrer Jahre lang genutzt
 

loops

Erfahrener Benutzer
Hallo,

ich habe eine Frage zur Verkabelung des GPS-Moduls mit der Naza-MC bzw. -VU. Im Diagramm des Manuals verläuft eine Verbindungslinie vom GPS-Modul über den MC zur VU. Aus diversen Bebilderung des MC entnehme ich, das nur auf 2 Seiten Anschlußleisten existieren (Naza + GPS habe ich bestellt, wurde aber noch nicht geliefert).
Wie ist diese Verbindung im Diagramm zu interpretieren bzw. wie wird das GPS-Modul angeschlossen?
Sorry für die aus Expertensicht triviale Frage!

Gruss Achim
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
FPV1

Banggood

Oben Unten