FQuad - Warthox - FPV

Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Nur mal so aus meiner eigenen Erfahrung mit kk, kk2, Multiwii, Naze32, Rabbit und Naza...

Wie weit liegen die beiden Punkte auseinander? 2-3cm? Weißt du wo im Naza Gehäuse die Sensoren verbaut sind, eher vorne, oder hinten, oder in der Mitte? Das alleine macht ja schon 2-3cm aus.

Aus meiner Erfahrung macht eine Plazierung der FC etwas außerhalb der Mitte keine Probleme, auch der Schwerpunkt muss nicht 100% in der Mitte liegen, die Regelung gleicht das normal locker aus.

Wenn man z.B. beim DJI Phantom die mitgelieferte Gopro Halterung nutzt liegt der Schwerpunkt auch nicht mehr im Zentrum, ich hab gehört er soll so trotzdem fliegen.
 
G

Gelöschtes Mitglied 1973

Gast
Aus meiner Erfahrung macht eine Plazierung der FC etwas außerhalb der Mitte keine Probleme, auch der Schwerpunkt muss nicht 100% in der Mitte liegen, die Regelung gleicht das normal locker aus.
genau richtig, macht euch weniger kopf und fliegt mehr :p
 
Eben!
Wenn ich sehe wie meine Fun/Bolzkopter trotz Verbogenen und verdrehten Auslegern, losen Props, ausgeschlagenen Lagern und teils sogar mit 3 1/2 Props fliegen fliegen kann das alles halb so wild sein.
It's not Rocket Science - nur n Kopter ;-)
Klar, ist nix für Filmreife HD Aufnahmen, aber zum Spassfliegen reichts allemal.
 

Altix

Erfahrener Benutzer
Ich kann dem Frickler nur zustimmen. Sofern die Massen einigemaßen gleich verteilt sind, kommt es nicht so sehr darauf an, ob der FC genau im Schwerpunkt liegt oder ein paar cm daneben. Wenn du den Kopter im manuellen Modus startest und er einigermaßen auf der Stelle schwebt, ohne dass du permanent Nick gegensteuern musst, ist alles im Lot. Kritisch könnte es nur werden, wenn du vorne eine dicke Kamera montierst, deren Masse aber hinten mit dem Akku nicht ausgeglichen werden kann. Dann hättest du eine unangenehme Drift, egal wohin du den FC setzt.

Dank Ferdl habe ich kürzlich bei einer ähnlichen Diskussion um den Black Snapper aber gelernt, dass der theoretische Schwerpunkt bei so einem asymmetrischen Frame nicht mehr durch die Kreuzung der Verbindungslinien der gegenüberliegenden Motoren bestimmt wird. Der geometrische Schwerpunkt eines Trapezes wird so bestimmt, dass Verbindungslinien jeweils zwischen den beiden vordern und und den beiden hinteren Motoren zu ziehen sind, dann die Mittelpunkte der beiden Linien zu verbinden sind (diese Linie liegt dann genau auf der Roll Achse). Der Mittelpunkt zwischen den beiden Schnittpunkten ist dann der Schwerpunkt. Das gilt aber streng nur für einen trapezförmigen Körper mit homogener Dichte, was bei unseren Koptern natürlich nicht der Fall ist. Da muss man den echten Massenschwerpunkt entweder durch Auspendeln bestimmen, oder man hängt den Kopter an zwei Motoren auf. Der Schnittpunkt der beiden Lotrechten ist dann der Massenschwerpunkt des Kopters.
 

vargaz

Heckenstutzer
ich stand vor ner weile genau vor der selben entscheidung und hab mich entschlossen, dass mein schwerpunkt da sein soll, wo sich die motoren kreuzen. wenn man also ueber kreuz an den motoren anhebt, sollte er gerade stehen.
vorher war ich viel, viel kopflastiger, damit flog die naza auch super, aber im manual mode merkte man doch bei jedem gasschub nen nick nach vorne - unangenehm. ansonsten kann ich meinen vorrednern nur recht geben, solange du nicht am motorlimit und im level mode fliegst, gleicht die FC das schon aus.

wenn du ein paar posts zurueck schaust, siehst du meinen fquad nach dem naza lite umbau. das klebt nun direkt auf der oberen platte, so, dass wenn ich eine 45x45 lochplatte in die hinteren moeglichen loechter des fquads verschraube, die naza schoen verdeckt ist. auf der platte klebt der gps frisbee. ist sicher nicht optimal, habe aber keine mag-probleme (kein schnelles blinken) und daher lass ichs, weils schoen kompakt ist.

zu asymetrischen koptern.... ich hab da mal vor ner weile nen video gesehen, jeder arm unterschiedlich lang, verbogen und das teil flog immernoch, sogar bei flottem rundflug! erst als die arme verdreht waren, kamen logischerweise gierprobleme auf bei gasstoessen, aber immernoch im rahmen.
 

Mikro

Erfahrener Benutzer
Fliegt hier jemand mit einem kk2.0 Board auf dem FQuad und will hier mal seine PID Werte bekannt geben ?
War bis jetzt mit keiner von meinen Einstellungen 100%ig glücklich
 

Uwe.d

Erfahrener Benutzer
so mein Fquad hat heute eine Mobius und den Fatsharksender bekommen:)
Fliegt noch jemand mit Mobius?
Wüsste gerne wie ihr die befestigt habt.
Bei mir tun es 2 Kabelbinder.
Der Sender soll nach hinten zwischen die Platten und die Antenne....mhh.....normal ja auch besser nach unten zeigen.
Muss mal Fotos machen.
 

wolkenloser

Erfahrener Benutzer
FQUAD mit Mobius hab ich auch hier liegen.
Ich hab nur noch keine Aufnahmen gemacht und bin gespannt ob man sich die Videos angucken kann ohne die Cam zu dämpfen..
 
Hab mir für das Fquad auch die mobius zugelegt, und werde die einfach mal drauf Strapsen.
Video TX sitzt momentan noch oben drauf. Bin mit ner seawolf Cam vorher gefligen.

Edit:
Achso lsg, die sollten schon vor weihnachten eintrudeln :) lass dich am besten im Shop dran erinnern, beim Produkt. Wenn lieferbar gibts ne Mail. Preis keine Ahnung :)
 
Zuletzt bearbeitet:

DerCamperHB

Erfahrener Benutzer
Jace solltest aber noch Sendemodul und Empfänger welchseln, zum einen wird es leichter, zum anderen hat der Empfänger kein Failsave, sondern sendet den letzten Befehl immer weiter, keine ahnung ob die APM das erkennt
 

Jace25

Erfahrener Benutzer
Failsafe vom Empfänger klappt sehr gut, sobald ich die Fernsteuerung ausschalte kommt am Throttle nen PWM von 950 oder so glaube ich an. Den Grenzwert kann man ja definieren.

Aber der wechsel ist geplant, mich stört der riesen Klotz und der Kabelhaufen auch. Motoren und Regler wechsle ich auch noch :)
 

Jace25

Erfahrener Benutzer
Ich weiß nicht, ob ich richtig liege, aber durch Ausschalten der Fernbedienung erreiche ich doch denselben Zustand wie als wenn ich keinen Empfang mehr habe oder sowas? Da sinkt bei mir einfach der PWM Wert den ich im Missionplaner sehe. Ich habe den Grenzwert also mit etwas Puffer und meinen minimalen Throttlewert gesetzt. Somit sollte ich doch eigentlich einen FailSafe haben. Dachte ich bislang jedenfalls
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
FPV1

Banggood

Oben Unten