3D Props, welche, woher, wie?

#1
Ich hab ein wenig gegoogelt und hier gesucht, aber wenig bis nichts gefunden, aber noch viele Fragen. Fertig kenne ich bisher nur 8-9 Zoll von HQ, pitchpump und Graupner. Wer ist da mit wem etwa baugleich und wie unterschieden sie sich, welcher ist besser/schlechter? Irgendwo las ich was davon, dass die HQ recht baugleich den Graupner sind, wobei ich eher was anderes hoffte. Denn die HQ kenne ich schon und bin bisher etwas enttäuscht, wie ineffizient sie sind, grob bei gleichem Strom ca. 60% des Schubs vorn normalen/asymmetrischen 8045, ächz. Ein wenig hatte ich das ja erwartet bei symmetrisch, aber ist das wirklich immer so viel?
Gibt es auch andere Größen fertig, 5,6,7 Zoll?

Dann kenn ich noch das Video von warthox: http://vimeo.com/62015977 was ich wohl erstmal mit Heißluftpistole probieren würde.
Scheint bislang die einzige Alternative für andere/kleinere Größen zu sein, oder?

Gruß
Jo
 
#2
Kann man solche Props nicht auch einfach kürzen?
Oder lieg ich da falsch?

Happy Landings
Patrik
 
#4
Nicht dass ich bisher 3D fliegen könnte, hab erstmal eine Weile rumgemacht, bis ich eine Copte rhatte, der etwa so war, dass nicht bei jeder rauen Landung was an Rahmen oder Motoren kaputt ist und nicht immer gleich alle 4 Props... :-(
Ich kann ihn ein paar Sekunden auf dem Rücken halten, bis der Knoten im Hirn wieder da ist, leider gingen die Props aus, bevor ich den Knoten endlich völlig beseitigen konnte.

An Props habe ich aber doch schon ein wenig probiert und das Ergebnis lässt sich recht schnell zusammenfassen:
- Bügeln oder Heißluftpistole und platt drücken hab ich jetzt schon mit recht vielen einfachen 8045 probiert, einfache Gemfam oder von HK bis hin zu diversen carbonverstärkten, alles völlig unbrauchbar, ist mir völlig schleierhaft, wie damit jemand 3D fliegen kann, im Schnitt nur etwa 1/3 Schub reverse. Oft brachte das Plätten sogar nichts, außer die gute/normale Seite zu verschlechtern.
- HQ 3D Props: nur ca. 60% Schub von üblichen normalen 8045 und extrem spröde, brechen bei jedem Bodenstreichler.
- HQ 8x5 (Graupner E vermutlich ähnlich): für mich bisher die einzigen 3D-geeigneten non-3D Props, ca. 60% reverse von üblichen normalen 8045, da sie aber normal rum ja nur ca. 80-85% des Schubs eines 8045 bringen, haben sie bezogen auf sich selbst reverse ja sogar 60-70%, was ich sehr beachtlich finde! Und für den weniger Schub saugen sie generell auch weniger Strom, sind also eher für MT2206 oder MT2208 (womit ich mich gerade 3D versuche). Außerdem sind sie zäh und brechen nicht so schnell, es geht auch mal einer kaputt, aber nicht annähernd so oft wie die HQ 3D. Für mich der Tip zum Anfangen!
- Richtig gut wird es dann mit Pitchpump/Graupner 3D oder Acids handmade 3D CFK, da komm ich auf Teststand auf 85-90% von üblichen normalen 8045, toll! Die Pitchpump sind auch denke ich (hab sie noch nicht viel benutzt, bisher geschont) etwas zäher/ähnlich wie die HQ8x5, nicht so sensibel wie die HQ 3D. Sobald der Knoten weg ist und ich zumindest sicher auf dem Rücken schweben kann und locker hin und her wechseln kommen sie drauf. Und wenn ich es dann noch etwas besser kann, ein bißchen genauerer Vergleich zwischen den Pitchpump und Acids CFK, schulde ich Acid noch.

Gruß
Jo
 
#5
Dank dir für die Ausführung. Bei mir sieht's nicht anders aus. Gestern das erste mal kopfüber geschwebt, habe da auch noch nen dicken Knoten im Hirn :) hatte 3 Sätze HQ 3D Props aber wie du bereits sagst, brechen diese beim geringsten Bodenkontakt. Deshalb bin ich eigentlich auf der Suche nach etwas stabilerem. Habe jetzt mal die Pitchpump Props geordert.

Ich denke mal vom preislichen Aspekt fährt man mit den Pitchpump am Besten. Die Graupner E-Props kosten ja auch 5€/Stück.
Werde mal testen wie es sich damit fliegt und dann berichten.

edit: ist Acid ein Forumsmitglied oder was für Props sind das ?

Gruß Mario
 
Zuletzt bearbeitet:
#6
>Ich denke mal vom preislichen Aspekt fährt man mit den Pitchpump am Besten.

Ja, wenn man es dann kann. Für die ersten Schritte zieh ich wie gesagt jetzt noch die HQ 8x5 vor, denn das sind nur 2 Euro da Stück und da bei mir noch schon an einem Weekend die Prop-Toten schnell mal zweistellig werden, macht das schon was aus...

>edit: ist Acid ein Forumsmitglied oder was für Props sind das ?

Ja. Sorry. ich dachte er wäre auch hier schon im thread
 

Aldefonso

Neuer Benutzer
#7
Hallo,

heute erster Flug mit den Pitchpump 3D`s (hatte vorher die HQ 3D Props drauf) und die kommen bei mir nicht mehr runter.

Wo ich vorher kaum auf 4min kam, komme ich jetzt bei gleichen Flugstil und Akku auf fast 6min. Er ist leiser und stabiler, da flexibler (hatte allerdings noch keinen groben crash mit den PP`s, aber die HQ brechen sehr leicht). Auf Drehzahl reagiert er vielleicht etwas weniger giftig wie die HQ`s aber im Endeffekt ist mir die Mehrflugzeit den Preis sicher wert.
 
FPV1

Banggood

Oben Unten