Absoluter Beginner - was kaufen?

Status
Nicht offen für weitere Antworten.

robsetabse

Neuer Benutzer
#1
hallo

ich bin schwer begeistert von dem ganzen fpv-flug thema. habe erst vor kurzem davon erfahren und will das jetzt unbedingt haben und fliegen.
ich hab nur null erfahrung im modellbau, oder flug aber ich möchte das trotzdem angehen.
das basteln und löten is jetzt auch nicht das problem und würde mir eh voll spaß machen.

die frage ist jetzt nur:
was soll ich kaufen??
welchen flieger soll ich kaufen?
soll ich ein fertiges kit kaufen?
wo soll ich das ganze bestellen?
was sollte ich bestellen?
wo krieg ich kamera, sender und brille her? und welches modell, wieviel sendeleistung usw..
außerdem wohne ich in österreich, was vielleicht relevant is für versandkosten oä.

und ich denk mir auch, dass ich wohl zuerst lernen sollte so zu fliegen, ohne fpv zeug.

preistechnisch soll das ganze nicht zu teuer werden. ich weiß ja nicht mal obs mir gefällt und ich das weiter machen will.
es soll aber auch nicht das billigste vom billigsten sein.
wichtig wäe mir eine hohe senderreichweite und eine lange akkulaufzeit.
ich hab keine ahnung was da eine realistische preisberechnung für alles zusammen wäre. ich hoffe das ganze kriegt man für um die 500-700€?? oder was erwartet mich da?[/u]

also was brauche ich alles und wo bestelle ich das zeug am besten??

ich danke euch sehr für die hilfe und alle tipps und links !
 
B

Benutzer1106

Gast
#2
Hallo,
wenn du noch gar kein Modell geflogen bist, würde ich erst ma ganz normal anfangen.
Erst ma ein einfach zu fliegendes Model kaufen und üben bis du fliegen kannst und dann nach und nach aufrüsten. Ich hab mit nem Parkzone Radian angefangen, der fliegt sich fast von alleine und man hat genug Zeit um sich an das steuern zu gewöhnen und das landen zu üben da der wirklich langsam fliegt. Später als der dann "zu langweilig" wurde eine PZ Corsair aber der Radian wurde nicht ausgemustert weil der dann für die ersten FPV-flüge umgebaut wurde und das dank der super Flugeigenschaften auf anhieb geklappt hat.
Ich hatte ne Multiplex Cockpit SX 35Mhz-Funke dazu, die war für den Anfang super und man bekommt zur Zeit (da alle auf 2,4Ghz umstellen) super Angebote. Da kannst du dann später mit nem 2,4Ghz FPV-Flugset (sind gebraucht a recht günstig) die ersten Erfahrungen im FPV-Bereich sammel, und wenn es dir dann noch gefällt aufrüsten.
Ein Einstieg mit nem Einsteiger-E-Segler + Funke + 2,4Ghz-Fpv-Set+Ladegerät+LiPo sollte mit 500Euro eigentlich möglich sein.
Ich würde aber erst das fliegen lernen und dann mit Fpv weitermachen.
 

Numb3r

Erfahrener Benutzer
#3
Hallo,
an deiner Stelle würde ich mir einen Easystar oder einen Graupner Rookie holen. Sind beides Einsteigermodelle und später kann man sie auf FPV umrüsten. Ich habe eine ,,normale´´ Funke, jedoch ist die nicht grad der Hammer und da will ich jetzt auch nichts falsches sagen. Anfangen kannst du mit einer gebrauchten Toshiba Camileo S10 (mini HD Camcorder). Macht super aufnahmen und du kannst dich schon mal an die perpektive gewöhnen. Später dann noch TX/RX und eventuell eine Videobrille und du hast alles. Momentan fliege ich noch über meinen Laptop und habe für alles zusammen (ohne Laptop) ca 300€ gezahlt.
Und ich bin zufrieden :D

Gruß Samuel
 

RC-Creator

Erfahrener Benutzer
#4
Also ich würde dir den Multiplex Twinstar empfehlen. Hat auch sehr gutmütige Flugeigenschaften und der Vorteil liegt darin, dass er auch über ein Seitenruder verfügt. Gleichzeitig lässt sich bei entsprechender Motorisierung mehr Gepäck FPV Krams schleppen.
Die 20 € mehr für den Flieger sind es wert
 

Nabazul

Erfahrener Benutzer
#5
Fang auf jedenfall an erst mal ohne FPV zu fliegen. Kauf dir einen leeren Flieger ohne Elektronik aus "Styropor" (wurden hier ja schon einige genannt) und die Passende Elektonik zB bei Hobbyking. Damit kostet der Flieger zwischen 100 und 150€. Dazu brauchst du noch ein ladegerät und Akkus ~50€. Bei der Funke scheiden sich die Geister, einige Sagen eine gut Funkte muss 500€+ kosten ich persönlich fliege mit einer 80€ Funke und sehe keinen Nachteil gegenüber einer teureren. Ich würde aber drauf achten, dass es ne 35mhz Funke ist. Dadurch wird es später günstiger wenn du FPV fliegen willst.
 

Rangarid

Erfahrener Benutzer
#6
Hier mal mein Setup als ich angefangen habe:

Funke MX-12
http://cgi.ebay.de/Graupner-Sender-MX-12-35-Mhz-A-Band-TOP-Akku-/300482541609?pt=RC_Modellbau&hash=item45f627b829
85€

Empfänger: Corona RP8D1
http://hobbyking.com/hobbyking/store/uh_viewItem.asp?idProduct=6441
15,95$ + ?? Versand

Damit hast du schonmal ein Funksystem, mit dem du bis zu 1,5km weit fliegen kannst.

So dann zum Flieger:

Graupner Rookie aus Ersatzteilen zusammengebaut:
ca 45€ + 5-6€ Versand

(Ersatzweise bei ebay für 80€, dafür inkl. Motor und Regler, dann brauchst du nurnoch Servos und Empfänger + Akku)

2x HXT900 Servos:
http://hobbyking.com/hobbyking/store/uh_viewItem.asp?idProduct=662
5,38$ + ?? Versand

Motor:
http://hobbyking.com/hobbyking/store/uh_viewItem.asp?idProduct=5655
14,95$ + ?? Versand

Regler 18-20A:
http://hobbyking.com/hobbyking/store/uh_viewItem.asp?idProduct=6457
7,15$ + ?? Versand

Das ?? Versand ist abhängig davon wie du die Sachen bestellst. Wenn du ein großes Paket mit allem drin bestellst musst du warscheinlich Zoll zahlen, sparst dafür aber etwas Versand. Hier in Deutschland sind zum Beispiel alle Pakete unter 22€ Warenwert Zoll/Einfuhrumsatzsteuerfrei.

Ist vielleicht billiger, unter dem Grenzwarenwert zu bleiben und dafür 5$ mehr Versand zu bezahlen oder so.

Dann kommt noch das Ladegerät:
http://hobbyking.com/hobbyking/store/uh_viewItem.asp?idProduct=11060
18.99$

Und ein passender Akku für den Rookie:
http://hobbyking.com/hobbyking/store/uh_viewItem.asp?idProduct=6306
8.99$

Damit solltest du eigentlich alles haben was du vorerst zum fliegen brauchst. Natürlich brauchste auchnoch ein Netzteil für das Ladegerät, aber die hat man meistens eh selbst noch irgendwo rumliegen.

Setup sollte auch für andere Flugzeuge wie den EasyStar funktionieren. Dann halt nur Rookie gegen ES Baukasten tauschen.

Der Anfang ist immer teuer. Dafür hast du dann kaum noch Kosten wenn du mal irgendwann ein zweites Flugzeug baust (nurnoch Motor, Regler und Servos).
 

Grandcaravan

Administrator
Mitarbeiter
#7
Hi!

Ich würde für den Einstieg in den Modell- und FPV-Flug nicht die MX-12 kaufen. Schau mal bei eBay o.ä. dort gibt es die Futaba FF7 für den selben Preis. Der Vorteil des Senders liegt am Plug-and-Play Anschluss eines Headtrackers, später, wenn du richtig eingestiegen bist. Dann brauchst du nichts basteln oder gar eine neue Funke kaufen ;)

EDIT: Meine Empfehlung zur FF7 beruht auf der 35MHz Version!

Beste Grüße und viel Spaß und Erfolg beim Fliegen lernen!
Heiko
 

Rangarid

Erfahrener Benutzer
#8
Sind die auch Qualitativ unterschiedlich oder eher gleichrangig?

//EDIT also FF7 finde ich nur ab 200€ aufwärts...mal abgesehen von einer Auktion die aber noch 3 Tage geht...
 

Flugferd

Geht prinzipiell steil
#9
also ich hab hier im anzeigenteil grad eine ff7 mit empfänger und akku...pn haste schon :)
 

Richie69

Neuer Benutzer
#10
Hallo Leute,


der Rangarid hat ja einige Links zu Hobbyking gepostet und auch hier im Forum wird oft auf diesen Laden verwiesen, leider kann ich die im Netz nicht finden und die Links sind tot.

Wie man einem absoluten Neuling mit der Futaba FF7 zu einer 2,4 GHz-Funke raten kann, so dass er dann diese Frequenz nicht mehr für die Videoübertragung nutzen kann und somit gezwungen ist, auf die teureren 5,8 GHz-Systeme auszuweichen, die dann noch über eine viel kürzere Reichweite verfügen, verstehe ich auch nicht.

So wie ich es bisher verstanden habe, rüstet seit einer Weile alle Welt auf 2,4 GHz als Funkfrequenz um nur ebend die FPVler fliegen weiter mit 35 MHz damit sie 2,4 GHz für den Videodownlink benutzen können.

Könnte mich da mal jemand aufklären?


Gruß, Richie
 
#12
Also bei mir funktioniert ein probehalber aufgerufener Link...
...und ich habe auch dutzendfach dort gekauft... IMMER problemlos...

Ich fliege auch 2g4 und will es nicht mehr missen...
und an 5g8 für Video gewöhne ich mich gerade...:D

Wo ist das Problem?
 
#15
hallo
danke einmal für alle antworten von euch, hat mir schon sehr weitergeholfen.
speziell die liste von rangarid war schon sehr hilfreich.
kann ich denn in jeden von den genannten beginnerfliegern jeden motor einbauen?
oder gibts da auch einen besonders starken motor, mit dem ich schneller fliegen kann?

für eine funke 250€ zu zahlen erscheint mir jetzt erstmal schon sehr viel...
wie ich das verstanden hab sollte ich auf jeden fall eine 35mhz version kaufen, damit ich die 2,4ghz frequenz für den videokanal nutzen kann, oder?

was haltet ihr denn hier von diesen fertigen komplettsets bei schweighofer?

http://www.der-schweighofer.at/artikel/74996/bk_easy_star_rtf_komplettset

http://www.der-schweighofer.at/artikel/74999/bk_easy_glider_elektric_rr_komplettset_rtf

sind diese sets sehr überteuert? sind die teile ok? oder sollte ich das lieber selbst zusammenstellen?
dankeschön für die hilfe!
 
#16
...sieh dir doch den Graupner Elektro ROOKIE nochmal an. (ca. 80.-) incl Brushles Set. (Steht FPV ready bei mir in der Garage...)
Dann die Servos aus China (HXT 900)
http://www.hobbycity.com/hobbycity/store/uh_viewItem.asp?idProduct=662
Als Funke würde ich immer eine Standard Funke eines großen Anbieters FUTABA, Multiplex oder auch Hitec evtl Graupner nehnem, das hält alle Möglichkeiten für die Zukunft offen. Das wird nicht dein einziges Modell bleiben... (keine RTF Set Funke)
Ich habe 2g4 gewählt , aber da teilen sich dann die Geister...

Und wegen 5g8 würde ich mal im englisch sprechenden Teil des Forums weiterlesen... (sonst weinen gleich die MOD´s:D) oder ...bei BEVRC lesen...

Wegen Akkus: (HC aus dEUTSCHLAND - aber teurer. Über Konkong gibts evtl lange Lieferzeiten wegen Postweg über x-Länder und Zoll
http://www.hobbycity.com/hobbycity/store/uh_viewItem.asp?idProduct=13931
 

Rangarid

Erfahrener Benutzer
#17
Bei dem EasyStar Set hast du nen NICD Akku und nen brushed Motor drin wenn ich das richtig sehe. Das ist mehr oder weniger inzwischen veraltet.

Es mag zwar auf den ersten Blick schwieriger aussehen, aber es spart echt ne Menge Geld die Komponenten einzeln zu kaufen.

Wenn die HK links nicht funktionieren versuch es mal mit
http://www.hobbyking.com
oder
http://www.hobbycity.com

Für Servo nach HXT900 suchen
Akku ist 2200mah 3s 20C
Motor würde ich dir erstma wenn du Interesse am Rookie hast den Standardmotor empfehlen, der ist echt super Anfänger gerecht. Kannst du später immernoch aufrüsten. Wenn du den fertigen Rookie kaufst brauchst du 2 Servos (HXT900: die haben echt schon alles mitgemacht, gegen Baum geflogen, Bruchlandung aus 20m Höhe usw...) mindestens einen Akku und halt Fernsteuerset. Das sollte die Kosten halbwegs gering halten.

Übrigens mal ein paar allgemeine erläuterungen zu Akkus:
20C heist, dass du die mit der 20fachen Kapazität belasten kannst. Sprich bei einem 2200mAh = 2,2A kannst du ohne Probleme 44A raussaugen. Der Rookie hat standard maximal 18A, reicht also locker auch noch für spätere Aufrüstungen.
 

Nabazul

Erfahrener Benutzer
#18
also ich würde auf jedenfall von einem rft set abraten. Wenn du den Flieger selber zusammenbaust hast du schon gleich etwas erfahrung was das basteln angeht. Früher oder Später wirst du den flieger eh modifizieren sei es durch absturz oder einfach nur um die FPV Komponenten zu installieren.

Außerdem sind die Funken bei den RTF Sets wirklich sehr schlecht. Dann lieber für 50€ ne Turnigy Funke bei Hobyking holen die hat zwar 2.4g dafür taugt die software aber was.
 

Rangarid

Erfahrener Benutzer
#19
Die billigen HK Funken mit 2,4ghz sollen auch ganz gut sein. Hab mal gelesen dass damit bei freier Sicht auch mehr wie 1km geschafft wurde. Kostet im Set 20€
 
#20
dankeschön für alle antworten erstmal.

ich hab mich jetzt entschieden für den easy star, weil mir der raupner rookie vom aussehen nicht so gut gefällt.
werd mir den flieger jetzt hier in österreich oder deutschland bestellen und den rest wohl bei hobbyking.

das einzige bei dem ich mir jetzt noch überhaupt nicht sicher bin ist welche funke ich mir kaufen soll.
es soll auf jeden fall eine 35mhz funke sein, damit ich dann mit 2,4ghz die bildübertragung machen kann.
welches modell wäre denn da empfehlenswert?
ich glaube nicht, dass ich dafür jetzt wirklich 250€ ausgeben muss, oder?
danke für die hilfe!
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
FPV1

Banggood

Oben Unten