Akkufächer und Teile für Revell Microcopter

K

Kolbi5000

Gast
#1
Hi Zusammen!

Ich habe mir zum üben günstig einen kleinen Revell Backfilp 3d Copter geholt, und bin großteils zufrieden damit. Leider ist das Teil zu schwer, und nach 2-3min und ein paar Flips kann man die restliche Flugzeit nur mehr knapp über dem Boden schweben :( Mein Kumpel hat den Revell Spot, ist bis auf den fehlenden Rückenflugmodus ganz ähnlich, hat die Probleme aber nicht, er kann mit 2x500mAh Lipos parallel 18min fliegen!

Nun denke ich mir, um den Backflip flugtauglich zu bekommen, muss Gewicht runter, und der Akkuschacht vergrößert werden, und hab die letzten 2 Tage wie ein blöder geCADed und ein paar Prototypen gedruckt. Statt dem originalen Boden mit Akkufach ist jetzt eine gedruckte Platte drin, in die ich noch einen Schutzrahmen für 2P Lipos einclipsen kann:

1.jpg

2.jpg

3.jpg

Den Rahmen möchte ich zwecks Garantie ungern zerschneiden, nun überlege ich, gleich den kompletten Rahmen selber zeichnen und drucken damit das Teil endlich leichter wird. Falls jemand Ideen und Tips hat, nur her damit!

Desweiteren würde ich gerne die Spannung erhöhen soweit es das Board aushält, sprich 2s Lipo mit 5V Spannungsregler, gibts dazu bereits richtige Erfahrungen?

Lg, Kolbi!
 
Zuletzt bearbeitet:
FPV1

Banggood

Oben Unten