DJI 550 - Problem bei der Treiberinstallation

Status
Nicht offen für weitere Antworten.

CGN

Neuer Benutzer
#1
Hallo aus Köln,

habe bereits seit laaaaaanger Zeit hier im Forum mitgelesen.....dann schlussendlich einen dji 550 bestellt (mein erster Copter, sonst nur Fläche).

Und nun hänge ich bei der Treiberinstallation und habe schon viele ergebnislose Std am PC verbracht....

Leider bekam ich keinen Hinweis oder Frage um die automatische Treiberinstallation abzubrechen (so wie es laut Anleitung hätte sein sollen).

Wenn ich den Copter einschalte: kurz langsames rotes Blinken, dannn schnelles rotes Blinken.
Sobald ich nun den Main-Controller am Laptop anstecke (bei eingeschaltetem Sender/Empfänger; ich hab's aber auch in umgekehrter Reihenfolge versucht) bekomme ich den Hinweis, dass das USB-Gerät nicht funktioniert.
Im Gerätemanager erscheint das Gerät mit Ausrufezeichen. In den Eigenschaften steht Fehlercode 43.
Wenn ich nun versuche den Treiber zu aktualisieren, den richtigen Pfad anwähle etc., erscheint immer wieder: "Treiber ist auf dem aktuellen Stand". Siehe Screenshots unten.
Wenn ich dann auf Eigenschaften gehe, wird Treiberanbieter: Microsoft angezeigt.

Ich habe den Treiber 'zig mal komplett gelöscht und von vorne versucht, ich habe sämtliche USB-Einträge aus dem Gerätemananger deinstalliert, ich habe Windows im abgesicherten Modus gestartet, ich habe alle erdenklichen Reihenfolgen durchprobiert, alles gelöscht, neuinstalliert....das Ergebnis ist leider immer das gleiche. Am vergangenen Wochenende habe ich nun einen anderen Laptop ausprobiert. Das Ergebnis ist exakt das gleiche. Auch sämtliche Antivirensoftware sowie Firewall hatte ich deaktiviert.

Woran kann das noch noch liegen? Jemand eine Idee?

Windows 7 32bit
VU bei x3 eingesteckt

Vielen Dank und Gruß,
Wolfgang
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

schneipe

Erfahrener Benutzer
#2
Ich habe es so gemacht............Copter an Strom, Naza an PC. Meldung von Windows "Neue Hardware ist gefunden" abgebrochen. Den Treiber (Batchdatei) im Ordner NAZA USB32bit Driver, ausgeführt. Danach Neustart. Dann Copter wieder an Strom, USB an PC Software aufmachen.....Geht alles.
 

Anhänge

Buma

Erfahrener Benutzer
#4
Hallo
lad dir mal
Microsoft Visual C++ 2008 package für Windows 7 runter

Gruß Friedhelm
 

CGN

Neuer Benutzer
#5
Danke für die schnellen Antworten und Tipps!!

Ich hatte inzwischen auch Kontakt mit Stein-Elektronik aufgenommen (dort habe ich alles gekauft) und die Auskunft bekomme, dass die Symptome auf eine defektes NAZA-Modul (ggf. auch VU) hindeuten (der Windows FehlerCode).

Das Problemlösungsverhalten dort ist wirklich vorbildlich!
Hans-Willi Stein hat sofort ein Austausch-Modul losgeschickt und ich warte derzeit darauf.
Werde berichten, wenn das Problem gelöst ist.

Danke nochmal!
Gruß, Wo
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
FPV1

Banggood

Oben Unten