Eine Antenne an zwei Empfänger - geht das?

Status
Nicht offen für weitere Antworten.

ipirk

Neuer Benutzer
#1
Hallo,

Für mein neues Projekt will ich 2 Audio/Video Funkstrecken an meinen Hexa bauen (eine für FPV und eine für das Live Bild von der Gimbal Kamera).
Nun stellt sich mir die frage, ob ich da an der Bodenstation 2 Empfänger an einer Antenne (T-Stück) betreiben kann, oder ob ich je eine Antenne an jedem Empfänger benötige. Das mit Reichweiten Verluste zu rechnen ist, ist mir bewusst, aber mit welchen Verlusten muss ich da ca. rechnen?

Verwendete Komponenten:
Sender:
2Stk. ImmersionRC 5,8 Ghz 25mW (schon vorhanden)

Empfänger:
2Stk. ImmersionRC DUO5800 V2 (schon vorhanden)

Antennentracker:
EagleTree + Eigenbau Mechanik
oder
EzAntennen Tracker + Eigenbau Mechanik

Antenne:
1Stk. Helix (welche genau weis ich noch nicht)
1Stk. Std. Dipol (welche dem Empfänger beiliegt)
oder
2Stk. Biloop (eine Horizontal und eine Vertikal)

Gerne lasse ich mich aber von euch beraten was da für eine Antennenkonfiguration besser währe.
Antennen sollten übrigens selbst gebaut werden (habe eine eigene CNC Fräse + Drehbank - fürs Biegeformen fräsen und drehen).

Ich bedanke mich schon mal jetzt für die Antworten!

MFG
 

DerCamperHB

Erfahrener Benutzer
#2
Wie stellst du dir das Umschalten vor?
Wäre es nicht besser, wenn du im Copter einen Umschalter einbaust, um dann im Bedarfsfall auf die 2 Kameras umzuschalten?
 

ipirk

Neuer Benutzer
#3
Danke für die Antwort!

Umschaltung? - hatte da eher daran gedacht das die beiden Funkstrecken auf verschiedenen Kanälen senden (FPV Kamera = Kanal_1, Gimbal Kamera = Kanal_4)

Eine umschaltung zwischen den beiden Kameras ist leider nicht möglich, da das Gimbal in der Gier Achse Endlos drehbar ist.
Wenn ich mit dem Hexa also vorwärts fliege, die Kamera z.B. nach hinten sieht und ich dann von der FPV auf die Gimbal Kamera umschalte, kenn ich mich dann warscheinlich mit der Flugrichtung nicht mehr aus.

MFG
 

ipirk

Neuer Benutzer
#4
Ach ja und der Hexa wird von 2 Personen gesteuert - ein Pilot - der den Hexa fliegt und ein Kamera Operator der das Gimbal steuert.
MFG
 

DerCamperHB

Erfahrener Benutzer
#5
Das ist doch mal eine Vernünftige aussage

Theoretisch müsste es gehen, wird bei Fernseher ja auch so mit der Antenne gemacht
Leider bin ich in der Theorie nicht so bewandert.

Wenn du alles selber baust, warum baust du dann nicht die Helixhalterung etwas Breiter, und machst 2 Antennen nebeneinander, bei 5.8 Ghz sollte das ganze ja nicht größer werden, wie eine 2,4 Ghz Version
 

ipirk

Neuer Benutzer
#6
Ja eigentlich ist es ja kein Problem zwei (vier für Diversity) Antennen zu bauen, aber das ganze sollte dann ja auch noch Transportfreudig sein - und da währe eine (zwei für Diversity) Antenne doch angebrachter.

MFG
 

DerCamperHB

Erfahrener Benutzer
#8
ist ja nicht nur Verluste, wenn du die Empfänger verbindest, hast du ein ganz anderes Verhalten vom Antennenkabel, das zwischen Antenne und Y-Stecker sitzt, ausser du setzt den am 1. Empfänger direkt dran, und nicht erst mit Kabel
 

mista

Erfahrener Benutzer
#11
Du hast doch schon zwei DUO Empfänger. Wozu dann Antennen umschalten?
Mach zwei Helix auf den Tracker und dann noch zwei SPW.
Pro Empfänger also eine Helix und eine SPW. Dann brauchst du nichts umschalten.
 

ipirk

Neuer Benutzer
#13
@ DerCamperHB - richtig!

Ich werd mir mal Baupläne für eine Helix und eine SPW Antenne suchen und einfach mal probieren - ich glaub das wär das beste - oder hat vl. doch schon jemand Erfahrungen mit dieser Konfiguration (2 Empfänger an einer Antenne)?

MFG
 
#14
leider sind 2 Antennen an einem RX Eingang über T Stück angebunden, nicht möglich. Die resultierende Impedanz passt nicht an den 50 Ohm RX Eingang - und durch Kabellängendifferenzen und dgl. Unterschiede ergibt sich außerdem eine Phasendifferenz im Signal,die partielle Auslöschungen zur Folge hat
sorry folks, das geht leider nicht

PeteR
 
#16
uuups, danke Michael - habe ich verwechselt....

also theoretisch sollte das gehen, nur auf die Längen de Anschlußkabel achten, damit kein Vielfaches von lambda1/4 zwischen den Empfängern auftritt

"könnte klappen - könnte klappen" der LI unter den Flurplatten von U91 beim Batterieverkabeln nach Wabo Angriff....
 
Zuletzt bearbeitet:
#18
Hallo ipirk

vielleicht habe ich mich falsch ausgedrückt:

bitte KEIN Vielfaches von lambda/4 -Du kannst Dir sonst eine config mit Phasendifferenzen auf der Leitung einfangen, die überhaupt nix mehr (oder sehr wenig) an die angeschlossenen Empfänger überträgt. Kabeleigenschaften spielen da auch eine
recht spannende Rolle....manchmal ist das ja gewünscht, um Störfrequenzen auszufiltern. Bei FPV eher nicht

Guten Flug
PeteR
 

ipirk

Neuer Benutzer
#19
Ach so meinst du das - danke für den Tip!!

Wenn ich aber nur eine Antenne an einen Empfänger anschliese brauch ich darauf nicht zu achten oder hat das immer gültigkeit?
MFG
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
FPV1

Banggood

Oben Unten