Empfänger-Antennen ausrichten, wie?

Status
Nicht offen für weitere Antworten.

FireN

trägt sonst keine Brille!
#2
Am besten nach Bild Nummero Dos ^^
 
#3
Sofern es das Platzverhältnis zulässt, beide Kabel in einem 90° Winkel zu einander und der Mittelpunkt zwischen beiden Enden zeigt genau nach unten. So entsteht kein toter Korridor. Also so ^
Das Wichtigste ist jedoch, dass einigermassen die 90° eingehalten werden und nicht beide Antennen parallel erlaufen.

lG
Markus
 
#6
@HankMoody82
Warum? Hast du die GPS-Antenne bei dir unten?
lol
 

Thint1

Erfahrener Benutzer
#7
Hi,

ich halte eine 90° anordnung für nicht sinnvoll ;)

auf deinen fotos ist ein copter zu sehen. der fliegt normalerweise fast waagrecht. deswegen ist eine klassische "dipol" anordnung - beide antennen 180° zueinander die beste wahl. dabei ist die montagerichtung der antennen parallel zu der senderantenne.

leider ist aber der copter nicht immer waagerecht in der luft, sonden nickt und giert. also muss man auf ein bisschen gain verzichten und die antennen auch um diesen betrag zueinander neigen. ich würde so um die 150° bis 160° öffnungswinkel einstellen.

:) es hat schon einen grund warum IBCrazy seine dipole zur "Vee" umentwickelt hat :)

cu Thomas

p.s. Hankmoody hab´ich mit ein bisschen antennenbiegerei glatt die doppelte reichweite veschafft.
 

FerdinandK

Erfahrener Benutzer
#8
Ich würde beide vertikal nach unten ausrichten mit etwas Abstand dazwischen, am besten noch den Empfänger weiter runter setzen. Je weiter die Antennen unten sind, desto besser der Empfang (weit weg von allem störenden).
lg Ferdl.
 

DerCamperHB

Erfahrener Benutzer
#9
Man sollte aber noch zwischen Dipole und Diversity Unterscheiden
Dipole sollten im 0 und 90 Grad Winkel zur Antenne augerichtet sein, welches von beiden aber die Aktive ist, ist dabei Fraglich
Diversity sollten eher im 45 Grad Winkel zur Erde ausgerichtet sein, oder auch im 0/90 Grad
Das macht aber eher bei Flugzeugen Sinn, die Wagerecht fliegen, Copter sind normal in 15-30 Grad unterwegs
Ich mache die bei Copter einfach beide Senkrecht, im Flieger sind die sogar einfach Waagerecht in den hinteren Teil geschoben, und der Videosender ist immer noch der erste, der den Kontakt verliert.
 

Kienzle

Erfahrener Benutzer
#10
Mh man kann die Wissenschaft auch zuweit treiben. Wie gross ist denn die Wahrscheinlichkeit das man genau in dem Winkel zum Kopter oder Fläche steht das sich das Signal aufhebt/auslöscht oder was auch immer? Bei den Diversity Empfänger eine Waagerecht und eine Senkrecht nach oben oder unten...... wer Lust oder religiöse Hintergründe hat oder vermutet kann die natürlich auch als V im Wingel von 90° nach oben oder unten zeigen lassen....... :)

gruss
 
#11
@Thint1
180° entspricht eigentlich genau Dem, was in dasWollvieh`s Video gezeigt wird (ein gerader Stab), oder ist das ein Missverständnis?

lG
Markus
 

Kienzle

Erfahrener Benutzer
#12
180° wäre das denkbar schlechteste, aber selbst hier wie hoch ist denn hier die wahrscheinlichkeit bei einem sich bewegenen Modell der Auslöschung??
 

FerdinandK

Erfahrener Benutzer
#13
Der "Smog" am Copter ist nicht zu unterschätzen. Deshalb die "passive" Komponente so weit weg wie möglich von allem anderen (am besten wäre am unteren Ende vom Landegestell). Wenn beide Antennen an unterschiedlichen Positionen vertikal ausrichte, habe ich doppelte Chance, dass eine davon in einer "ruhigeren" Zone liegt.

Ist der Copter nun in der Luft, so gehen üblicher weise alle (richtig programmierten) FCs in ein (GPS-) Hold. In dieser Position sollte ich den besten Empfang haben. Fliege ich an der Reichweitengrenze und komme ich in eine Failsave, so birgt das die größte Chance den Copter wieder zurückzubekommen.

Sind die Antennen z.B. als V nach unten ausgerichtet (eine zeigt etwas nach vorne die andere etwas nach hinten) so habe ich im Flug den besten Empfang (Copter ist ja im Flug nicht gerade), komme ich nun an die Reichweitengrenze und in ein Failsave, stellt der Copter sich gerade -> der Empfang wird noch schlechter.

So hat jeder seine eigenen Sichtweisen, das ist eben meine.

lg Ferdl
 
#14
Man könnte das Landegestell aus GFK anfertigen und die Antennenlitzen gleich in das Gestell einlegen.....
 

DerCamperHB

Erfahrener Benutzer
#15
fast vergessen, die letzten habe ich immer Heli Landegestelle genommen, und da an die Beine kurze Stücke von Antennenröhrchen angeklebt, so sind die zum einen nach Unten ausgerichtet, zum anderen in einem Gewissen Winkel zueinander,
 

DasWollvieh

Testet alles kaputt
#16
Hallo Ferdl

Der "Smog" am Copter ist nicht zu unterschätzen. Deshalb die "passive" Komponente so weit weg wie möglich von allem anderen (am besten wäre am unteren Ende vom Landegestell). Wenn beide Antennen an unterschiedlichen Positionen vertikal ausrichte, habe ich doppelte Chance, dass eine davon in einer "ruhigeren" Zone liegt.

Das sehe ich auch so

Ist der Copter nun in der Luft, so gehen üblicher weise alle (richtig programmierten) FCs in ein (GPS-) Hold. In dieser Position sollte ich den besten Empfang haben. Fliege ich an der Reichweitengrenze und komme ich in eine Failsave, so birgt das die größte Chance den Copter wieder zurückzubekommen.

Auch Zustimmung

Sind die Antennen z.B. als V nach unten ausgerichtet (eine zeigt etwas nach vorne die andere etwas nach hinten) so habe ich im Flug den besten Empfang (Copter ist ja im Flug nicht gerade), komme ich nun an die Reichweitengrenze und in ein Failsave, stellt der Copter sich gerade -> der Empfang wird noch schlechter.

Das sehe ich nicht ganz so. Meiner Meinung nach, ist die Vernünftigste Ausrichtung 2 x V . im 80 90Grad zueinander. Dazu ist noch zu sagen das ,wenn man hohe Reichweiten mit 2,4GHz erreichen will, ein Empfänger mit 4 Antennen (als zwei Hf-Eingsangstufen) nötig ist. Zum Beispiel der GR.32 von Graupner.

Mit zwei V nach oben gerichtete um 90Grad montierte Antennen sollte man in jeder Lage einen sauberen Empfang haben.
Genau werde ich das erst im Frühjahr wissen. Dann teste ich das einfach mal.

Gruss
Wolfi


So hat jeder seine eigenen Sichtweisen, das ist eben meine.

So geht es mir auch :)


lg Ferdl
 
#19
@HankMoody82
Hm, muss da was verwechselt haben.....man sollte sich nur mit einem Thread beschäftigen, wenn man gerade was am Schreiben ist. Sorry das gehörte nicht hier hin.....

lG
Markus
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
FPV1

Banggood

Oben Unten