F550 und einige Anfängerfragen

Status
Nicht offen für weitere Antworten.

-Frank-

Nach oben ist immer gut.
#1
Hallo liebe Mulitirotorgemeinde,

ich habe vor kurzem meinen DJI F550 fertig gebaut. Nach anfänglichen Schussligkeitsfehler (war aufgeregt) habe ich nun mitbekommen warum der Copter immer Rollen bei den Tests gemacht hat und sich dann mit einer "auf kopf landung" in der weichen "auffangdecke" bedankte.
Also ich muss sagen, das Ansprechverhalten ist wesentlich anders als bei meinem MqX :eek:
Womit ich gar nicht klar komme, ist das Anlassen der Motoren. Gibts da nichts, das man die Motoren startet wenn man den Knüpppel hoch drückt? Ich hab ehrlich gesagt Angst, wenn der Copter höher ist, und ich das Gas zurück nehme, die Motoren aus gehen.
Und wie verhält es sich mit der Funktion "Höhe halten"? Muss ich da eine Gaskurve in meiner DX-8 einstellen oder bleibt der Copter stehen, wenn ich den Knüppel in Mittelstellung halte?

Gruß Frank
 

matala

Erfahrener Benutzer
#2
Und wie verhält es sich mit der Funktion "Höhe halten"? Muss ich da eine Gaskurve in meiner DX-8 einstellen oder bleibt der Copter stehen, wenn ich den Knüppel in Mittelstellung halte?
hallo

ich habe bei meiner dx8 eine Gaskuve auf einen 3 wege-schalter
0=gas normal
1=gas 50% (für höhe halten )
2=gas 54% (für leichtes steigen )

ist sehr gut für video und fotos

gruss matala
 

-Frank-

Nach oben ist immer gut.
#3
Hallo,

Danke für die schnelle Antwort. Nachdem ich sicherheitshalber nochmal alles kalibriert habe und den Tipp mit dem 3 Wegeschalter angenommen habe, hats mich nach draussen gezogen:D
Ich bin begeistert wie das alles so funktioniert. Die Höhe hat er super gehalten. Bei ca. 50 cm über dem Boden hat er zwar ein wenig geeiert. Aber das schieb ich mal auf den Bodeneffekt. So bei 1,5m stand er wie ´ne eins. Ich musste nur noch das abdriften korrigieren, da ich noch kein GPS habe. Ich freu mich schon wenn das GPS nächste Woche kommt.

Übrigens, rot blinken bedeutet Akku leer? Laut Telemetrie ist der 3S 2500 aber noch bei ca. 11,1 V gewesen.

Gruß Frank
 

Tommi64

ewiger Anfänger
#4
Hallo Frank,
die Werte in der Akkuüberwachung des NAZA musst du anpassen. Ich habe die Überwachung ausgeschaltet und nutze nur die Telemetrie der DX8, als Grenze habe ich 10,5V eingestellt, dann sind noch ca. 20% Restkapazität im Akku.
 

-Frank-

Nach oben ist immer gut.
#6
Hallo,

@Tommi,
ich muss den F550 immer sehen, sonst bekomme ich Angst. Ich trau mich nicht auf die FB zu schaun und dann vielleicht noch rumscrollen. Vielleicht später dann mal :) Vorerst mag ich die Überwachung noch nutzen. Oder kann ich per Telemetrie der DX8 sagen, das die dann Alarm machen soll?

@Hangwind
nein, ich hab nur die Kisten mit den Teilen bekommen. Da war nichts drinn. Ich hab das FlameWheel etc. anhand von Bildern die ich so im Netz gefunden habe aufgebaut.

Gruß Frank
 

-Frank-

Nach oben ist immer gut.
#7
Das Flamewheel aus der Schweiz. Also mit Motore, Regler etc. Das kam mMn recht günstig. Die Steuerung von Globeflight, oder wie die heißen. LiPo von HK ger.
 

Tommi64

ewiger Anfänger
#8
Du kannst in der Telemetrie die Warnschwelle und wie du gewarnt werden willst einstellen. Rumscrollen brauchst du eigentlich nicht, ich stelle es gleich auf die Akkuspannung und Flugzeit.
 

-Frank-

Nach oben ist immer gut.
#10
Sorry, ich wollte nur Antworten auf meine dummen Anfängerfragen. Da ich nicht wirklich gut englisch kann, und ich es in meinem Alter wohl auch nicht mehr schaffe es vernünftig zu lernen :) werd ich wohl weiter suchen. Vielleicht gibts ja was in deutsch.
 

-Frank-

Nach oben ist immer gut.
#12
Danke Wolfi

Da eröffen sich ja Horizonnte :) So viel zum lesen :D Supi

Doch mit eines komm ich nicht zurecht. Seite 19 und FailSave Funktion. Ich nutze als Empfänger den AR8000. Angeblich soll man ja den Bindestecker abziehen sobald der Empfänger blinkt und erst dann den Sender mit gedrückter Bindetaste einschalten. Nach Bindevorgang soll die FailSave Funktion des Empfängers aktiviert sein. Doch wenn ich den Sender ausschalte (bei an PC angeschlossenen MC) muss der Regler U in der Sowtware auf FailSave springen und diese Funktion blau einfärben.
Aber nichts passiert. Der Sender ist aus und es bleibt alles so wie es grad ist. Mach ich was falsch? Laut Anleitung ist es meiner Ansicht nach richtig. Hab ich ein Schrittt vergessen?

Gruß Frank
 

Tommi64

ewiger Anfänger
#13
Hallo Frank,
wenn du den Preset Failsafe programmierst, musst du den Schalter, auf den du Failsafe programmiert hast zum Binden auch auf Failsafe stellen.
Also,
-Bindestecker in den Empfänger
-Akku anstecken
-wenn der Empfänger blinkt, Bindestecker ziehen
-am Sender alles auf die Position, was bei "Senderausfall" passieren soll, bei der NAZA heisst das, den Schalter, auf den du Failsafe gelegt hast, auf Failsafe schalten
-Sender einschalten und Bindeknopf drücken

Dann sollte es funktionieren, jedenfalls habe ich es so an meiner DX8 so gemacht ;).

PS ich hoffe, es ist verständlich beschrieben
 
Zuletzt bearbeitet:

-Frank-

Nach oben ist immer gut.
#14
Hallo Thomas,

ich hab jeden einzelnen Schritt deiner Anleitung abgearbeitet. So scheint es auch zu funktionieren. Doch irgendwie, wenn ich den Sender ausschalte, sollte doch der kleine Pfeil in die FailSafe position rutschen, oder sehe ich da was falsch? Der springt total, bis Anschlag nach links und der "T" Schieber auch. Das würde für mich jetzt heissen "Motoren aus" und quasi runterfallen. Obwohl unten rechts in der software jetzt FailSafe steht, wo vorher Attitude gestanden hat.

Hier mal ein Bildchen wie das aussieht was ich meine.


 

Tommi64

ewiger Anfänger
#15
Ist richtig so, unten rechts steht bei Sender aus "Fail-Safe", damit übernimmt die NAZA.
Die Motoren gehen im Flug nicht aus, keine Bange.
 

-Frank-

Nach oben ist immer gut.
#16
Und wenn ich nächste Woche das GPS bekomme, das Ding anbaue, alles einstelle, passiert nichts, wenn ich den Sender ausschalte? Ich mein, ich werd den Sender eh niemals ausschalten :eek:. Aber es kann ja mal was passieren, das die Verbindung abreißt. Der Copter kommt brav wie mein Hund zu mir und setzt sich? :)

Ich kenn das noch zu meinen Helizeiten, Senderausfall - - - Heli runterfall.
 

Tommi64

ewiger Anfänger
#17
Genau so sieht es aus, aber nicht vergessen in der Software bei "Go Home and Landing" den Haken zu machen :D.

Nicht vergessen, wenn du aus dem Fail-Safe zurückschaltest, dann musst du kurz den Mode wechseln, um wieder die Kontrolle zu haben.
 

dowoam

Erfahrener Benutzer
#19
Noch was, ich hab das probiert, da bin ich so 2m neben meinem Auto gestartet.
So genau ist die RTH aber nicht. Zumindest bei dem Versuch. Das hätte dann ins Auge gehen können.
Also wenn du probierst, paar Meter Platz rundrum sind nicht schlecht. :rolleyes:

Gruß

Dirk
 

-Frank-

Nach oben ist immer gut.
#20
So, heute kam das GPS Teil. Eine Frage zum zusammenbauen. Ist das normal, das in den beiden Halterungen die Carbonstange so doll drinn klappern? Kann man die mit normalen kleber fest einkleben oder muss man aufpassen, dass das Carbon sich nicht auflöst?

Gruß Frank
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
FPV1

Banggood

Oben Unten