Flamewheel F450 Motor befestigen

Status
Nicht offen für weitere Antworten.
#1
Hi,
ich hab ewig gesucht - aber leider nicht dazu gefunden. Hab mir das Evo-Kit F450 geholt und will jetzt die X80 Motoren anschrauben. Da passen aber nur zwei von vier Schrauben. Wie macht ihr das? Neue Bohrungen - oder nur zwei Schrauben nehmen?
Danke schon mal für alle Tipps!
 

ApoC

Moderator
#2
Dreh mal den Motor weiter. Von den 4 Bohrungen sind zwei etwas weiter auseinander. Sollte der X80 doch auch haben.
 

Kikifaz

Erfahrener Benutzer
#3
Nur mit zwei Schrauben befestigen. Wurde in irgendeinem Thread schon mal diskutiert, weiss nur grad nicht mehr wo. Hält bei mir auch mit zwei Schrauben fest genug. Nur dran denken Sicherungslack zu verwenden (sicher ist sicher).
 

loops

Erfahrener Benutzer
#4
Also ich habe das F550 EVO Kit und habe die Motoren mit je 2 Schrauben befestigt (Bestätigung von >HWStein), und zwar ohne Sicherungslack. Der Kopter hat bereits einige Crashs hinter sich. Es gingen Props, Ausleger und Top-Plate zu Bruch, die Befestigung der Motoren blieb aber immer fest.
 
#5
Dreh mal den Motor weiter. Von den 4 Bohrungen sind zwei etwas weiter auseinander. Sollte der X80 doch auch haben.
Ist asymetrisch, das stimmt schon - aber die Bohrungen liegen weiter auseinander. Danke aber für alle Tipps. Hab jetzt 2 Schrauben mit Sicherungslack dran. Das sieht recht stabil aus.

Noch eine Frage :) - wenn wir schon dabei sind. Macht ihr die Regler / Steller oben auf die Arme, oder drunter? Was ist für die Kühlung besser? Und dann mit dem Kühlkörper (flache Seite) anliegend oder umgekehrt?
 

ApoC

Moderator
#6
Völlig egal, wie du Lust hast.
 
#7
ok :) .... will nur keine heißen Regler haben - von den SimonKs gibts ja ständig Horror-Stories wegen Überhitzung. Geschichten über CPU-Kühlpaste und mehr ...
Daher dachte ich, wenn sie oben liegen würde sie besser gekühlt, durch den Abwind vom Propeller...
Aber jetzt mach ich sie mal unten ran, wenns egal ist - sieht besser aus finde ich.

Gruß
Dominik
 

ApoC

Moderator
#8
Alles nur Hörensagen. SimonK Regler werden sicherlich sehr warm, aber nur bestimmte, mit bestimmten technischen Bedingungen. Wenn die eigenen sehr heiss werden, einfach ne Nummer grösser nehmen, oder andere, mit besserer FET Bestückung.

Es fliegen sogar Leute 3kg Copter, wo die Regler alle zusammen in der Centerplate sind. Da kommt auch kein Propeller Luftstrom hin. Fliegt auch - alles der Frage der Auslegung.
 
#9
Danke Dir. Werde ich testen. Beim kleinen ist es ja einfach. Spannend wirds bei meinem großen 5 Kilo Bomber, wie der mit den SimonK fliegt. Da hatte ich die Regler bisher auch zwischen den Centerplates mit einem fiesen Kabelwirrwarr. Im Sommer wurden sie heiß. Bei 30A Reglern sollte ich da aber noch Spielraum haben.
Bin mal gespannt :D
 
#11
Der 5 kg Copter ist ein Carbon - Teil. Sieht aus wie der von Ferdl, allerdings ohne Zenmuse dafür mit einem anderen Gimbal und auf 4S Basis. Im Moment aber zerlegt, weil ich ihn neu aufbauen will. Mit SimonK Reglern etwas stärkeren Motoren und Naza im "Untergeschoß" dafür Lipos oben ;-)
 

FerdinandK

Erfahrener Benutzer
#12
Die Verlustleistung an den Reglern muss abgeleitet werden, mehr Leistung am Copter (weil schwerer) mehr Abwärme. Wenn die Regler größer werden, werden die Kühlflächen größer, aber die Abwärme (die abgeleitet werden muss) bleibt, deshalb geht es im Luftstrom leichter als zwischen den Centerplates. Jetzt ist es auch leicht, die Temperaturen im Griff zu behalten im Sommer wird es wieder interessant.

Hat man beispielsweise Aluausleger, kann man die Regler mit den Kühlkörper (ev mit Wärmeleitpaste) an die Ausleger befestigen, dann wirkt der Ausleger als Kühlkörper (und der Regler kann zwischen die Centerplates).

lg Ferdl
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
FPV1

Banggood

Oben Unten