FPV Anfänger - Was meint ihr zu diesem Einstieg?

Status
Nicht offen für weitere Antworten.

Mischamick

Erfahrener Benutzer
#1
Hallo Leute,

Ich bin ein totaler Anfänger was FPV betrifft und gebe mich der Informationsflut nach ca. 4Std Google- und Forenwälzerei geschlagen.
Die ganzen Basics habe ich soweit geschluckt (vonwegen 10mw etc. pp) und ich weiß was ich vom FPV realistisch erwarte..


Also, was bringe ich mit?:
Ich fliege seid ca. 4-5 Jahren (kann also mit ner Funke und dem Modell umgehen und habe entsprechende Modelle zum umrüsten).
Ich fliege mit einem 35mhz Sender, es gibt also keine Probleme mit dem 2.4Ghz Band (fliege auch nicht im Verein wo es Störungen geben könnte).

Mit einem Lötkolben kann ich umgehen und etwas Ahnung von Elektronik ist auch da (also etwas nach Anleitung basteln ist kein Problem).

Das größte Problem dürfte (wie könnte es anders sein) der Geldbeutel darstellen..
Meine Preislimit liegt bei ca. 100-120Euro (mehr ist leider nicht drin)..

Diesem Preislimit entsprechend habe ich diese Kombination hier gefunden:

Kamera: Hobbyking
Sender: Airwave Video TX 2.4Ghz 10mW
Empfänger: ITC ZT707
Bildschirm: Laptop

(Hier beschrieben: http://www.fpv-community.de/comm/forum/printthread.php?tid=1326)

Nun meine Frage: Werde ich mit diesem Set glücklich? (Welche Alternativen oder Vorschläge habt ihr?)

Was ich mir davon verspreche:
Ich möchte einfach per Bildschirm eine Runde mit Cockpitansicht fliegen, eine Reichweite von 500-800m (wie man überall liest) wäre dicke ausreichend. Die Vdieos dabei noch aufzuzeichnen wäre natürlich super (muss nicht).

Danke schonmal im vorraus :)
Hoffe ich nerve nicht (vonwegen typisch Anfänger..)

Gruß Mischamick
 

The-BlackJack

Einer der Ersten
#2
10mw und 500-800m kannste ohne patch definitiv vergessen!!!100m ja vielleicht wenn du glück hast!
wenn du mehr willst musst du mit patch arbeiten. wenn wer was anderes erzählt.... bitte probiers aus und kauf dir danach die patch. nur mit stummel antennen kommste jedenfalls nicht weit! Bei ebay giebts aber sehr günstiege patch antenen!
ansonnsten passt das ganze!

Gruß

Alex
 

Rene

Erfahrener Benutzer
#3
Hi Mischamick,

Erst mal willkommen im Forum!!!:cool:

gibt dann auch gleich eins auf den Deckel :wow: ein "typisch Anfänger" gibt es hier nicht!!:p: jeder hat mal klein angefangen daher ist jede Frage berechtigt ;)


ich bin am Anfang mit einer 6dBi Patch von Reichelt (13€) geflogen und damit gut 900m weit gekommen (natürlich mit 10mW).
also ohne Patch wird es aber wirklich nichts ;)
 

Nabazul

Erfahrener Benutzer
#4
zu der hk cam würd ich sicherheitshalber mal noch ne 2.8mm linse für ein paar euros dazukaufen, weil die manchmal mit 6mm linse ausgeliefert wird mit der fliegen unmöglich wird. Außerdem benötigst du eventuell noch einen Spannungsfilter (Teile gibts für ~ 2€ bei reichelt). Um das Bild auf das notebook zu bekommen brauchst du noch nen videograbber (Easy Cap für ~8€ bei ebay)
 

Mischamick

Erfahrener Benutzer
#6
Hi,

Also das hört sich soweit doch ganz gut an, schonmal ein Danke an alle :)

An der Patchantenne sollte es nicht scheitern (wo genau find ich die bei reichelt bzw. wie heißt sie da?).

Wozu brauche ich den Spannungsfilter? Allgemein für die Verwendung beim Lipo oder nur wenn ich den Flugakku benutze? (Habe noch einen kleinen 3Zeller hier liegen den ich (nur) für die Cam verwenden würde).

Und zu guter letzt:
Wo gibt es passende Linsen für die Hk-Cam?
 
B

Benutzer1106

Gast
#7
Moin,
ich kann dir das hier anbieten, da ich auf 5,8Ghz umgestiegen bin:
http://www.globe-flight.de/index.php?a=79&
http://www.globe-flight.de/index.php?a=99&
http://www.globe-flight.de/GF-24GHz-4-Kanal-HighEnd-A-V-Empfaenger
+ 1 Stativ

Dann breuchtest nur noch ne Kamera....
Bei Interresse schick ne PN.
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
FPV1

Banggood

Oben Unten