FPV aus der Wohnung

Status
Nicht offen für weitere Antworten.

Micha1979

Erfahrener Benutzer
#1
Hallo zusammen,

Da ich recht günstig am Feldrand wohne, würde ich gerne meinen Copter draußen durch die Kälte fliegen lassen und ich bleibe dabei gemütlich im warmen Haus.:D

Erste Tests haben ergeben das ich richtig guten Videoempfang ca 50-100m rund um das Haus habe 2G4. (Motoren waren dabei aus Sender war in der mitte des Hauses.

Jetzt meine Frage:
wie schaut das mit dem RC-Signal von Sender und Empfänger aus 35MHZ
bei Offenem und geschlossenem Fenster ?
hat das schonmal einer versucht

ich wäre für ein Paar Tipps dankbar

vlg
Micha
 

Micha1979

Erfahrener Benutzer
#4
Grandcaravan hat gesagt.:
Aber immer daran denken: Es handelt sich bei FPV auch um Modellflug! Das heißt im Sichtbereich des Piloten ;)

Ich sitze ja am Fenster :D


ach die idee mit dem Lehrer/Schülerkabel ist gut hatte mir schon überlegt wie ich die Antenne vom Rc nach draußen bekomme :cool:

Ich würde bei mir im ersten Stock starten :D

evtl auch bei geöfnetem Fenster und ohne Lehrer/Schülerkabel muss mir erst eine 2. Funke besorgen :dodgy:
 

herzjung

Erfahrener Benutzer
#5
Moin,

Fenster ist gerade bei 35MHz sicher nicht das Problem, Wände, insbesondere Stahlbeton schon.
Der Videolink dürfte da eher den Engpass darstellen.
Solltest in der Nähe des Fensters sein und Sichtkontakt behalten. Dann müste es gehen.

Grüße
Peter
 

Micha1979

Erfahrener Benutzer
#6
So der Testflug war schon gut,

Video und RC Empfang super, bin bei offenem Fenster geflogen die Tage kommt dann auch ein Video ;-)

Meine Wände sind ja nicht aus Stahlbeton *hehe*
 

moritzz06

Erfahrener Benutzer
#7
Wie kommst Du denn mit 35Mhz auf deinem Kopter klar? Also ich hätte meinem 35Mhz System keine 600m weit getraut, deshalb auf 2,4Ghz und 5,8Ghz gewechselt...
Hast Du da keine Probleme oder fliegst Du nicht so weit weg?

Gruß,
moritzz
 

Micha1979

Erfahrener Benutzer
#8
Hey Moritzz,

nachdem ich mir eine Antenne aus Federstahldraht gebaut habe (ufojürgen Antenne) eine mit 60cm und für weiter 90cm
Habe ich mit dem Copter und 35Mhz keine Probleme mehr 600m und mehr sind kein Problem auch in Bodennähe. (und das mit dem R700)
Hatte mir Extra einen Doppelsuper Empfänger bestellt, musste oder besser habe diesen noch nicht getestet, da es mit der Federstahldrahtantenne wirklich super klappt.

Ich fliege eben gerne um, durch, hinter, über Bäume und Hindernisse deswegen ist glaube ich 5,8Ghz nicht für mich und meinen Copter geeignet.
 

moritzz06

Erfahrener Benutzer
#9
Ich fliege eigentlich auch gerne um Bäume etc. Aber ich hatte an einem bestimmten Ort in grade mal 100m Entfernung 2 Abstürze und einen fast und dann hatte ich keinen Bock mehr drauf, auch weil man immer auf die Funken achten muss. Übrigens auch mit UJ Antenne.
Aber eine 90cm Antenne?! Damit würde ich mich glaub kein Flip mehr trauen. Schnell in Bodennähe geht vermutlich noch...

In welcher Gegend fliegst Du eigentlich?

Gruß,
moritzz
 

Micha1979

Erfahrener Benutzer
#10
Meine UJ Antenne steck zusätzlich noch in einem Antennenröhrchen, ist also nicht so am wabbeln ;-)
aber du hast recht meist fliege ich mit der 60cm Antenne.

Ich komme aus Mainz
hier findest du ein Paar Videos von mir

http://vimeo.com/17240691
 

Micha1979

Erfahrener Benutzer
#12
Leider war bei meiner Gopro der Akku alle :-(
hatte den Flug aber mit einer Aiptek billig Cam aufgezeichnet
hier mal 2 Bilder.
Ob ich ein Video mache kann ich noch nicht sagen evtl dann mit der Gopro

oder ganz kurz für Rc Movie wenn gewüncht


 

Micha1979

Erfahrener Benutzer
#14
So,

Ich bin jetzt noch eine Runde mit der Gopro geflogen, aber das Wetter war so gut das ich dabei draußen gestanden habe ;-)
Wenn jetzt noch mein Schnittprogramm das macht was ich will ist das Video bis heute Abend online
 

Protoinova

Erfahrener Benutzer
#15
Micha1979 hat gesagt.:
So,
Ich bin jetzt noch eine Runde mit der Gopro geflogen...

... ist das Video bis heute Abend online
Mach das bitte :)
BTW: Heute Morgen war bei mir in Karlovac -16°C . Gestern Abend glitzerte das Schnee im Mondschein
wollte die Gelegenheit nutzen um wieder einen Nachtfilm zu machen aber die Kollegen waren
nicht zu bewegen. Natürlich sind als junge Leute Samstags lieber in Disko stat mit mir
auf dem Berg zu frieren :D
Jetzt werde ich deine zwei Bilder "missbrauchen" um hier bei mir zu zeigen wie Du "aus dem Zimmer steuerst- fliegst" ;)
Wenn die jetzigen Wolken die Sonne durchlassen dann mache ich trutz bittere Kälte
wenigstens einen FotoFlug:D
 
#19
*g* da erinnerst du mich an etwas, ich wollt diesen winter ja auch wieder vom wohnzimmer aus fliegern, diesmal aber aufem plasma tv (natürlich mit einem spotter am fenster :)) und mit UHF TX + 2.4 GHz AV RX aufem Dach.
Da das UHF TX ja per Leher/Schüler an meine DX angeschlossen ist lässt sich das super verlängern mit Kabel.
Wohne auch am Feldrand btw.
 

moritzz06

Erfahrener Benutzer
#20
Irgendwas haben meine Eltern schon wieder falsch gemacht...

Cooles Video!

@MK-Thor: Darf man in D mit 433Mhz funken? Also rein informativ, keine Sorge ;) Weil das müsste ja schon deutlich besser sein als auf 2,4Ghz... Gerade für FPV.

Gruß,
moritzz
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
FPV1

Banggood

Oben Unten