FPV und seine Gefahren zusätzlicher hoheitlicher Regulationen des Modellfluges

Status
Nicht offen für weitere Antworten.
#1
Ich möchte niemandem die Freude und den Drang an und nach FPV nehmen, betrachte aber die mehr oder weniger schranken- und noch "gesetzlose" Entwicklung mit grosser Sorge. Nicht das ich nach Gesetzen rufe, aber diese werden kommen, das ist sicher. Nicht wegen der Technik oder anderem, sondern wegen den Regulatorien die bei der weiteren Verbreitung von FPV (Drohnen, Datenschutz etc.) auf den Modellflug zukommen werden.
Mit FPV und Immersionsflügen, wild und überall auf Foren, Youtube oder anderen Portalen platziert können wir uns wirklich nur selber schaden und und der Gesetzgeber (einzelne Staaten, EU, EASA, FAA) werden hier mit Sicherheit aktiv werden und auf den Plan kommen, das ist so sicher wie das Amen in der Kirche! Nach vorliegenden Informationen ist heute wohl davon auszugehen, dass in den USA eine FAA Regulierung zu small unmanned aircraft systems (sUAS) kommen wird. Was sie beinhalten wird, könnte sich bereits im kommenden Juni abzeichnen.

Vor längerer Zeit schon hat der Schweizerische Modellflugverband und der Aero Club der Schweiz ein Positionspapier zum Thema Abgrenzung Drohnen zuhanden des Weltluftsportverbandes FAI verfasst welches ich euch gerne anhänge als pdf-Datei wie auch die ARC Recommendations aus den USA.

Dazu sagt die Gerüchteküche folgendes: http://stunthanger.com/smf/index.php?topic=19640.0

- speed limit 100 mph
- altitude limit 400' with required telemetry to confirm
- weight limit 55 lbs -- no more waiver.
- no turbine jets
- required certification to fly )im Extremfall Prüfungen und Lizenzen!)


Auszüge aus der aktuelle Stellungnahme der AMA (in englisch): http://www.modelaircraft.org/news/ama-faa.aspx

The FAA process to create regulation for the operation of small unmanned aircraft systems (sUAS) in the national airspace continues to move forward. There's been a lot of speculation about what will be contained in the sUAS proposed rule that is scheduled to be released as a notice of proposed rulemaking (NPRM) sometime in June 2011…

The NPRM will contain proposed regulation that will most likely have some impact on model aviation...
…We know that the NPRM will most likely address things like how high, how fast, and where a model aircraft may fly.
…We know that the FAA has drawn a hard line between recreational use and commercial use.

We're fighting a tough battle between keeping our members informed and not painting an overly tenuous picture of the future of model aviation. Not knowing exactly what will be in the proposed rule makes this a difficult challenge. And we're still working through some issues today that may be satisfactorily resolved before the NPRM is released. At the same time we need to make sure our members are aware, engaged, and prepared to react, if necessary, when the time is right.

The FAA has been invited to the AMA Expo in January. They have accepted. Our intent is to hold a roundtable Q&A session to help clarify a number of issues. This roundtable will be open to those in attendance and will also be taped and posted online.


Man sieht also, mit FPV, Drohnen, Luftbilderfassung, Telemetrie und Themen zum Datenschutz aus diesen Tätigkeiten ist äusserst vorsichtig umzugehen, der Staat und der Regulator, die Luftfahrtbehörden, die nationalen und multinationalen Streitkräfte werden das Thema aus auch eigenem Antrieb und Nutzen besetzten und irgendwie und irgendwo eine Gefahr heraufbeschwören weil sich FPV Leute beim Modellflug im unteren VFR-Luftraum aufhalten und eine "Gefahr" darstellen könnten.
Gehen wir sorgsam um mit irgendwelchen Post's von Immersionsflügen mit Bildern, Videos etc. damit es nicht ein Eigentor wird.

Die Modellflugverbände werden sich mit diesem Thema in den nächsten Jahren leider unweigerlich befassen müssen und gegen irgend welche übertriebenen Gesetzesverfasser kämpfen müssen. Dazu brauchen wir die Unterstützung aller Modellflieger - weltweit - letztlich auch mit dem sorgsamen Umgang zum Thema. Ich bin auf konstruktive Rückmeldungen gespannt. Dafür danke ich euch allen.
 

Anhänge

Hühnerpuster

Erfahrener Benutzer
#2
jameinefresse, gehtdasschonwiederlos...:mad:

Schranken- und gesetzlose Entwicklung???

Wir haben (und ich spreche hier nur für D!) doch schon Regularien
für den Modellflug. Wir haben Höhen-, Entfernungs- und Höchstge-
schwindigkeitslimits. Wir haben die Sichtflugregel. Wir haben die Regel
für Aufstiegsgenehmigungen und die Regel, Besitzer von Wiesen etc.
vorab zu fragen. Es gibt die Versicherungspflicht. Es gibt die Limits für
Sendeleistungen und Frequenzen. Es gibt Gewichtslimits. Und Antriebs-
limits (Verbrennerverbot auf fast allen Flächen). Flugzeiteinschrän-
kungen für gewisse Uhrzeiten und Jahreszeiten (Brutzeiten etc.). Lärm-
maximalverordnungen und vieles mehr.

WAS DENN NOCH? Es ist doch schon alles bis zum Erbrechen geregelt!

Sicher gibt es Leute, die sich nicht daran halten und damit angeben,
vielleicht sogar per YT, Vimeo oder so damit protzen.
Aber die gibt es im Strassenverkehr auch. Trotz Strassenverkehrs-
ordnung etc.

Also wird man Verstösse gegen die geltenden Reglen auch nicht mit
noch mehr Paragraphen, Bußgeldandrohungen etc. aufhalten können.

Sorry, aber allmählich glaube ich an eine weltweite Verschwörung mit
dem Ziel, den RC-Modellsport komplett durch Vorschriften soweit ein-
zuschränken, daß man ohne Studium und lange Lehrgänge, Prüfungen
und Gebühren auf keinen Fall mehr sein Hobby betreiben kann.

(Schimpfwort mit SCH am Anfang!)

Sorry, mußte ich mal loswerden.:(
 

Hühnerpuster

Erfahrener Benutzer
#4
Darauf wird es letztendlich hinauslaufen:
Dass sich der Gesetzgeber den Rücken freihält, um nicht verklagt
werden zu können. Schlichte Absicherung.

Ich bin für Menopause bei allen Beamten, die sich von Berufs wegen
mit RC befassen!:D
 

FPVer

Erfahrener Benutzer
#5
Irgendwie muss ich sagen ist es echt schon traurig,es gebe so viele bessere möglichkeiten sich aufzuregen als über FPV,ein kleines Modellflugzeug fliegt da gemütlich seine Runden und das stört so dermaßen das man mal hunderte von überflüssigen und teils sinnfreien Gesetzen erlassen muss.Also mal ehrlich es sind doch nur Modellflugzeuge ! :/:
 

MK-Sven

Erfahrener Benutzer
#6
Sehe ich auch so! Ich glaube da gibt es viele andere Dinge wo man erstmal dran arbeiten sollte!
 

dd8ed

Erfahrener Benutzer
#7
Hallo,
es dürfte langsam aber sicher notwendig sein, eine Abgrenzung zwischen Modellflug als Hobby und Sport und der kommerziellen, miltitärischen, behördlichen Anwendung von UAV´s zu schaffen, um dem Modellflug als Freizeitbeschäftigung Freiräume zu verschaffen. Als Anmerkung: UAV´s sind "Unmanned Aerial Vehicles". Dazu gehört im Prinzip schon eine Papierschwalbe. Ferngesteuerte Flugmodelle mit Sicherheit.
Es geht nicht darum, für den Modellflug zusätzliche Regularien und Einschränkungen zu schaffen, sondern diesen Bereich genau davor zu schützen.
Besonders kritisch wird es, wenn es in den Bereich der autark fliegenden Modelle geht. Dazu gehört streng genommen auch ein magnetgesteuerter Freiflieger. Da die Grenzen dessen, was dem Privatmann im Hobbybereich und militärischen Anwendern möglich ist, zunehmend verwischen, bedarf es einer klaren Abgrenzung um zu vermeiden, dass der private Hobby-Bereich Modellflug in den gleichen Topf geworfen wird, wie kommerzielle oder hoheitliche Anwendungen und den gleichen Anforderungen unterliegt.
So unangenehm das sein mag, aber dazu bedarf es eines Regelwerkes, das eine solche Abgrenzung und die Limits definiert. An der Definition dieses Regelwerkes mitzuwirken ist originäre Aufgabe der Modellflugverbände. Das bedeutet jetzt aber nicht, dass die FPV-Community die Füsse auf den Tisch legt und darauf wartet, dass die Verbände „etwas“ machen. Dazu ist aktive Mitarbeit in den Verbänden gefragt, um die speziellen Interessen z.B. des Bereichs FPV dort zu vertreten. Dazu bedarf es der Mitarbeit der in diesem Bereich aktiver Modellflieger innerhalb der Verbände, auch wenn dieses Unterfangen manchmal mühsam erscheinen mag.
Mögliche Einschränkungen oder Lösungen hier im Forum zu diskutieren ist ja ganz nett, nur hat das kaum Aussenwirkung. Einfluss kann nur über die Verbände genommen werden. Die Erfahrung (nicht nur im Modellflug) lehrt, dass der Verordnungsgeber sich nicht gerne mit Einzelkämpfern auseinandersetzt sondern lieber mit Verbänden redet, die dann Entscheidungen gegenüber ihren Mitgliedern vermitteln.
Langer Rede kurzer Sinn: Es ist an der Zeit, die Hufe zu schwingen. Und das in einer Form, die Aussicht auf Erfolg hat.

Gruss
Frank
 

Chucky1978

Erfahrener Benutzer
#8
Kommt mir so vor, als hätte D etwas gegen mich, und will das ich wieder nach Canada abhaue... 3D-Shooter, Paintball und nun dieses Hobby... mh.. also wenn ihr nun auch noch Kohle von mir wegen einer Petition haben wollt.. keine chance, ich investiere lieber das Geld in Nitropulver und werke eine Bombe für ein gewisses Gebäude... scherz beiseite..
Also entweder hat da oben jemand was gegen mich, weil jedes Hobby von mir auf einmal noch mehr reglementiert oder gar verboten werden soll/wird, oder dieser Damm Deutschland bekommt so langsam immer mehr Risse und ich sollte auswandern bevor er bricht und Autos angezündet werden.. mh.. Achne.. falsches Land, sind ja die Franzosen, deutsche halten die klappe, und denken und dichten ihr neues Leben zurecht ;-)

Nicht alles ist ernst zu nehmen von meiner Aussage aber ich frage mich wie lange ich es noch zum grinsen finde, das egal wo ich hinschaue aus heiterem Himmel (für mein gefühl) tierische Diskussionen entstehen über Verbote... Ich glaube ohne zu wissen das es bei Sportschützen in den letzten 10 Jahren nicht so viele Änderungen im negativen Sinne für Sportler gab, als in nur einem anderen, ich sag mal "normalen" Hobby... ;-)
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
FPV1

Banggood

Oben Unten