Frage zu Tonübertragung am zweiten Kanal Herkömliches Mikrofon???

Status
Nicht offen für weitere Antworten.

der eugen 33

Erfahrener Benutzer
#1
Ich habe folgendes Problem und zwar habe ich den Nano Stinger 5,8 GHZ Sender(Globe Flight) und den My Fly Dreamer Tracker in Betrieb und möchte gerne den zweiten Tonkanal mit einem Normalen Mikrofon betreiben. Bis jetzt hatte ich nur gebrumme! Warum? In der Anleitung Nano Stinger habe ich gesehen ( Bild 2) das rote Leitung "Line In" rechter Kanal und gelbe Leitung "Mik In" linke Kanal sein soll. Aber am Mikrofon von "Globe Flight" ist eine gelbe und eine rote Leitung. Muß ich jetzt die rote Leitung durch trenen oder was? Kann mir da einer Helfen hat da jemand eine Idee.
 

der eugen 33

Erfahrener Benutzer
#3
Vorsichtige Frage: Was für ein Micro willst Du denn betreiben?
Stichwort: "Phantomspeisung".
Was heißt das denn? Ein Handelsübliches Mikrofon von Gloge Flight möchte ich doch nur am zweiten Kanal betreiben. Ein Kanal ist ja die Datenleitung und der zweite Kanal ist doch noch frei??? Ist das möglich kann mir den da keiner Helfen. Warum muß hier im Forum immer so Kompliziert geredet werden? Und warum Phantomspeisung. In der freien Wildnis kann man doch machen was man will! Oder? Wo kein Kläger auch kein Richter!
Das Mikrofon hat 3 Leitungen. Rot/ Schwarz/ Gelb. Und die Rote Leitung ist laut Plan rechter Kanal also die Datenleitung! Muß ich jetzt die rote Durchtrennen???
 

der eugen 33

Erfahrener Benutzer
#5
Also wie was heißt hier "Junge"! Ich glaube ich seh woll nicht recht! So ersten Plan Sender Nano Stinger 5,8 GHZ Anleitung Seite 4 Bild 2 und 3. Bild 2 GND(Schwarz)/ Line In(Rot)/ Mik In(Gelb). Dazu ist folgendes zu beachten weiter runter. Da steht auch Der „Line“-Anschluß aus Bild 2 ist ebenfalls intern mit „Line in“ (Bild 3) auf der
Platine verbunden.
● Wird der Mikrofoneingang nicht benötigt, kann der Anschluß des 3-poligen
Steckers aus Bild 2 somit komplett entfallen.
● “Line“ wird am Empfänger auf dem rechten (Stereo-) Audiokanal ausgegeben.
● “Mikrofon“ (Mic) entspricht dem linken Tonkanal.
● Über den „Line“-Eingang können beispielsweise Mikrofone mit bereits
eingebautem Vorverstärker angeschlossen werden. Auch die Übertragung
von Telemetriedaten, etc. kann hierüber geschehen. Der typische Eingangspegel
für diese Art der Anwendung ist wieder der Tabelle „Technische Daten“
unter dem Punkt „Audio-/Datenkanal 2“ zu entnehmen.
S e i t e | 4
Also wer hat denn jetzt noch eine Idee außer nur klar zustellen was Plus und Minus und Signalleitung ist??
 
Zuletzt bearbeitet:
#6
Junge (einen anderen Namen haben wir von dir nicht ;)), du gehst wohl davon aus, das die Beschreibung des Senders und die dort am Mic-Anschluss angegebenen Farben auch für die Kabelfarben an deinem Mikrofon zutreffen. Ich kenne dein Mikrofon nicht (hast du eine Beschreibung dazu?), aber die Farben am Mikrofon werden sehr wahrscheinlich anders belegt sein, vermutlich so wie von 73bm73 angegeben. Genaues wirst du nur aus der Beschreibung des Mikrofons entnehmen können, oder (falls es keine gibt) von Globeflight erfragen müssen.

PS: Wenn du hier Hilfe bekommen willst, solltest du über deinen Ton nachdenken ;).
 

DerCamperHB

Erfahrener Benutzer
#7
Er schreibt doch deutlich er hat das von Sebastian, es gibt extra eine Mikrofonkapsel am 3 Ader Kabel, das für den kleinen Stecker am Nano Stinger Sender gebaut ist.
Leider ist das wohl nicht mehr im Shop, finde das gerade nicht, auch nicht mehr über alte Bestellungen

Das Miro ist ja mit Schrumpfschlauch drüber, müsstest den mal abmachen, gehe davon aus, das die Rote Ader da tot mit drin liegt, und nur Schwarz und Gelb angelötet sind.

Bei meinem hatte ich das Problem, das es zu Leise war, eigentlich sollte das mit dem Widerstand der den Mikeingang auf Masse zieht Lösbar sein, nur wurde der Nano vor 2 Jahren mal umgestellt, wo es den Widerstand nicht mehr geben soll/Nötig sein soll den Auszulöten.

Hast du ein lautes Brummen, oder hast du die Lautstärke voll aufgedreht
Dann hatte ich das auch, und erst dann konnte ich mich im Hintergrund hören, selbst bei direkter Stromversorgung, also nichts mit Fehleinspeisungen, das Mikrosignal ist zu leise
Oder das ist Fälschlicherweise am Line-In angelötet, nicht im Mik Eingang, das hatte ich leider nie Kontrolliert
 

der eugen 33

Erfahrener Benutzer
#8
Endlich mal einer der mich versteht. Genau wie du ganz unten schreibst Fälschlicherweise am Line-In angelötet, nicht im Mik Eingang, das hatte ich leider nie Kontrolliert! Ja das wird es woll sein. Müßte ich wahrscheinlich auch mal probieren. Ich dachte hier im Forum wüßten paar Leute drüber Bescheid! Was heißt über Ton nach denken. Man wird ja wohl sich noch dazu Äußern dürfen! Wenn ich einer damit angemacht habe, tut es mir leid war nicht so gemeint. Aber ein bischen Kritik darf man doch auch führen dürfen. Dafür ist das Forum doch auch schließlich da.
 

DerCamperHB

Erfahrener Benutzer
#9
wenn ich wüsste wo mein Mik ist, würde ich da mal nachsehen, leider keine ahnung, da es nicht wollte, und ich das nur zum testen mit bestellt hatte
 

73bm73

Erfahrener Benutzer
#10
Also EUGEN (bist doch ein Junge, oder?), mein Tipp mit +/-/Sig war wohl scheinbar etwas zu trivial aber oft sieht man vor lauter Bäume den ganzen Wald nicht mehr. War nur gut gemeint. Sei's d'rum.

Wenn in der VTx-Anleitung steht, dass Rot der Line-in Anschluss ist und Gelb der Mic-Anschluss, dann musst du Gelb vom Mikro (Singalleitung) an (zufällig) Gelb des VTx (Mic) anschließen weil dein Mikro höchst wahrscheinlich keinen verstärkten Signalpegel hat (wie die Meisten). Vergiss den roten Line-In Anschluss und verwende das rote Mikrokabel als +12V (oder was auch immer) Spannungsversorgung fürs Mikro. Denn wäre Rot und Gelb am Mikro als linke und rechte Tonspur gedacht müsstest du wohl die Nullpunktenergie für die Spannungsversorgung anzapfen. Dazu viel Glück.

Im Ernst, du benötigst eine Spannungsversorgung fürs Mikro. Und die ist zu 99% das rote Kabel (am Mikro). Das gelbe Mikrokabel verbindest du mit dem (gelben) Mic-Anschluss am VTx weil dein Mikro aller wahrscheinlichkeit nach ein Unverstärktes ist.
 

DerCamperHB

Erfahrener Benutzer
#11
Berndi er braucht 100% KEINE Spannungsversorgung, das ist eine Pasive Mikrofonkapsel, die wird an Masse und Mik Eingang angeschlossen, und erzeugt durch Töne eine Signalspannung

Der Stinger Sender hat 2 Steckplätze
einen 6 Pol, mit Akku +/-, Video, Line-In, Masse, gefilterte Akku+ für Kamera
und einen 3 Pol, mit Masse, Line-In, Mik mit hinter geschalteten Verstärker
 

der eugen 33

Erfahrener Benutzer
#13
Na jetzt verstehe ich überhaupt nichts mehr. Also ich habe den Schrumpfschlauch von dem Mikrofon ab gemacht und siehe da es ist genau so auch angeschlossen. Die Reihenfolgen ist von oben nach unten wie auf der Abbildung und zwar ganz oben "rote" Leitung, Mitte "schwarze" Leitung ist nicht angeschlossen liegt blind und unten gelbe Leitung. Dann müßte das doch Funktionieren. Liegt das denn aber an dem Empfänger das ich links und rechts Kanal nicht richtig eingesteckt habe. Am Empfänger Yellow Jacket Pro Rechter Kanal Ausgabe passt Tracker läuft! Oder habe ich da was vertauscht? Muß noch mal Schecken.

Lg
Eugen
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
FPV1

Banggood

Oben Unten