GF-PX540 und Go Pro Videobild des Piloten

#1
Ich entschuldige mich falls das Thema schon einmal behandelt wurde. Ich habe es mit der Suchfunktion jedenfalls nicht gefunden.

Überall entdeckt man wundervolle Aufnahmen mit der Go Pro. Was ich aber noch nicht gefunden habe:
Wie gut ist das Pilotenbild mit einer Fatshark im Vergleich Go Pro und GF-PX540. Macht das so viel Unterschied? Was ist subjektiv besser?
Nachdem die Fatshark sowieso nur 640x480 verkraftet denk ich mir kann der Unterschied nicht sehr groß sein.

Ich möchte die Kamera auf einen Easy-Star anbringen.
Hab viele Threads entdeckt wo Leute das getan haben. Nur denk ich mir, dass die schon recht schwer für einen Easy Star ist.
Wir stark würde das Flugverhalten durch das zusätzliche Gewicht verändert werden?

Wäre super wenn mir jemand weiterhelfen könnte. Vielen Dank!
 

Sebastian

Erfahrener Benutzer
#2
Hi Savage,

es geht weniger um die Auflösung als um die Belichtung, den Weitwinkel und die Gegenlichtkompensation.

Die GoPro macht super Aufnahmen keine Frage, das LiveoutBild ist aber sehr dunkel und gerade bei Flügen mit tiefstehender Sonne so abgedunkelt, dass du den Boden zum navigieren nicht mehr richtig sehen kannst, der OSC oder PX macht das wenig aus.
Die GoPro hat sehr viel Weitwinkel. Mancheinem ist das zu viel um Entfernungen und die Höhe sicher einschätzen zu können, deshalb evt eine 2. Kamera.

Ich selbst habe Flieger und Kopter mit NUR der GoPro und auch welche mit zusätzlichen FPV Kameras, je nachdem wann und wo ich fliege.
Sinn macht es auf jedenfall eine Flugkamera zu verwenden.

Seb
 

Sebastian

Erfahrener Benutzer
#3
Ehm ja zum EasyStar ich würde da keine 2. Kamera draufpacken, ausser du verwendest EasyGlider Flächen, die passen mit kleinen Anpassungen super, dann hast du einen Elektrosegler mit mehr Zuladung.
 

Felias

Erfahrener Benutzer
#4
Ich bin jetzt ein paar Mal mit dem Live-Out der GoPro geflogen, aber in Zukunft werde ich schauen dass da immer noch eine FPV-Cam mit an Bord ist. Sebastian hat ja schon die Nachteile beschrieben, mich nerven die schon sehr. Und die 17g die dann mehr mitfliegen machen den Bock jetzt auch nicht fett...

Aber ich kann aktuell auch nur vom Kopter sprechen, beim Flieger mag man eingeschränkter sein.
 
#5
Danke an alle für die schnellen Antworten :)

Sebastian hat gesagt.:
Die GoPro macht super Aufnahmen keine Frage, das LiveoutBild ist aber sehr dunkel und gerade bei Flügen mit tiefstehender Sonne so abgedunkelt, dass du den Boden zum navigieren nicht mehr richtig sehen kannst, der OSC oder PX macht das wenig aus.
Die GoPro hat sehr viel Weitwinkel. Mancheinem ist das zu viel um Entfernungen und die Höhe sicher einschätzen zu können, deshalb evt eine 2. Kamera.
Ok das beantwortet meine Frage eigentlich schon. Für Aufnahmen ist sie perfekt aber für das LiveoutBild nicht optimal.

Ist eigentlich klar, dass der CCD der Go Pro mit solchen Lichtverhältnissen nicht gut klarkommt. Hätt ich mir selber denken können :)

Ehm ja zum EasyStar ich würde da keine 2. Kamera draufpacken, ausser du verwendest EasyGlider Flächen, die passen mit kleinen Anpassungen super, dann hast du einen Elektrosegler mit mehr Zuladung.
Über den Mod hab ich auch schon nachgedacht, aber ich denke das werde ich eher später machen wenn ich es wirklich für anderes Equipment brauche.

Danke euch!
 
FPV1

Banggood

Oben Unten