GoPro Wifi und 2,4GHz Funktechnik

Status
Nicht offen für weitere Antworten.

DerMechaniker

Erfahrener Benutzer
#1
Hallo zusammen,

Bin neue in der FPV Welt und dacht mir da ich eine GoPro HD2 mit Wifi BacPac habe und eine EasyGliderPro mit Graupner Mx-16 HoTT wollt ich mal nachfragen ob es da Probleme geben wird. Da ich immer was von 5,8GHz Übertragung bei Videosignalen lese.

Meine Sorge liegt darin das mir die Verbindung nach ein paar Metern vom EG abreist und der unkontrolliert irgendwo runterkommt. Wegen der Video Übertragung mach ich mir weniger sorgen. Will eigentlich nur ab und zu mal sehen ob das drauf ist was ich haben will.

LG
Timon
 
#2
Hallo und herzlich Willkommen Mechaniker.

Um es kurz zu machen: der Easyglider fällt deswegen nicht vom Himmel. Durch das HoTT (Hopping Telemetry Transmission) System (75 Kanäle im 2G4 Band und Frequenz Hopping Spread Spectrum Technologie *FHSS*) passiert das nicht.

Was gestört wird ist die Videoübertragung, wenn sie im 2G4 Band senden würde.

Das WiFi- Backpac der GoPro ist ja nicht dafür ausgelegt ein Live Signal zu senden ( zumindest nicht in unserem Bereich FPV), sondern dient lediglich der Ausrichtung / Einstellung der Kamera, da sie kein LCD hat.

Die Videoübertragung wird durch andere Systeme (externe) gewährleistet.

Solltest du dennoch versuchen mit der GoPro 2 und WiFi zu fliegen, wirst du feststellen, dass du anfangs hässliche Streifen im Bild haben wirst und das Videosignal nach wenigen Metern abreisst.
LG Chris
 
Zuletzt bearbeitet:

DerMechaniker

Erfahrener Benutzer
#4
Perfekt danke euch zwei für die schnelle Antwort hätte nicht heut Nacht damit gerechnet.
Soll ja nicht als FPV dienen sonder nur zum schauen ob das überflogene drauf ist.
Reichweite ist mir schon bekannt da komm ich nicht weit. Aber als einstig erst mal Super da alles da ist. Lag wird nicht brauchen den ich dann hab ich auch das ganze Zeugs. Aber dazu muss ich mich erst noch richtig schlau machen.
 
#6
Hab das WifiBacpac schon getestet und fürs Flugzeug selbs zum schaun ob du das richtige filmst, was du möchtest, ist es eher ungeeignet, da du mindestens 3-5 Sekunden Bildverzögerung hast und das is beim Flugzeug jedemenge Zeit in der du einige Meter zurücklegst, also muss man da meiner Meinung nach wieder schätzen, denn ob es passt oder ned siehsts du erst wenn du am zu Filmendem Objekt vorbei bist :S

zusätzlich bekommst du um den Preis denk ich schon ein gutes einsteiger FPV Übertragungsset auch wenn es ein gebrauchtes wäre

gruß Manuel
 

S3NS3

Erfahrener Benutzer
#7
So neben bei: Bei mir hat die Wifi Funktion der Gopro 3 die Futaba Steuerung mit einen einfachen RASST Empfänger schon auf kurze Distanz gestört!
 

DerMechaniker

Erfahrener Benutzer
#8
Hi Manuel

Ich hab ja die GoPro 2 und das Wifi BacPack und da die GoPro auch schon ohne Luftaufnahmen gemacht hat dacht ich, ich werde es mal mit dem Wifi versuchen.

Ich Schau ja schon mit einem Auge nach nem 5,8GHz Sender/Empfänger jetzt wer's genial wenn ich ein ipad als Bildschirm nehmen könnte.
 
#10
Ich habe mit meinem Hexacopter mit Gopro2 & Wifi BackPac keine Probleme mit meiner RC-Anlage.
Leider reisst ab und zu die Bildübertragung auf meinem Laptop (WiGo) ab. Auf IPhone und Android Tablet habe ich diese Probleme nicht.
Entfernungen waren bis ca. 150m.
Größter Nachteil: verzögertes Bild (deshalb habe ich mir jetzt ein 5,8 GHz System bestellt)
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
FPV1

Banggood

Oben Unten