Grundregeln für den Videoflug?

Wieviele Flieger-Verluste hattet ihr schon?

  • einen

    Abstimmungen: 0 0,0%
  • zwei

    Abstimmungen: 0 0,0%
  • mehr als zwei

    Abstimmungen: 0 0,0%

  • Anzahl der Umfrageteilnehmer
    0
  • Umfrage geschlossen .
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
#1
Hi zusammen,
ich hab mir mal überlegt, ein paar Grundregeln für den erfolgreichen (!) Videoflug zu schreiben, evtl. können wir hier ein paar Erfahrungen zusammentragen (ohne, dass es in Diskussionen ausartet :))

z.B.
nicht zu tief fliegen,
nicht bei Nebel,
Antenne korrekt ausrichten (oder Tracker nutzen)
Praxistips für die Steuerung
Grundaufbau am Flieger um Störungen zu vermeiden
was reicht weiter, Videosender oder Fernsteuerung?

hoffe es beteiligen sich viele, das wären dann echt wertvolle tips!

viele grüsse,
silvan
 

Grandcaravan

Administrator
Mitarbeiter
#2
Hallo Silvan!
So etwas haben wir schon angefangen :)
Schau doch mal hier: http://fpv-community.de/comm/forum/showthread.php?tid=272

Ich denke, wir sollten dieses Projekt weiter voran treiben!
Was meinst du?

Ich habe das Thema verschoben, das fertige "Endprodukt" wird dann natürlich in der Knowledge-Base platziert.

Beste Grüße
Heiko
 

FPVer

Erfahrener Benutzer
#3
silvan hat gesagt.:
z.B.
nicht zu tief fliegen,
nicht bei Nebel,
Antenne korrekt ausrichten (oder Tracker nutzen)
Praxistips für die Steuerung
Grundaufbau am Flieger um Störungen zu vermeiden
was reicht weiter, Videosender oder Fernsteuerung?
Hey würde ich das beachten (außer Nr.5) hätte ich gar keinen Spaß mehr beim FPV fliegen :D

Der Sender der Fernsteuerung reicht im normalfall weiter als der Videosender mit 10 mW.
 

The-BlackJack

Einer der Ersten
#4
also für den anfang stimmen die regeln dann schon später wenn mans kann ist das alles halb so wild man sollte nur immer wissen wo man ist.

wird glaube ich mächtig zeit das ich auch mal wieder in meine Twinstar steige!!!

war zu lange mit dem copter unterwegs

Gruß

Jack
 
#5
unbedingt! sobald das wetter passt fliege ich auch wieder :)

habt ihr eigentlich alle antennentracker, oder gehts auch ohne?
hab festgestellt, dass die patch antennen doch eine recht starke richtwirkung haben... da ist das bild sehr schnell weg (zumindest wars bei mir so)

und: habt ihr die antennen des fernsteuer empfängers verlängert?
dadurch könnte man ja auch mehr gewinn rausholen....

wäre auch so `ne sache als grundregel...

ciao silvan
 
#7
jep! hier gibts den antennenlängenrechner dazu :)

http://www.csgnetwork.com/antennaevcalc.html

der fpv leif (von vimeo), meine lieblingsfilme fpv-technisch, hat auch ne 4m antenne am flieger...
 

The-BlackJack

Einer der Ersten
#8
das mit der antennen verlängerund hat nix mit lamda zu tun!!! das ist ein gerücht was sich schon sehr lange hält aber nicht stimmt.
verlängern kann was bringen muss aber nicht kann sogar schaden. aber sich an irgendwelche lamda werte zu hänge bringt garnix. einfach mal mit unterschiedlichen längen versuchen.

Gruß

Jack
 

okke dillen

Erfahrener Benutzer
#9
umfrage: meinst du fpv-flieger?
du hast "O keins" nicht aufgeführt... lol :D o.d.
 
#10
ja, fpv flieger sind gemeint :)
keins zählt nicht :)
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
FPV1

Banggood

Oben Unten