KK Board Probleme mit Kälte?

Status
Nicht offen für weitere Antworten.

BK-Morpheus

Erfahrener Benutzer
#1
Mein Tricopter nervt mich gerade etwas. Immer gegen Abend, wenn es draussen etwas kälter ist, kann ich nach dem Akkuwechsel (oder dem Entschärfen des Boards) wieder reingehen, denn das Board lässt sich danach nicht mehr scharf schalten, bis ich mindestens 3 Minuten in der Wohnung war...dann geht alles wieder.

Irgendwer gab mir den Tip, den Tricopter dann draussen einfach mal etwas ruhig stehen zu lassen, bis die Gyros sich der Temperatur angepasst haben. Nach 15min habe ich aufgegeben und bin wieder in die Wohnung. Dort funktioniert alles wieder nach nur wenigen Minuten.

Kennt jemand das Problem, oder hat einen Tip?

Gruß,
Benny
 
#2
Hast Du den Gasweg mit der kk-Poti-Methode für alle Regler geproggt?
Das könnte eine Ursache sein, zweite die mir spontan einfällt, wäre die Trimmung auf Gas. Einfach mal weiter nach unten trimmen. Der Controller auf dem Board nutzt ja den internen Oscillator, und der ist temperaturabhängig, nicht so stark wie die Gyros, aber es reicht um den "Nullpunkt" für Gas zu verschieben. Also er erkennt durch das veränderte Timing nicht dass Dein Knüppel für Gas auf 0 ist. Daher einfach tiefer trimmen, hatte bei uns am Flugfeld bei allen dann auch bei -15 Grad funktioniert.

Gruß
Jens
 

Protoinova

Erfahrener Benutzer
#3
BK-Morpheus hat gesagt.:
Mein Tricopter nervt mich gerade etwas. Immer gegen Abend, wenn es draussen etwas kälter ist, kann ich nach dem Akkuwechsel (oder dem Entschärfen des Boards)
Kennt jemand das Problem, oder hat einen Tip?
Darf Ich noch ein Problemm dazu sagen? Vieleicht hat die selbe ursache
Habe keine problemme mit dem Board scharf stellen dafür aber mit den reglern (turnigy Plush 35A).
Nämlich schon bei + 2°C ein Regler braucht minuten um zu starten. Den halte Ich im Hand
1-2 minuten bis es aufhört zu piepsen. Wenn es weit unter 0 grad Celsius ist dann piepsen alle vier regler. Dann werden alle vier nacheinander mit einem Feuerzeug angeheizt:rot:.
Danach werden die Regler in eine Noppenfolie eingewickelt sonst muss Ich diesen vorgang bei jeden batteriewechsel wiederholen.
:???:
Aber endlich kommen wärmere Zeiten
 

BK-Morpheus

Erfahrener Benutzer
#5
jjk hat gesagt.:
Hast Du den Gasweg mit der kk-Poti-Methode für alle Regler geproggt?
Das könnte eine Ursache sein, zweite die mir spontan einfällt, wäre die Trimmung auf Gas. Einfach mal weiter nach unten trimmen. Der Controller auf dem Board nutzt ja den internen Oscillator, und der ist temperaturabhängig, nicht so stark wie die Gyros, aber es reicht um den "Nullpunkt" für Gas zu verschieben. Also er erkennt durch das veränderte Timing nicht dass Dein Knüppel für Gas auf 0 ist. Daher einfach tiefer trimmen, hatte bei uns am Flugfeld bei allen dann auch bei -15 Grad funktioniert.

Gruß
Jens
Hab den Gasweg über die kk-Poti-Methode geproggt, ja. Soll ich das besser nicht?

Gas runtertrimmen hatte ich schon, ohne Erfolg.
 

VikiN

Flying Wing Freak
#6
gasweg auf 100% oder 125% ?
hatte mal probleme nen Graupnerbrushlessregler einzustellen bei der dx6i gasweg auf 125 und dann gings - nacher runtertrimmen
 
#7
BK-Morpheus hat gesagt.:
Hab den Gasweg über die kk-Poti-Methode geproggt, ja. Soll ich das besser nicht?

Gas runtertrimmen hatte ich schon, ohne Erfolg.
Doch, das ist gut so.

Also am besten mal draussen nochmal versuchen, dann könnte das schon klappen, auch wenn das n bischen komisch ist, dass es auch mit trimmen nicht geht. Denn das mit dem Gas-Weg ist ja eigendlich n anderes Problem ...

Evtl. hast Du auch nur Pech dass Dein Atmega extreme Geschwindigkeitsschwankungen hat und deswegen der Gas-Minimum-Punkt bei den Temperaturen nicht passt ...

Ich hatte es bei nun schon fast 15 Boards erst einmal dass er nicht scharf machen wollte, und da hat trimmen, wenn auch extrem, geholfen
 
#8
VikiN hat gesagt.:
gasweg auf 100% oder 125% ?
hatte mal probleme nen Graupnerbrushlessregler einzustellen bei der dx6i gasweg auf 125 und dann gings - nacher runtertrimmen
Gasweg immer auf 100%
Das Einstellen des Gasweges sollte man auf jeden Fall über die Board-Funktion machen, habe ich Anfangs mal nicht, sondern jeden Regler einzeln an nen Empfänger gepackt und da dann eingestellt. Katastrophales Ergebnis, der Copter war unsteuerbar, weil die Motoren einfach nicht gleich genug liefen ...
 

VikiN

Flying Wing Freak
#9
@jjk gut zu wissen

dachte nur weil manche regler bei 100% Gasweg mit spectrum nicht ansprechen bzw. man nicht in den programmiermodus kommt...
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
FPV1

Banggood

Oben Unten