Lightroom für Luftbild

Status
Nicht offen für weitere Antworten.

tom223866

Erfahrener Benutzer
#22
Wers noch nicht gesehen hat:

http://tv.adobe.com/show/take-flight-into-the-adobe-creative-cloud/

kleiner Tip am Rande: Ich verwende nicht einen einzigenn großen Katalog sondern für jedes Jahr ne neue Festplatte und den jeweiligen Katalog dann direkt auf dieser Platte.

Vorteil: Ich kann mit der Platte an verschiedenen Rechnern arbeiten und hab trotzdem immer den aktuellen Bearbeitungsstand. Ich muss mir keine Sorgen um Totalverlust machen. Der Rechner wird nicht ausgebremst. Alles ist sauber archiviert.
 

franz hintermann

Erfahrener Benutzer
#23
LR setzt sowieso einen guten Rechner voraus, sonst wird man nicht glücklich.
Habe nur 2 Kataloge. In einem sind 160 000 Fotos, verteilt im Netzwerk, langsamer wird das ganze dadurch nicht.
Ich mache das, weil ich meine Bilder mit Stichwörtern versehe, und da kann ich nur die Bilder im Katalog suchen.
Stichwörter ist auch ein riesen Thema.
Es gibt immer verschiedene Arbeitsweisen, muß man selber für sich entscheiden und anpassen.
Oder auch die RAW-Bilder in DNG konvertieren. Ich machs aus verschiedenen Gründen, andere sind skeptisch.

Franz
 

schneipe

Erfahrener Benutzer
#26
Was hälst du von dem Regler "Klarheit"? Bei LR jetzt.
Hab hier mal etwas gespielt, erst das Original, dann nur mit Verlaufsfilter den Himmel begradigt, beim 3. Bild mit der Klarheit.
Original
Original.jpg
Verlaufsfilter
Verlaufsfilter1.jpg
Klarheit
Klarheit.jpg
 

sct

Erfahrener Benutzer
#27
Update 5.2 ist draußen. Soll u.a. eine gopro Objektiveinstellung an Bord haben.

edit:

New Lens Profile Support in Lightroom 5.2


GoPro GoPro Hero 3 Black Edition
GoPro GoPro Hero 3 Silver Edition
GoPro GoPro Hero 3 White Edition
 
Zuletzt bearbeitet:

franz hintermann

Erfahrener Benutzer
#29
Wie stark hast du Klarheit angewendet? Mehr als +20 mache ich nie. Eine Farbveränderung habe ich da auch nicht festegestellt.
Schärfen und Klarheit mußt du auch in der 1:1-Ansicht kontrollieren.
 
#30
Objektivbegradigung Hero / AntiFisheye hat das GoProStudio mittlerweile auch drin - seit Montag.

Lr/Ps/Pr ersetzt es trotzdem nicht, klar.
 
Zuletzt bearbeitet:

sct

Erfahrener Benutzer
#31
Ich habe das LR 5.2 Update installiert und schnell mal die Objektivkorrektur getestet. Auf den ersten schnellen Blick klasse Ergebnisse!
 

schneipe

Erfahrener Benutzer
#32
Habs auch schon installiert.......Auch wegen den anderen Neuerungen. Aber mit 890MB kein Pappenstiel
Aber man hat ja gute Leitung daheim....
 

sct

Erfahrener Benutzer
#33
Aber mit 890MB kein Pappenstiel
Aber man hat ja gute Leitung daheim....
Ja, ich hätte auch lieber ein kleines Update gehabt, als das ganze Programm in der neuen Version laden zu müssen. Mit unserem Dorf DSL hat es 3 Anläufe gebraucht, bis es endlich geklappt hat. (Glücklicherweise bekommen wir in den nächsten Woche endlich unsere VDSL Leitung :) )
 
#35


Denke man sollte den Tread so lassen, denn andere sehen deine Bilder vielleicht auch nicht als Highlight.
Vielleicht kann man sich ja mal im Lightroom Tread austauschen, dann wäre jedem geholfen.

Hast du im LR das Kameraprofil der Nex drin? Und deines Objektives? Welches nutzt du an der Nex?
grüssle Peter

im ersten bild hatte ich nur Profilkorrektur ausgewählt(automatisch von Lightroom Profil NEX Sony 16mm)

für das zweit habe ich mir dann noch zwei tutorial angeschaut und zusätzlich eine Ebenenkorrektur vorgenommen.


bei Fotos von Forne geht das ganze ja noch recht einfach, wie aber gehe ich bei bilder aus einem steileren Winkel von ob vor wie bei diesem(nur profilkorrektur vorgenommen):

 
Zuletzt bearbeitet:

schneipe

Erfahrener Benutzer
#36
Hi, welches Objektiv nutzt du? Das 16mm Pankake und das 16-50PZ verzeichnen an den Rändern ziemlich. Ich stellte mein 16-50 immer auf 19-22mm, da war die Verzeichnung am Rand ziemlich weg.
Direkt von oben kannst eh nicht viel machen, ausser Objektiv Korrektur. Denn hier wirkt sich der Weitwinkjel nicht so stark aus. Das erkennt man am besten an solchen GoPro Filmen, wenn sie die Kamera nach unten schwenken wird der Horizont ziemlich krumm, wenn sie direkt auf ein Objekt richten, sieht es schon anders aus.
Ebenenkorrektur? Kenn ich gar nicht. Ich mache meist nur die Objektivanpassung, dann schaue ich mir die Schärfe und Co an, wenn nötig an der Belichtung und Dynamik und Klarheit etwas spielen. Um einen saubereren Himmel zu bekommen, nutze ich den Verlaufsfilter und kann damit die Belichtung nur für den Himmel ändern. Für mehr reicht mein Wissen auch noch nicht. Hab mich erst gestern den ganzen tag mit den Metadaten in den Bildern beschäftigt. Wie man sie reinbekommt ect.
 
#37
nutze das 16mm pancake es soll aber mal das 19mmm sigma kommen.

da kann man eben noch die kanten eben korigieren also horizontalle und vertikale verzerrung in dem reiter automatisch
alternativ im letzten reiter alles manuell zu ändern
 

Anhänge

schneipe

Erfahrener Benutzer
#38
Ok, so ziehe ich immer die schiefen Bilder gerade......Meinten dann ja das selbe.
Ich habe jetzt seit kurzem das 19mm Sigma drauf. Und für Luftaufnahmen ist das wirklich besser als die beiden Sony Gläser bei 16mm. Und vor allem bekommt man das für kleines Geld. Und es wird von LR unterstützt.
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
FPV1

Banggood

Oben Unten