Maximalströme beim DJI F450

Status
Nicht offen für weitere Antworten.

ollli

Erfahrener Benutzer
#1
Hallo,

ich überlege mir, beim F450 mit Naza V2 einen Stomspannungssensor zuzulegen, um zu wissen, wann der Akku leer ist.

Da ich eine Jeti DS-16 verwende, bietet sich das MUI an, das es in unterschiedlichen Größen für verschiedene Maximalströme gibt.

Meine Stromzange will nicht mehr und so kann ich nur raten, welche max. Ströme ich vom Akku ziehe.

Ich habe das Standard Set und verwende die 10x3,8 Zoll Props.

Akku sls APL 45C 3s 3000er
Akku sls APL 45C 4s 2200er

Ich danke euch

Oliver
 

RCCopter

Coptertestingenieur
#2
Ich habe einen F550 mit Naza V1, der ein Abfluggewicht je nach Akkugröße von 2,4kg bis 2,9kg hat. Verbaut sind Stein X-85 (Tiger MS2814), 30A Regler und betrieben wird mit 4S.

Verbaut ist u.a. ein Graupner Elektrikmodul.
Schweben => 25A bis 30A
GPS-Mode + Nick vorne => 30A bis 35A
ATTI-Mode + Nickvorne => 35A bis 45A
GPS- und ATTI-Mode wird von der Naza in der Leistung massiv begrenzt. Im manuellen Mode habe ich bis zu 90A gemessen.
 

loops

Erfahrener Benutzer
#3
Ich habe die DS-16 ebenfalls im Einsatz. Für die Telemetrie nutze ich die Unisens von SM. Hier ist die max. Stromstärke nur vom Stecker-System abhängig.
 

schiwo1

Erfahrener Benutzer
#5
Fliege den 550 mit Stock Motoren an 4s. Schwebestrom 22-24A mit Zenmuse und FPV sowie LED Streifen.
Vollpitch 38A (ATTI). Gemessen mit Jeti MUI 75A.
Solange du nicht hardcore Manual Mode fliegst reicht ein 50A MUI.
Wenn du mehr Geld ausgeben willst kauf dir den Unilog, dann hast du auch noch eine Einzelzellenueberwachung in der Telemetrieanzeige :)
 

ollli

Erfahrener Benutzer
#6
Ich habe ja nur den 450, ein Zenmuse mit Gopro kommt noch dran. Aber ich denke auch, dass ein Mui 50 es werden wird, wenn ich eure Ströme so lese.
 

RCCopter

Coptertestingenieur
#7
Aber ich denke auch, dass ein Mui 50 es werden wird, wenn ich eure Ströme so lese.
Der Unterschied zwischen dem Mui 50 und 75 liegt bei 2 Euro. Der Mui 150 kostet 10 Euro mehr.

Zu Unilog und Graupner: Die Einzelzellenüberwachung möchte ich nicht mehr missen.
 

ollli

Erfahrener Benutzer
#8
Nicht das Geld ist es, sondern die Größe und das Gewicht. Aber ich habe gerade nachgesehen, ist ja beides gleich schwer und groß....

Also der 75er.


Danke


Wie viel Strom zieht aber euer 450er?
 

Tommi64

ewiger Anfänger
#9
Mein 450er mit X85 Motoren, Zenmuse H3 mit GoPro und einem Abfluggewicht von ca. 2200gr zieht lt. EzOSD zwischen 20 und 30 A bei einem 4S Akku.
 

ollli

Erfahrener Benutzer
#10
Danke Thomas für deine Antwort.

Der kleine F450 darf 2,2 kg wiegen? Wow!

Auf dem Profilbild ist aber ein F550 abgebildet..
 

Tommi64

ewiger Anfänger
#11
Der 550er vom Bild ist zur Zeit "Organspender" ;) .
Mit 2200gr und 4S 5000mAh schaffe ich locker 10-12 min Flugzeit bei gemütlichem cruisen.
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
FPV1

Banggood

Oben Unten