MOTOR Motoren auf dem Prüfstand

schuerni

Erfahrener Benutzer
#1
Hallo Kollegen,
ich habe mir vor einiger Zeit einen Prüfstand aufgebaut, den ich nutze, um verschiedene Motoren zu vermessen.
Ursprünglich habe ich diesen Prüfstand auf rein analoge Weise genutzt, also per regelbarem Netzteil, Motor/ESC daran angeschlossen, die Motorwerte und Schub mittels Federwaage abgelesen.
Für mich sehr interessant wurde der Prüfstand vor 2 Jahren, als der "Racewhoop-Hype" aufkam, da sich hier doch schon große Unterschiede in der Qualität der Motoren bemerkbar machten, Impeller, 6-8 Blattprops, 6s Akkus etc...
Also habe ich den Prüfstand um eine Aufnahme für Impeller ergänzt und bereits einige Motoren vermessen.
Es fällt mit dem Prüfstand wesentlich einfacher, den "Sweetspot" eines jeden Motortyps zu bestimmen.
Diese Werte möchte ich mit Euch teilen, damit jeder seine "idealisierte Wahl" treffen kann.
Gruss Schuerni
 

schuerni

Erfahrener Benutzer
#2
Bilder kommen....
 

schuerni

Erfahrener Benutzer
#3
20210716_105228.jpg 20210716_105424.jpg 20210716_105343.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:

schuerni

Erfahrener Benutzer
#4
Und schon gibts Daten, zuerst für 2" Racewhoops, "kleine" Motoren:

Motor RcInPower 1207-6000kV, Leerlauf 10,0V 1.3A 51000U/min
Prop GF2020x4(51mm):
11.5V 9,2A 47600 U/min 240gr
15.6V 12,4A 55060 U/min 320gr
Habe ich im RW2" getestet, schön aggressiv, aber hohe Akkulast! geringe Flugzeit.

Motor RcInPower 1207-5000kV, Leerlauf 10,0V 1.0A 45000U/min
Prop GF2020x4(51mm):
11.5V 6,8A 42400U/min 190gr
15.6V 9,3A 51600 U/min 295gr
geringere Akkulast, weniger aggressiv als der 6000kV Bruder, dadurch ausgewogener.
Leider Leerlaufstrom und Schwebflug erhöhte Stromaufnahme, dadurch geringere Flugzeit.
->Youtube Racewhoop 2" 1207-5000kV 4s450mAh - 3min Fun

Motor BetaFPV 1106-4500kV, Leerlauf 10,0V 0,5A ! 38100 U/min
Prop GF2020x4(51mm):
11.5V 4,7A 36600U/min 170gr
15.6V 6,7A 45800U/min 245gr
Guter Wirkungsgrad, robust, aber "nach oben raus" fehlt Ihm etwas der Bums, sind halt nur 4500kV
 
Zuletzt bearbeitet:

schuerni

Erfahrener Benutzer
#5
Mamba 1105-5500kV, mein persönlicher "LowBudget-Winner" ;-)), Leerlauf 10,0V 0,6A 47300U/min
Prop GF2020x4(51mm)duct:
11,5V 7,1A 42400U/min 200gr
15.6V 9,7A 51000U/min 270gr
Diesen Motor bin ich lange im 2" Whoop geflogen, er fällt sehr positiv auf durch geringen Strom im gemütlichen Vorwärtsflug, dadurch deutlich längere Flugzeiten. Auch beim Racen nur mässig warm.
Lager sind deutlich leiser als bei anderen 120x & 110x Kandidaten.
Alles in Allem sehr ausgewogen, hat mir einfach gefallen! Bin den laaange an 3s und 4s geflogen und habe diesen Motor erst 10/21 im 2" Racewhoop ersetzt durch Aeolus1404-4800. (siehe unten)
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:

schuerni

Erfahrener Benutzer
#6
RoBo RB1204-8150kV, Leerlauf 10,0V 1.4A 61670U/min
Prop GF2020x4(51mm)duct:
8.0V 8,7A 40000U/min 160gr
11.5V 12,4A 51000U/min 250gr
 

schuerni

Erfahrener Benutzer
#7
Motoren für den 2.5" Racewhoop, Prop für alle Messungen HQ 75mm x6 duct:

Mamba Toka 1606 2700kV, Leerlauf 10,0V 0,6A 23300 U/min
11,5V 4,5A 24100U/min 170gr
15,6V 7,1A 31000U/min 280gr
20,0V 9,9A 37900U/min 450gr !!
24,0V 12,4A 42400U/min 570gr

Mamba Toka 1606 3750kV, Leerlauf 10,0V 1,1A 30050U/min
11,5V 8,4A 29700U/min 285gr
15,6V 12,9A 37900U/min 430gr

20210716_115644.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:

schuerni

Erfahrener Benutzer
#8
Weiter gehts mit Motoren für den 2.5" Racewhoop, Prop für alle Messungen HQ 75mm x6 duct:
Aeolus 2004-3000kV, mein persönlicher Favorit im 2.5" Racewhoop, Leerlauf 10,0V 1.0A 30174U/min:
15.6V 9,3A 40000U/min 325gr (Drehzahlen stimmen nicht, hatte nicht umgestellt, von 9N12P aus 12N14P)
20.0V 12,5A 47600U/min 455gr. (also Drehzahlen x 12/14) :)
24.0V 15.7A 54900U/min 615gr
 

schuerni

Erfahrener Benutzer
#9
Noch 3 Motoren für 2" Racewhoops, Prop GF2020x4(51mm)duct:

Emax RS1404-6000Eco, Leerlauf 10.0V 1,2A 50710U/min
11.5V 8,6A 47600U/min 215gr
15.6V 11,4A 55600U/min 300gr

XING 1404-4600kV, Leerlauf 10.0V 0,9A 38400U/min
11.5V 4,9A 37900U/min 150gr
15.6V 6,9A 47600U/min 225gr
20.0V 8,7A 55020U/min 285gr
24.0V 9.8A 59800U/min 360gr :);)
Meiner Meinung nach ein sehr guter Motor, ideal im 2"Whoop, 2.5-3" offen

20210720_181017.jpg 20210720_181229.jpg 20210720_181254.jpg

Aeolus 1404-4800kV, Leerlauf 10.0V 0.9A 42400U/min
11.5V 5.7A 40600U/min 180gr
15.6V 7.9A 51000U/min 240gr
20.0V 10.5A 59050U/min 315gr
(24.0V 12.2A 62000U/min 380gr) heiss! 5sek >70°C !!
Ich fliege diese hier an 4s im 2" Racewhoop seit Oktober '21. Im Vergleich zu den 1105er Mambas haben Sie deutlich mehr Drehmoment, dadurch fliegt es sich wesentlich agiler und "zackiger" bei nahezu gleichen Leistungswerten. Hier kann man die 650er Akkus recht hart rannehmen ohne diese zu killen. :)

20210723_141327.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:

Kuchenz

Well-known member
#10
Ähm.... wenn du mit dem was du vor Ort hast durch bist.... und ich vorhabe etwas "sinvolles" zu bauen

Bestände auch mal die Möglichkeit dir ein/zwei Stück (2 um fehlerhaften Motor auszuschließen)zu senden und du jagst sie drüber? (falls nirgends anders im netz daten zu finden sind)


und mal so als frage nebenbei, wieso Motor im Duct?
 

schuerni

Erfahrener Benutzer
#11
Klar, wasn für welche?? -> PN??
Duct... Weil so ein Racewhoop durch Hecken fliegt :)) Nahezu unzerstörbar ist und Mega Laune macht...
Du kannst halt voll drauf halten, Vollgas gegen 'nen Baum fliegen und meistens ohne Bodenkontakt weiter sausen... Nie Props kaputt, also fast nie, Ich habe glaub in 2 Jahren nur 4 Stück getauscht, und da bin ich im Bergwerk in zerdepperte Betonbrocken mit offenen Eisenenden gefallen und musste den in 20m Höhe oben aufm Turm aus dem Betonschutt rausturteln :)))) .... danach war 4x Karies angesagt :)))
Einen normalen 5" hätt ich da nie! wieder raus bekommen!
 
Zuletzt bearbeitet:

schuerni

Erfahrener Benutzer
#12
Und weiter gehts mit Messwerten, diesmal "offene Props".
Anlass: Motor suchen für einen 3" Longrange.
------------
DroneArt 1103-7500kV, Leerlauf hab ich vergessen, sorry
Propeller GemfanFlash 2540x3
6V 4,6A 19400U/min 90gr
7V 5,4A 21500U/min 102gr
Propeller HQ-T 3x2
6V 4.8A 18500U/min 85gr
7V 6A 20400U/min 120gr
 

schuerni

Erfahrener Benutzer
#13
Im Vergleich ein einzelner Überlebender (neu!):
Racerstar 1103-8000kV, Leerlauf an 6V! 42000U/min 0.4A
Propeller GemfanFlash 2540x3
6V 4.4A 18000U/min 76gr
7V 5A 18600U/min 85gr

20220404_123141.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:

schuerni

Erfahrener Benutzer
#14
BetaFPV 1106-4500kV, Leerlauf 10.0V 0,5A 37900U/min
Propeller GF Flash 2540x3
6.0V 2.8A 18500U/min 64gr
8.0V 4,3A 23800U/min 120gr
11.5V 7.4A 31200U/min 198gr
Propeller HQ T 3x2
5.0V 2.4A 15800U/min 60gr
6.0V 3.0A 18200U/min 77gr
7.0V 3.5A 20900U/min 117gr
8.0V 4.8A 23100U/min 130gr
(11.5V 7.9A 29900U/min 235gr) sehr warm
Propeller HQ T 3x2.5x3
6.0V 4,3A 16000U/min 80gr - seeehr leise!! Stealth! ;-)
8.0V 6.4A 19900U/min 150gr
(11.5V 11A 25600U/min 220gr) - Heiss! nach 5sek >80°C

20220404_114255.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:

schuerni

Erfahrener Benutzer
#15
Mamba 1105-5500kV, Leerlauf 10.0V 47600U/min 0.6A
Propeller GemfanFlash 2540x3
6.0V 4,3A 21000U/min 105gr
7.0V 5,5A 23900U/min 133gr
8.0V 6,7A 27050U/min 162gr
11.5V 10,4A 34000U/min 244gr (mässig warm)
Propeller HQ T 3x2
6.0V 4,8A 20600U/min 138gr
8.0V 7,3A 25600U/min 190gr
11.5V 12A 32700U/min 300gr (heiss!)
Propeller HQ-T 3x2.5x3
6.0V 6,3A 17500U/min 125gr
7.0V 7,4A 19400U/min 150gr
8.0V 9A 21800U/min 170gr
10V 13A 24600U/min 240gr (heiss!)
Propeller Winddancer 3028x3
6.0V 5,3A 19600U/min 130gr
7,0V 6,4A 21900 U/min 149gr

20220404_120321.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:

schuerni

Erfahrener Benutzer
#16
...good fight - good night :))
 
FPV1

Banggood

Oben Unten