Motorfehlverhalten beim F450 Evo Kit

Status
Nicht offen für weitere Antworten.

fibun

Neuer Benutzer
#1
Hallo liebe Forengemeinde,

ich bin Fabian der Neue hier im Forum und habe mir das F450 Evo Kit mit Naza+GPS von Hans-Willi Stein gegönnt.
Der Aufbau verlief ohne Probleme.
Nachdem ich aber gestern die Naza mit dem Rechner verbunden und konfiguriert hatte, wollte ich die Drehrichtung der Motoren kontrollieren. Als ich die Motoren mal länger laufen ließ und mit der Drehzahl spielte ist ein Motor langsamer geworden bzw. gestoppt. Erst nach dem man die Drehzahl erhöht hat ist er wieder angesprungen. Zum Probezweck habe ich den Copter mal hochgehoben und gekippt (ca. 45°). Die Drehzahlen änderten sich hörbar, sogar bis zum stillstand verschiedener Motoren (abhängig von der Richtung und des Winkels) als ich den Copter wieder zurück gekippt hatte sind die Motoren teilweise wieder angelaufen. Ich glaub nicht dass das in der Luft gut ist.

Auch beim Wechsel von dem ATTI Modus in den MANUAL Modus geht etwas schief. Drei von den Motoren gehen unter der 10% Stellung aus aber einer zuckt als ober er gleich wieder anlaufen wolle, der andere läuft langsam weiter. Erst wenn ich wieder in den ATTI Modus wechsle gehen alle Motoren aus. Manchmal laufen auch zwei Motoren einfach weiter, beim Wechsel in den ATTI Modus läuft ein Motor wieder an der andere bleibt stehen und nach 3 sec kommen alle zum stehen. Beim nächsten mal siehts wieder ganz anders aus. Also es gibt kein sich wiederholendes Schema.
Der Copter war noch nicht in der Luft unter diesen Umständen ist das glaube ich auch keine gute Idee.

Auf der Naza ist die aktuelle Version 2.02 aufgespielt, die Regler (mit SimonK Software) sind alle am Gasweg vom Sender angelernt (was ich dreimal wiederholt habe). Im Forum las ich dass eventuell die Lötverbindung der Steckverbindung fehlerhaft sein kann, also habe ich die Kabel ohne Stecker zusammen gelötet. Beides hat nichts gebracht.

Momentan weiß ich nicht weiter wo ich nach dem Fehler suchen soll. Ich hoffe ihr könnt mir dabei helfen.

Viele Grüße
 
#2
Sind es immer die gleichen Motoren die das Problem machen? Wenn ja versuche mal einen von Ihnen direkt an den Gaskanal am Empfänger an zu schliessen. Wenn du dann Gas gibst usw ... springt er dann sofort an und/oder macht ähnliche Probleme? Ansonsten solltest du den Gaskanal der Regler noch einmal einlernen. Steht sicher in der Beschreibung beim EVO Kit dabei. Ich hatte neulich ein ähnliches Problem! Da war die Verteilerplatine defekt ...und das Verhalten war das gleiche... weil einige Lötungen einen unterschiedlichen Wiederstand aufwiesen und die Regler nicht korrekt liefen!

LG Bernhard
 
Zuletzt bearbeitet:

db24

Kreisflieger
#3
Die Regelung verhält sich am Boden, "in der Hand", nie so, wie frei in der Luft. Wenn alles nach Anleitung richtig eingestellt ist, würde ich draußen vorsichtige Schwebeversuche unternehmen. Dann wirst du unter Umständen ein ganz anderes Verhalten feststellen. Falls er dann so reagiert, wie du beschrieben hast, ist wirklich etwas faul. Versuch macht klug.:D
 

flatpro

Citius, altius, fortius
#4
Ich denke du hast als Cut Off Type Imm gewählt stell dies mal um auf Intelligent zu finden bei TX Cali oben Links.Gasweg eingelernt ?
 

fibun

Neuer Benutzer
#5
Danke für eure schnellen Antworten.

@bqueisser: Meistens spinnt der Motor am Ausleger 4. Die anderen stoppen eher unregelmäßig.
Die Motoren direkt am Empfänger angeschlossen springen bei der gleichen Gasstellung an. Und laufen auch sonst ohne Probleme.
Die Lötstellen habe ich nochmal nachgeschaut, die sehen aber eigentlich i. O. aus.

@ flatpro: Den Cut Off Type steht schon auf Intelligent. Und der Gasweg ist eingelernt.

@db24: Das habe ich mir auch schon gedacht (oder erhofft). Wäre echt toll wenn du das bitte mal nachprüfen könntest und deinen Copter mit laufenden Motoren in der Hand bewegen (natürlich ohne Propeller)?
 
#6
Hi !

Wenn die Motoren direkt am Empfänger ohne Probleme laufen und auch noch synchron, dann ist in diesem Bereich alles in Ordnung.
Diese Trockentest am Boden sind selten zielführend, erst wenn das Ding abgehoben ist und die Naza regelt, siehst Du , was los ist.

Gruss
Hans-Willi
 
#7
Ich habe auch das EVO-Kit und hatte das Problem, dass die Motoren unterschiedlich anliefen. Bei mir hats geholfen, die "IDLE-SPEED" in der Konfig.-Software zu erhöhen. Vielleicht hilft das auch bei Dir? Ein Versuch wär´s wert.
 

fibun

Neuer Benutzer
#8
Ich werde es auf einen Versuch drauf ankommen lassen. Momentan spielt leider das Wetter überhaupt nicht mit um mal ne Runde zu fliegen. Es wird also eine Weile dauern bis ich etwas berichten kann.
Die Idle-Speed habe ich mal vorsichtshalber ein bisschen erhöht.
 

db24

Kreisflieger
#9
Du kannst auch im Zimmer, mit etwas Platz herum, ganz behutsam Gas geben und sehen, ob er abheben will. Und wenn's ein kleiner Hüpfer von 10, 20 cm ist. Ich wette, es laufen alle Motoren und wollen nach oben. Mag sein, dass ein Drall in irgend eine Richtung auftritt. Aber das wirst du dann draußen wenn er aus dem Bodeneffekt raus ist (ab ca. 1 m) wegbekommen. Mach es einfach.
 

fibun

Neuer Benutzer
#10
Die Motoren laufen alle und ich denke er würde abheben. Es geht ja darum das es beim kippen des Copters in der Hand manchmal zu Motoraussetzern kommt.
 

db24

Kreisflieger
#11
Die Naza kann "in der Hand" nicht richtig regeln. Laß ihn abheben und schweben. Alles andere ist Theorie und mutwillige manuelle Zustände, die beim Fliegen so nicht auftreten werden.
 

Tommi64

ewiger Anfänger
#12
Ich schließe mich den Anderen an, ich hatte letztes WE den Kopter auch zum Testen ohne Props auf dem Tisch stehen, die Motoren zeigten auch das von dir beschriebene Verhalten.
Also Props drauf und fliegen.
 

fibun

Neuer Benutzer
#13
Ist schon gut, ihr habt mich ja schon überredet :)
Ich war mich nicht sicher ob das Verhalten normal ist und wollte mal nachfragen bevor ich den mit viel Hingabe :) aufgebauten Copter gleich zerstöre.
Das Wetter macht mir nur einen Strich durch die Rechnung. Den Erstflug möchte ich auch nicht im in der Wohnung machen, da bin ich noch zu unerfahren.
 

fibun

Neuer Benutzer
#14
Hi Leute,
ich konnte heute meinen Erstflug erfolgreich beenden!:D Er fliegt wie ne 1 und lässt sich leichter steuern als ich gedacht hatte.
Also alle Sorge war umsonst.
Ich denke ich kenne jetzt den Grund des Fehlverhalten der Motoren. Und zwar habe ich nochmal die Motorenausgänge an der Naza kontrolliert und mit dem Konfig-Programm verglichen. Naja dabei stellte sich heraus das ich dummerweise vorne links angefangen habe zu zählen und nicht vorne rechts. Das kann ja nur schief gehen.
 
#15
Puuhhh,

in der Software ist ein Schaubild drin, wenn Du den richtigen Typ anwählst siehst Du die Motornummern und die Drehrichtungen.
Aber gute, dass er fliegt...

Gruss
Hans-Willi
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
FPV1

Banggood

Oben Unten