Naza V2 Lichtblitz interpretieren

Status
Nicht offen für weitere Antworten.

ollli

Erfahrener Benutzer
#1
Hallo,

ich bin absoluter Copter Neuling und habe mir einen F 540 mit Naza V2 und Zenmuse Gimbal zugelegt. Das ganze habe ich derart günstig auf der Messe in Friedrichshafen bekommen, dass ich zuschlagen musste.

Sonst fliege ich Fläche und Heli.

Ich habe alles zusammengebaut, Kompass kalibriert und die Flugmodi am Sender (Jeti DS-16) eingestellt.

Ich habe mich durch die deutsch (veraltete) und englische aktuelle Anleitung durchgearbeitet.

Dort sind die Licht und Blinksignale beschrieben, aber meiner Meinung nach etwas verwirrend.
Vielleicht bin ich auch zu blöd.

Was mir auffällt ist, dass ich nach dem Einschalten immer das gelbe oder grüne Doppelblinken habe, das rote Blinken steht ja für die GPS Empfangsleistung, das ist mir schon mal klar.

Doppelblinken heißt, Sticks nicht in der Mitte.

1) Ist da schlimm? A, E und R sind in der Mitte, das zeigt der Servomonitor an, aber X1 und X2 nicht, T auch nicht (ganz unten)

2) Ich bin noch nicht so geflogen, dass ich weiß, ob ich die IMU Einheit kalibrieren muss. Was macht diese IMU Einheit genau?

Danke euch

Oliver
 

hartmut56

Erfahrener Benutzer
#2
Hi Oliver,
wenn Deine Funke den Stick für Throttle ohne selbstneutralisierende Mittelstellung hat, dann ist das Doppelblinken völlig in Ordnung. Nichts desto trotz solltest Du ein Stickkalibrierung in der Naza durchführen, falls Du das noch nicht gemacht hast. Auch die Advanced Calibration der IMU solltest Du mindestens bei der Erstinbetriebnahme und jeweils bei Firmwareupgrade machen. Damit werden die Gyrosensoren kalibriert. Des Weiteren natürlich zum Abschluss im Freien die Kompasskalibrierung, falls du das noch nicht gemacht hast. Ansonsten gibt es hier einen inzwischen sehr langen Thread zur Naza V2, den sollte man sich als Neuling auf jeden Fall durchlesen, da werden schon mal ganz viele Fragen beantwortet.
Grüße,
Hartmut
 

ollli

Erfahrener Benutzer
#3
Danke

Kompass ist kalibriert,
Sticks ebenfalls.

Wie ich die IMU kalibriere, habe ich gelesen. Aber was die IMU Kalibrierung genau macht, ist vielleicht fürs Fliegen weniger wichtig, Hauptsache, man macht sie. ABER: Mich interessiert, was dabei geschieht, will den Zweck verstehen.

Aber klar, gelesen habe ich schon etwas, aber noch nicht alles.

Danke

Oliver
 

hartmut56

Erfahrener Benutzer
#4
okay, aber ich schrieb ja auch schon, das damit die Gyrosensoren kalibriert werden...
 

ollli

Erfahrener Benutzer
#5
Hallo,

ich bin heute das erste Mal mit dem F450 herumgedüst. Im Acromodus machts richtig Spaß, der Att. und GPS Modus sind recht lustig und werden dann mit der Kamera richtig Sinn machen.

Nach ein paar Minuten Fliegen mit einem 4s 3700er Lipo wollte im Att. und GPS Modus der Copter keine Höhe mehr machen. Schaltete ich in den Acromodus, also Manuel, dann konnte ich herumdonnern. Die LED blinkte ständig rot.

Als ich den Copter ans Laptop ansteckte, sagte mir die Software von Naza "low voltage".

Seltsam, der Akku war noch mindestens halb voll, was sich naher beim Laden zeigte.

Kann es sein, dass die Voreinstellung recht vorsichtig ist?

Danke

Oliver
 

schiwo1

Erfahrener Benutzer
#6
Oliver,
das kannst du auf die Nachkommastelle genau einstellen in der Assistant Software. Ist aber in der Anleitung Seite 16 beschrieben.
Da du ja mit Jeti fliegst, empfehle ich dir die Ueberwachung abzuschalten und einen MUI oder Unilog einzusetzen. Ist viel komfortabler und letztendlich sicherer :)
Gruss und viel Spass Stephan
 

ollli

Erfahrener Benutzer
#7
Mui ist schon unterwegs. Ist besser und genauer :D, weiß ich. Mich hats nur gewundert, da ich neue Akkus habe und die Defaultwerte doch passen müssten.
Du hast in dem Falle auch eine Jeti?
 

ollli

Erfahrener Benutzer
#9
Geeeeiler Sender, das Beste, das ich je hatte. Ich hatte zuerst eine dc, jetzt eine ds, wegen den Bewegungssensoren und der Kompaktheit.
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
FPV1

Banggood

Oben Unten