Nuri (No.1) Serov: Analog oder Digital?

TheRCFan

Erfahrener Benutzer
#1
Halli Hallo,

ich möchte demnächst die Servos in meinem No.1 Bluntnose Nuri austauschen. Derzeit sind die Turnigy MG930 verbaut. Diese haben mir allerdings von Anfang an nicht so richtig zugesprochen, unterschiedlich schnell, unterschiedlicher Widerstand der Ruderhörner, wenn sie stromlos sind, und sie hören sich unterschiedlich an.

In meinem Nuri ist ein Autopilot eingebaut. Ich habe schon gelesen, dass digital da die bessere Wahl sein soll, da die mit den ständigen Ausgleichsbewegungen besser klar kommen sollen und außerdem feinfühliger steuern sollen können. Mein HS-82MG (analog) finde ich allerdings besser von der Auflösung her im Vergleich zu den MG930 (mindestens genau so gut).
Daher die Frage: Muss es unbedingt digital sein?

Mehr als 25 € wollte ich pro Servo nicht unbedingt ausgeben und Metallgetriebe soll es haben.

Ich habe mir bisher diese raus gesucht:
- HS-225MG (analog) http://www.natterer-modellbau.de/shop/Servos/Hitec/Servo-HS-225MG::543.html
- Des 707 BB,MG (digital) http://www.natterer-modellbau.de/shop/Servos/Graupner/Servo-DES-707-BB-MG::6450.html
- Des 708 BB,MG (digital) http://www.natterer-modellbau.de/shop/Servos/Graupner/Servo-DES-708-BB-MG::6451.html

Am meisten spricht mich das Hitec Servo an, da ich weiß, dass Hitec eine super Qualität liefert und am günstigsten ist. Für die Graupner spricht wiederrum digital und hohe Stellkraft, allerdings mit 55g recht schwer.
Hat jemand mit genau diesen Servos Erfahrung?

Von den Daten her würde ich das HS-5245MG sofort kaufen, allerdings recht kostspielig. http://www.natterer-modellbau.de/shop/Servos/Hitec/Servo-HS-5245MG::608.html

Würde mich freuen, wenn mich jemand beraten könnte :)

Gruß
 

Schalonsus

Erfahrener Benutzer
#2
Ich nutze in eigentlich allen Fliegern die TSS-10MG von turnigy. Haben echt power und sehr feine Auflösung.
Der größte Flieger in denen ich die verbaut habe ist ein 1.4m Nuri, hat sich bis jetzt nicht beschwert.
 

Rangarid

Erfahrener Benutzer
#3
Das Servo ist kein echtes MG Servo. Nur die ersten 2 Zahnräder sind MG, rest ist vermutlich Nylon. Hatte auch mal so eins, steht aber auch in der Diskussion unten. Auflösung ist aber gut, das stimmt. Nur ein teilweises MG bringt halt eigentlich nichts wenn man MG will.
 

TheRCFan

Erfahrener Benutzer
#6
Das habe ich derzeit verbaut :D Ich mags irgendwie nicht so, hatte mich damals auch nach deinem Videobaubericht gerichtet.
 

Schalonsus

Erfahrener Benutzer
#7
Das Servo ist kein echtes MG Servo. Nur die ersten 2 Zahnräder sind MG, rest ist vermutlich Nylon. Hatte auch mal so eins, steht aber auch in der Diskussion unten. Auflösung ist aber gut, das stimmt. Nur ein teilweises MG bringt halt eigentlich nichts wenn man MG will.
Cool danke für die Info, wusste ich nicht.
Bis jetzt bin ich echt zufrieden mit denen und hab auch noch keinen kaputt bekommen.
 

TheRCFan

Erfahrener Benutzer
#9
Okay, habs mir angeguckt und habe den Großteil auch verstanden. Ein bisschen was hab ich gelernt ;)
Auf meine Servoauswahl bezogen bin ich aber nicht sehr viel schlauer geworden. Digital ist denke ich angebrachter, sollte ich doch feinfühliger lenken können?!

Vllt mache ich mal ein Experiment und teste die Torcster Servos: http://www.natterer-modellbau.de/sh...r-Servo-NR-5085-MG-BB-Digital-23g::11344.html

Oder ganz günstig und doch analog -.- http://www.natterer-modellbau.de/shop/Servos/Torcster/Torcster-Midi-Servo-NR-225-MG-25g::10250.html

Keine so einfache Entscheidung...^^
 

BK-Morpheus

Erfahrener Benutzer
#10
Natürlich kannst du auch über Expo und über die Positions des Anlenkungsgestänges (äußere und innere Löcher) Einfluß auf die "Feinfühligkeit" nehmen.
 
FPV1

Banggood

Oben Unten