Problem mit Turnigy 2213 Außenläufer

Status
Nicht offen für weitere Antworten.
#1
Hallo!
Ich bin gerade dabei meinen KKCopter zu bauen und bin dabei auf ein größeres Problem gestoßen.
Folgendes Szenario:
Ich verwende Turnigy 2213 mit Hobbyking SS 18-20A ESC Regler.
Die Regler habe ich alle einzeln eingelernt und dabei an einen (immer den gleichen) Motor angeschlossen um die Piepser zu hören. Sie haben alle tadellos funktioniert.
Im fertigen Aufbau allerdings raucht mir ein Regler einfach ab. Den dazugehörigen Motor habe ich an einem anderen Regler probiert, da hat er zunächst funktioniert, aber beim 3. Versuch ihn laufen zu lassen steigt auch hier weißer Rauch auf, jedoch funktioniert er noch mit dem ursprünglichen Motor.
Da ich noch einen Ersatzmotor eigekauft hatte, habe ich den nun an demselben Regler nochmals angeschlossen und siehe da, jetzt steigt soviel weißer Rauch auf, dass er gar nicht mehr geht.
Kann es wirklich sein, dass beide Motoren jeweils die Regler kaputt gemacht haben ? Ich habe beide Motoren aufgeschraubt, kann aber nichts besonderes erkennen. Lediglich haben sie etwas mehr radiales Spiel als die anderen 3 funktionierenden Motoren. Ärgerlich ist jetzt halt dass ich gleich 2 Regler dadurch verloren habe.
Hattet ihr mit den Motoren ähnliche Probleme ?
Was könnte ich sonst falsch gemacht haben?

Gruß, Drago
 

73bm73

Erfahrener Benutzer
#2
Welcher 2213er? (kv)
Welcher Akku?
Welcher Quirl?
Wie leicht lassen sich die Motoren fertig aufgebaut im Vergleich zu anderen per Hand drehen? Streift/Schleift irgendwo etwas?
 
#3
es sind folgende motoren: "Turnigy 2213 20turn 1050kv 19A Outrunner"
ich habe zum testen einen 3s 2650 30C Akku verwendet.
schleifen tut eigentlich nichts, es ist wie gesagt nur radial etwas mehr spiel als bei den anderen, aber trotzdem nur minimal. sie lassen sich von hand gut drehen.
was ist ein "quirl"?

die motoren haben nur leichte zucker hin und her gemacht und dann ist der regler abgeraucht.

gruß
 

JUERGEN_

Generation 60++
#4
Ferndiagnose ist immer schwierig.

wie sehen die Wicklungen aus?
Wicklungswiderstand? (Windungsschluss)
Gehäuseschluss? (ev. bei Bewegung der Anschlüsse)

:???:
 

73bm73

Erfahrener Benutzer
#5
Mit "Quirl" ist der Propeller gemeint.
Der ist schließlich der Hauptverantwortliche für die Stromaufnahme eines Motors.
 
#6
propeller waren gar keine montiert.
die wicklungen sehen zumindest für mich normal aus..kann ein motor überhaupt einen regler zum abrauchen zwingen, wenn die motoren eigentlich gar nicht laufen, also gar kein strom aufnehmen ?.. oder sind gar doch die regler schuld , was ich aber irgendwie nicht glaube...
 

73bm73

Erfahrener Benutzer
#7
Wie... das ist alles im Stand passiert?
Die Motoren sind gar nicht gelaufen?
Oder hast du ohne Last (Propeller) vollgas gegeben?
Ansonsten tippe ich auch auf JUERGENs Vermutung. Qualitätsproblem.

Brummt das Ganze nach dem Anschließen?
 
#8
das ist alles am boden ohne props passiert, ich habe kein vollgas gegeben, sondern direkt nach dem anschließen hat der motor gezittert und aus dem regler ist weißer rauch aufgestiegen.. ne richtige wolke.
falls es ein qualitätsproblem sein sollte, dann wundert mich halt dass ich gleich 2 von 5 kaputte erwischt habe.
laut den bewertungen auf hobbyking scheint der motor doch recht gut zu sein. es wird lediglich bemängelt, dass manche motoren ohne gewinde in den bohrungen geliefert werden.
 

73bm73

Erfahrener Benutzer
#9
Wenn du noch nicht Gas gegeben hast, dann liegt es am Regler!
Kannst du mal irgendwie den "Ruhestrom" zwischen Akku und Regler, mit und ohne Motor messen?
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
FPV1

Banggood

Oben Unten