Quadrocopter im Selbstbau... oder?

Status
Nicht offen für weitere Antworten.

Spi12

Neuer Benutzer
#1
Guten Abend allerseits,

möchte mich jetzt auch mal an das Thema Quadrocopter wagen...
Habe mich dazu an diese Anleitung gehalten: http://fpv-community.de/forum/showthread.php?tid=2792
Habe dazu auch eine Einkaufsliste zusammengestellt.
Info: Ich möchte das erstmal ohne Video machen, also nur fliegen ;)

Nur ein paar Fragen habe ich noch...

- die Hauptplatine "MultiWiiCopter Mini Shield - KIT" kann ich nirgends finden (die Website ist offline), alternativen?
- als Fernbedienung habe ich mir diese ausgesucht: Turnigy 9X 9Ch Transmitter w/ Module & 8ch Receiver, ist das in Ordnung, kann ich damit alles nutzen (Summer zum suchen, etc...)?
- gibt es andere, alternative, für mich geeignetere Bausätze?
- nun ein paar Dumme Fragen:was heißen FPV, head holding und ACC (ja ich habe das Einsteigerwiki gelesen, aber so richtig schlau bin ich nicht geworden :( )?

Vielen Dank schonmal im Vorraus!
Mit freundlichem Gruß, Marcel

Edit: FPV würde ich spontan first-person-view nennen?
 
G

Gelöschtes Mitglied 1973

Gast
#2
RE: Quadrocopter im Selbstbau.... oder?

selberlöten lohnt nicht mehr (außer du legst wert drauf das selberzumachen)
http://www.fpv-community.de/forum/showthread.php?tid=6734

die 9x ist top, am besten noch auf frsky sender/empfänger umbauen.

kenn keinen guten bausatz

First Person View (aus der "ich" perspektive).
HH bedeutet das nur der winkel gehalten wird.
ACC ist der flug mit beschleunigungs sensor unterstützung also das der quad immer wieder in normalfluglage zurückkkommt.

viel spaß =)
 

Spi12

Neuer Benutzer
#3
RE: Quadrocopter im Selbstbau.... oder?

Danke für deine Antwort :)

Taugt sowas: http://www.goodluckbuy.com/mwc-multiwii-se-standard-edition-4-axis-flight-control-board-quadx-w-ftdi-basic-breakout-.html ?
Entschuldige die Frage, aber frsky? Warum und wie? :) Also was sind die Vorteile, warum man das macht?

Selberlöten hätte ich gemacht, weil ich dann der Bauanleitung folgen kann, beim Selbstbau fällt mir das schwer.

MfG
 
G

Gelöschtes Mitglied 1973

Gast
#4
RE: Quadrocopter im Selbstbau.... oder?

meine meinung: das reicht
http://www.goodluckbuy.com/mwc-multiwii-lite-lightweight-version-4-axis-flight-control-board-quadx.html
höhensensor und kompass sind nur spielerei und mm nicht sinvoll.

das ist ein alternatives sendemodul. benutz die suche! ;)
mit dem board oben gibts nixmehr zu "bauen" außer die motorkabel zu löten.
 

JUERGEN_

Generation 60++
#5
RE: Quadrocopter im Selbstbau.... oder?

wer will denn heute noch programmieren?
wenn er nicht programmieren will. :D

die auswahl ist gross. - > http://www.goodluckbuy.com/free-flight-ff-auto-balance-controller-with-3d-acceleration-sensor.html

und wer noch nicht mal alles einzen kaufen will, ist wohl auch hier mit gut beraten.
- > http://www.goodluckbuy.com/dji-f450-quadcopter-arf-set-with-free-flight-controller-free-solder.html

:p:
 

Spi12

Neuer Benutzer
#6
RE: Quadrocopter im Selbstbau.... oder?

Hallo :)

also basteln ist schon in Ordnung, macht das ganze ja schon ein wenig aus. Komplett fix und fertig kaufen kann ja jeder :p

@amadeus: Wenn ich das Modul nehme, brauche ich doch noch was um das per USB anzuschließen, oder (z.B. sowas: http://www.watterott.com/de/FTDI-Basic-Breakout-5V )?

Ansich brauche ich mit einer solchen Platine doch dann gar nicht mehr so viel, oder?
-Antrieb (Motor, Regler, Props, Akku)
-Ortungspiepser
-Rahmen (Ausleger, Core, Schrauben, Abstandshalter)
-ggfs. Beleuchtung
-Fernbedienung
-Ladegerät

Vielen Dank euch allen!

MfG
 

zerosight

Erfahrener Benutzer
#7
RE: Quadrocopter im Selbstbau.... oder?

Spi12 hat gesagt.:
Hallo :)

also basteln ist schon in Ordnung, macht das ganze ja schon ein wenig aus. Komplett fix und fertig kaufen kann ja jeder :p

@amadeus: Wenn ich das Modul nehme, brauche ich doch noch was um das per USB anzuschließen, oder (z.B. sowas: http://www.watterott.com/de/FTDI-Basic-Breakout-5V )?

Ansich brauche ich mit einer solchen Platine doch dann gar nicht mehr so viel, oder?
-Antrieb (Motor, Regler, Props, Akku)
-Ortungspiepser
-Rahmen (Ausleger, Core, Schrauben, Abstandshalter)
-ggfs. Beleuchtung
-Fernbedienung
-Ladegerät

Vielen Dank euch allen!

MfG
An der Beleuchtung für die LED-Streifen würde ich auf keinen Fall sparen. Der Ortungspiepser ist dann auch eher nicht zwingend. Und wenn unbedingt etwas zum piepsen dran soll, dann würde ich einen LiPo-Warner nehmen, welcher anfängt Radau zu machen, bevor die Akkuspannung in schädliche Bereiche absackt.

In der obigen Einkaufsliste taucht ziemlich oft Hobbyking auf. Die sind nicht unproblematisch. Da bekommt man auch mal schnell falsch gelagerte Ware oder muss aus unerfindlichen Gründen wochenlang auf die Versendung der Ware warten.

Der Shop von Paul aus Hamburg (www.flyduino.net) ist schon ziemlich komplett. Er bietet auch sehr gute Motoren an, die aber evtl. am Anfang etwas schade sind. Ich würde hier auf www.giantcod.co.uk verweisen. Die bieten ordentliche Motoren von Keda zu einem guten Preis an, da kann man auch gleich ein paar als Ersatz dazubestellen.

Günstige Fernbedienungen - samt FrySky 2,4 GHz Modul - gibt es dort auch, allerdings würde ich hier eher eine mittlere 2.4 GHz Spektrum (DX6 aufwärts) oder eine günstige 2.4 GHz Variante von Robbe, Graupner, Simprop, usw. empfehlen.
 

Spi12

Neuer Benutzer
#8
Danke zerosight, dann werd ich mal die Einkaufsliste für mich umbauen :)
Danke schön!

Zu der Fernbedienung, ist das umbauen bzgl FrySky schwer?

MfG
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
FPV1

Banggood

Oben Unten