RC305 lässt sich nicht mehr einschalten

Status
Nicht offen für weitere Antworten.
#1
Abend Leute,

mein FPV Equipment stand leider aus Zeitmangel länger rum. Als ich heute den RC305 an den Akku angeschlossen habe (Lipo 2s), tat sich nichts mehr. LED aus, keine Bild...nichts. Er war seit dem letzten FPV-Flug geschützt in einer Box, keine Feuchtigkeit, keine Kurzschluss oder sonstige Fremdeinwirkungen.

Hat jemand eine Idee, woran es liegen könnte bzw. schon mal das gleiche Problem gehabt?

Vielen Dank!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Rangarid

Erfahrener Benutzer
#4
Hm also verpolen geht glaub ich eh nicht, hab meine schon mermals ausversehen verpolt, da ist nichts passiert. Die scheinen wohl nen Schutz eingebaut zu haben...
 
#7
Hi Conwolf,

hatte das gleiche Problem mal, dachte erst der Akku ist tot oder die Verkabelung, im Endeffekt kann ich dir nicht sagen woran es lag! Hab den Flugtag dann mit der Bodenstation des Kollegen verbracht, zu Hause alles gecheckt und siehe da es ging wieder.

Good luck with that! Schreib dann bitte wenn du den Fehler gefunden hast :)

Grüße,
Phil
 

ApoC

Moderator
#8
Mein Tip (da es mir selber passiert ist): check mal die Strombuchse. Ich hatte meinen RC305 mal versehendlich verpolt. Der 7805 Linearregler hatte überlebt, aber unter der Strombuchse hats ne Leiterbahn gegrillt. Ende vom Lied: ich musste mit der Versorgung direkt an den Regler gehen, da die Buchse keinen Kontakt mehr hatte.

Weiterhin sollteste mal die Spannung messen, die in den Regler reingeht und rausgeht. Der Regler ist das 2 beinige schwarze ding rechts. (wenn der RX so liegt, das die Ausgänge unten sind).

Du solltest am einen Bein die 5V gegen die Metallfahne messen. (der grosse Pol, mit dem er grossflächig aufgelötet ist) und am anderen Bein die Eingangsspannung. Sollteste keine 12V messen, ist noch was davor. Weiss ich grad nicht. Aber die 5V sollteste auf jeden Fall messen können.
 
#9
Abend,

ich habe das Ding jetzt mal aufgemacht. Die Buchse sieht zwar nicht sonderlich stabil aus, aber sie scheint Strom weiter zu leiten.

Die Spannung am Linearregler sieht nicht gut aus. Zudem ist an den "Füßen" des Reglers schwarzer Belag zu finden, der sich leicht wegkratzen lässt. Bin mir nicht sicher, ob es Rückstände vom Löten sind oder Spuren, weil die Beine angeschmort sind.

Anbei findet ihr ein Bild, in dem ich die verschiedenen Spannungen eingezeichnet habe. Es liegt ein 2sLipo mit 8,17 V an.

8,17V

7,58V 8,14V


0,00V 0,46V


Vielen Dank nochmal,

Con
 

Anhänge

#10
Autsch. Das sieht nicht gut aus. Wenn du richtig Pech hast, ist der Regler hin. Den kann man tauschen. Leider gibt er am Ausgang keine 5V aus, sondern 7. Das kann dein eigentliches Empfangsmodul (das Ding mit dem Blechkasten) nicht leiden.

Btw, warum fehlt da der Blechdeckel?
 
#11
Das habe ich schon befürchtet. Der Regler wäre jedoch nicht das große Problem. Paar Cent und noch irgendwas anderes, damit sich das Porto lohnt. Mein Foto hat "Low-Batt" geschrieben, deshalb wurde das Bild zweckentfremdet.

Bleibt die Frage, ob es sich lohnt. Wenn das Board die 7-8 V abbekommen hat, wird es sehr wahrscheinlich hin sein oder?
 

Svenson

Frag Mutti....
#14
abend

könntet ihr bitte mal ein foto von dem gelöteten teil rein setzten oder welches man braucht,hab hier ebenfalls nicht ein rc 305 liegen der kein mucks mehr sagt. vielleicht bekomme ich den ja auch so wieder hin.
 
#15
Die Idee war Klasse! Habe heute einen 5V BEC dran gelötet und das Bild ist so gut und stabil wie noch nie. Funktioniert alles tadellos.
Freut mich, also war die Idee gut. ;)

Nun musste dir einfach n 7805 besorgen (am besten die gleiche Bauform) und wieder einlöten. Dann ist alles wieder chic. ;)
Oder betreibst ihn in Zukunft mitm BEC. ;)
 
#17
Man kann den 7805 auch gegen einen Recom tauschen. Der bleibt kalt. xD
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
FPV1

Banggood

Oben Unten