RCTIMER Brushles Gimbal + RCTIMER Controller & IMU v1.0

Status
Nicht offen für weitere Antworten.

12golgaa

Neuer Benutzer
#21
Ich wollte mal sehen ob sich was getan hat. Jetzt wo der Upload der Firmware vollständig ist, gehts darum, zu sehen, ob die Einstellungen übernommen werden. Also mit dem Tool der V49. Aber irgendwie sagt mein Bauchgefühl, das es noch nichts wird. Was die Kabel angeht, sollte ja alles stimmen, hat mit der V48 ja auch alles geklappt. Nur da hielt halt die Rollacjse nicht stand. leider kann ich auch heut abend erst weitermache , weil ich ja Spätschicht hab.
 

12golgaa

Neuer Benutzer
#22
Also, dank des Videos von Martinez, hab ich es tatsächlich geschaft die V49 auf das Board zu bekommen. Allerdings komm ich mit den Settings überhaupt nicht klar. Netterweise war zwar eine Settingsdatei dabei, aber damit vibrieren die Motoren wie Espenlaub. Morgen fix ich mal die Kabel an der IMU (Is doch das Teil, welches man unter das Gimbal klebt?) Könnt mir vorstellen, das ses auch ein wenig Einfluss hat, dass sobald die Kabel auf Spannung kommen, ein Signal provoziert wird

Aber da ja so eine Beispieldatei schon vorhanden war, stellt sich mir die Frage, ob es nicht noch anderswo vorgefertigte Settings gibt?

Würde mir jemand seine zur Verfügung stellen?

Auch ist mir die Reaktion auf RCGain zu lahm. Vielleicht weil ich die PWM zuweit runtergedreht hab, um die Vibes aus den Motoren zu bekommen?

Derzeit kippt mir zwar das Gimbal nicht mehr auf Roll weg, aber alles Andere ist im Argen. Da hat es mit der V48 irgendwie besser funktioniert. Nur das da halt die Rollachse zusammen gebrochen ist. Liegt aber vermutlich nur an meinem Unwissen. Morgen gehts weiter :)
 
Zuletzt bearbeitet:

hottentotten

Erfahrener Benutzer
#23
Hallo zusammen,

ich habe auch das Teil von RCTimer, bei mir bekomme ich immer wieder ein Timeout, hat jemand eine Ahnung was ich falsch mache? Also eine Verbindung besteht, wenn ich allerdings auf Firmware Upload gehe, bekomme ich immer wieder ein timeout, es werden zwar sachen geladen wie z.B. write 0x480 (4%) und dann timeout.
 
#25
Ich habe auch erst Probleme mit der 049 gehabt waren halt die einstellungen. Wenn man sie erst einwenig trimmt dann
Bekommt man es auch gut hin. Ich hab es bei mir endlich geschaft und habe ein schones ruhiges bild und der Controller
Tut seine Arbeit sehr gut.
Das vibrieren der motoren könnte ein zu hohen p wert sein. Stell die mal auf 15-20 ein.
Ausserdem werden die max pwm werte auch ein wenig zu hoch sein. Auch mal ein bißchen runter stellen so um die 40-50.
Der i wert sollte niedrig sein weil er nur Probleme machen würde wenn man ihn zu hoch einstellt.
 
Zuletzt bearbeitet:
#27
So wie es aussieht hast du keine Verbindung vom Controller zum rechner denn das stehen null werte.
Hast du auch den usb treiber zu erst installiert und dann mit ardunio die software auf dem Controller bespielen.
Wichtig ist auch das du den richtigen Port hast aber den findet der rechner selber.
 

hottentotten

Erfahrener Benutzer
#28
Ich habe das Arduino runtergeladen, allerdings habe ich keine Ahnung wie ich die Software aufspiele!
Ich habe das Arduino 1.0.5 und da bekomme ich die Anzeige das ich nur ino pde dateien öffnen kann! Die Datei _BruGi kann ich öffnen aber leider bekomme ich die folgende Meldung : Unbenannt4.jpg

Es bleibt irgendwie bei SerialCom.h stehen {"accTimeConstant", INT16, &config.accTimeConstant, &initIMU},
 
Zuletzt bearbeitet:

hottentotten

Erfahrener Benutzer
#30
ich komme da nicht ganz klar mit, ich bekomme immer die Meldung! Habe auch das Board in Arduino gewechselt!

avrdude: stk500_getsync(): not in sync: resp=0x00

Die Blaue LED ist eine Zeit an und geht aus danach erscheint diese Meldung!
 
Zuletzt bearbeitet:
#31
ich komme da nicht ganz klar mit, ich bekomme immer die Meldung! Habe auch das Board in Arduino gewechselt!

avrdude: stk500_getsync(): not in sync: resp=0x00

Die Blaue LED ist eine Zeit an und geht aus danach erscheint diese Meldung!

hallo, du musst zu erst ardunio öffen dann auf datei-öffnen dann suchst du dir die software die du nehmen willst zb 048 und gehst auf brugi und sucht dir die _BruGi.ino datei und öffnest dann.
dann hast du die 048 software auf ardunio drauf. aber zu aller erst schließt du den controller an deinen rechner
an und öffnest dann ardunio lädst wie gesagt die _BruGi.ino datei rein.
dann öffnet sie ardunio mit der schrift oben 048 danach gehst du auf definitions.h und klickst dann oben links
auf den pfeil für upload. er wird dich vielleicht nach dem port fragen einfach bestätigen weil er den ja gefunden hat. wenn er fertig ist gehst du auf den pfeil oben links danach dürfte die software auf deinen controller drauf sein. beim draufspielen der software müssen die grüne und rote leds blinken. und nicht vergessen auch die software zu öffnen die auch auf den controller ist ob nun 048 oder 049.
 

12golgaa

Neuer Benutzer
#32
[video=youtube_share;T2BXGY4g9kA]http://youtu.be/T2BXGY4g9kA[/video]
ich komme da nicht ganz klar mit, ich bekomme immer die Meldung! Habe auch das Board in Arduino gewechselt!

avrdude: stk500_getsync(): not in sync: resp=0x00

Die Blaue LED ist eine Zeit an und geht aus danach erscheint diese Meldung!
Das bedeutet, dass das falsche Board ausgewählt ist. Zur Not musst du alle durchprobieren. Aber Du hast auch einen Chip auf der Platine, wo zumindest soetwas wie MEGA328 oder so ähnlich draufsteht. Ich habe auch weder ein UNO noch ein Nano, sondern ein Arduino Duemilanove w/ATmega328

Manchmal bleibt das Board auch im "Read" oder "Write" hängen. Also öfter pobieren. Hab das auch alles noch nich raus. Wenn mein Zenmuse da ist, kann sich gerne einer mit meinem Gimbal rumschlagen^^

Das mit dem Firmware Upload hat auch nur einmal geklappt, aber auch mit "timeouts". Hat aber wohl geklappt. Hab Jetzt fast allle FWs durch, aber keine funzt. FW upload geh jetzt auch niergends mehr :( Aber die Werte werden trotzdem üernommen. Könnte sein das der Speicher vol sein.?! Hätte da auch gerne ne Anleitung, wie ich das Teil komplett auf Null bekomme. Mit den How-Tos konnte ich bisher nichts anfangen.

Die beste FW ist bisher die V48. Da gibt es kein Surren und Vibrieren...einfach traumhaft. Wäre da nur nicht das Problem, dass das Gimbal auf Roll wegkippt, wenn die Tiltachse ab ca 60° nach unten geneigt ist. Nur das müsste wegprogrammiert werden. Bei allen anderen Versionen klappt das, nur bekomm ich die Tiltachse bei keiner Vibrationsfrei :( Zum Mäusemelken!!!

Hab ja kein Martinez Board. Kann ich nich mal einen normalen BL-Motor testen?
 
Zuletzt bearbeitet:

hottentotten

Erfahrener Benutzer
#33
Hi zusammen, ich habe es geschafft :) Ich habe es die ganze Zeit unter Windows 7 probiert, was leider nichts gebracht hat! Unter Mac Os lief es sofort, keine Ahnung warum aber es ist so, jetzt spiele ich die ganze Zeit an den Werten rum und komme da auch nicht sonderlich weit, kann jemand seine Werte posten?

Gruß
 

12golgaa

Neuer Benutzer
#34
Bei den meisten Brugis sind ja sogar Werte in Form einer PDF-Datei dabei (Mal im GUI-Ordner gucken). Aber da hat bei mir auch nichts auch nur annähernd gepasst.
 

12golgaa

Neuer Benutzer
#35
Also das konnte ich jetzt mit der Firmware V49r69 rausholen. Meine Settings habe ich auch mal eingebaut

[video=youtube_share;WfrPPqbdmcE]http://youtu.be/WfrPPqbdmcE[/video]
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
FPV1

Banggood

Oben Unten