OTX Sinkton beim Vario abschalten?

Merak

Well-known member
#1
Ich würde gerne meinem FrSky-Vario die Piepserei abgewöhnen wenn es nach unten geht. Es soll laut geben, wenn das Modell steigt.
Ich bin mir sicher, dass ich nicht der erste bin der danachfragt, aber leider komme ich nicht weiter :-( Mit den einschlägigen Suchbegriffen konnte ich ausser den normalen KonfigInfos noch keine Treffer erzielen.
Im Handbuch von @helle lese ich, dass ich Off für die Minimale negative Sinkrate eingeben könnte um den Sinkton abzuschalten. Aber ich kann hier nur Zahlenwerte bis minimal -2.1 m/s angeben, sodass ich trotzdem noch die ungewollten Töne habe.

Kann mir hier jemand mit einer Info oder URL weiterhelfen?
Vielen Dank!
 

Eisvogel

Flurnügler-Fan, Carbon-Fetish
#2
hm, es gibt doch 2 versionen vom Vario bei Frsky, einmal die Normale und das Präzise Vario. I hab des Vario auf einem Schalter, für an und aus. Man sieht ja wann der Flieger den Flügel lupft und dann schalt ich ein um das Zentrum des Bartes zu finden. Nur mit Vario is Nervig, i hab eh scho Tinnitus. lol
 

Merak

Well-known member
#3
Ok, da war's auch schon. Etwas weiter im Helle ist das Thema nochmals aufgegriffen und aufgezeigt, wie der Ton durch entsprechende LS geschaltet werden kann.

Ich habe jetzt einen LS definiert um eine Sinkrate < +0,2m/s anzuzeigen. Damit schalte ich in den SF dann das Vario aus. Mal sehen wie sich das in der Praxis bewährt.

Ich hatte bisher eigentlich nur UnisensE im Einsatz. Das Ding lässt sich direkt so konfigurieren, dass keine Sinktöne ausgelöst werden.
 

Eisvogel

Flurnügler-Fan, Carbon-Fetish
#4
Ehrlich gesagt, ich flieg am besten ohne! Ich lass mir nur noch zwischen durch die Höhe sagen, den ton hör ich nur wenn ich weiträumig segel, quasi die Fläche mal abtasten.
 

Merak

Well-known member
#5
Uops. Ich sehe eben erst, dass zwischen meine Beiträgen noch was war ...

Jo, Vario ist natürlich schnell nervig. Daher möchte ich das Getöne gerne auf das notwendigste beschränken. Selbiges ist natürlich subjektiv ...

Einen relevanten Unterschied zwischen normalem und präzisem Vario konnte ich nicht feststellen. Aber in meinem konkreten Fall habe ich das normale Vario im Einsatz.
 

Michael Faupel

Well-known member
#6
Man kann doch auch das normale Sinken über LS ausblenden und nur das Absinken da wo es besonders heftig ist wieder einblenden, also am Rande eines Bartes.
Das macht insofern Sinn das man sofort darauf hingewiesen wird diesen Bereich schnell zu verlassen, zB durch Wölbklappen negativ und Speed.
Gruß Michael
 
Zuletzt bearbeitet:

Leo1962

Erfahrener Benutzer
#7
Das Reicht Merak aber nicht. Ich persönlich habe den Singleton auch etwas tiefer eingestellt so das sie Normalflug keine sind Töne zu hören sind jetzt bei stärkerem sinken macht es für mich Sinn wenn ich darauf hingewiesen werde dass mein Modell jetzt extrem absackt. Wobei man das normalerweise auch sieht.

Ich schalte mein Vario mit einem Schalter in der Mitte ist alles aus nach vorne wird mir das Steigen in Sekunden angesagt nach hinten geschaltet habe ich mir Vario Thon plus Höhenansage draufgelegt. damit kann ich die feinsten Thermik Heber aus Kurbel und höre ob ich gestiegen bin anhand der Höhe oder nicht Will ich es ruhig haben ohne Ansagen oder sind die Bedingungen so gut das es mir egal ist schalte ich das Vario einfach aus auf Mittelstellung.

Was ich mir noch vorstellen könnte dass du die Steigrate mit einem logischen Schalter abfragt von der Telemetrie des Varios das sinken tiefer als 0 ausschaltest und es wieder einschaltest mit deinem 2. logischen Schalter wenn das Steigen grösser 0 oder gleich 0 ist. Ausprobiert habe ich das aber noch nicht selber
 
FPV1

Banggood

Oben Unten