Stromverteiler für Hexa

Status
Nicht offen für weitere Antworten.

Chucky1978

Erfahrener Benutzer
#6
Ich habe mir gerade erst diese geordert. Hexa oder Octo, ist das alles der selbe mist. Je Mehr Anschlüsse desto besser.

Hauptanschlüsse sind D=2,85mm und 4,6mm ALso perfekt für AWG 14-10 Stromkabel

 
G

Gelöschtes Mitglied 1973

Gast
#7
ich hab das einfach so gemacht: doppelt beschichtete platinenmaterial genommen. oben + unten - und alle kabel drauf verlötet.

wiegt nix, hält viel aus kostet nix, kann dir n stück mitbringen wenn du magst.
 

JUERGEN_

Generation 60++
#8
viele Wege führen nach Rom. ;)

Schon seit der noch 35MHz Ära, sehen die Verdrahtungen beim meinen AERODUINO so aus.
GND ist mit allen Metallteilen auf der Massefläche verlötet.
im Zentrum verteilt ein kleines Platinchen den Pluspol.
(das Platinchen 2 Seitig währe auch denkbar)

10433
 

Anhänge

Chucky1978

Erfahrener Benutzer
#15
+ und - wird überall durchgeschleift.

Die länglichen Streifen, an dennen du Regler 1+2 angezeichnet hast, sind somit natürlich auch durchgeschleift.

Die kleinen QUadrate OHNE LED-Schriftzug sind ebenfalls durchgeschleift.

Die kleinen Quadrate MIT LED-Schriftzug habe ich imo keinen Schimmer ob durchgeschleift.. gerade meinen Multimeter in den Keller gebracht. Mit den Elko und den Widerständen hast du dort die Möglichkeit DIREKT LEDs anzuschließen.
Sprich für die LEDs existieren dann die Widerstände bereits am Verteilerboard, anstatt die WIederstände extra ans Kabel oder vor die LED löten zu müssen. (Das ist jetzt aber Halbwissen)

Bei dem Anschluss Alarm habe ich allerdings nicht durchgeblickt
 

Chucky1978

Erfahrener Benutzer
#17
Nehm zur Sicherheit einen Durchgangsprüfer.

Pauschal bei den kleinen Quadraten:
Bohrung mit runder Kontaktfläche = MINUS
Bohrung mit quadratischer Kontaktfläche = PLUS

Bei den Kontakten wo LED drauf steht gilt das selbe, aber mit dem Voltdiveder
und den Widerstandsbohrungen zwischen LED1 und LED2 (untere linke Ecke) blicke ich auch nicht ganz durch.. die Theorie passt zwar, aber ich habe selbst LED-Leisten bei mir, die direkt an 12 Volt angeschlossen werden, und keine Vorwoderstände brauchen, daher habe ich mich damit nicht wirklich befasst. Mir gings nur um die Reglerverteiler. Schreib einfach mal Paul direkt ein, wie eine Bestückung auszusehen hat.

Aber weils mich gerade interessiert werd ich morgen mal meinen Werkzeugkasten aus dem Keller holen und selbst austesten...
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
FPV1

Banggood

Oben Unten