UP Mini von UP3DP Erfahrungen?

Altix

Erfahrener Benutzer
Du kannst doch mit fixup3d jegliche Temperatur einstellen
Genau das werde ich jetzt mal ausprobieren :) Ich habe gestern bei ein paar Testdrucken darauf geachtet, die Düse wird auf fast 220° hochgeheizt, da läuft das PLA fast aus der Düse und verteilt sich platt und breit auf dem Druckbett. Wenn man dann die ebene Grundfläche des Objektes auf der platt verlaufenen Stützstruktur aufbaut, dann ist da eine Riesenoberfläche, auf der das Objekt nahezu festgeklebt wird. Aus dem Bauch heraus würde ich sagen, dass 200-205° vollkommen ausreichen sollten.
 

papahp

Erfahrener Benutzer
HalliHalloHallöle ;)

Der Beitrag ist ja nun einige Zeit alt. Wie schauts aus mit der Haltbarkeit. Sind fehler oder macken am Gerät zu erkennen? Der Drucker steht bei mir auf der Bestellliste und würde die Tage sonst bestellt werden ;)

MFG
Chris
 
Hallo,

meiner versieht seit Januar seinen Dienst. Bin sehr zufrieden damit. Was will man auch meckern für 350 Euronen.
Ich verwende CoLiDo PLA vom Hobbykönig. Das klappt sehr gut.

Gruß
Mario
 
D

Deleted member 36676

Gast
Bei mir auch seit Mitte Jänner keine Probleme.
PLA von Esun finde ich besser als das von colido, aber funktioniert mit beiden.
Abs von Esun geht auch
 

papahp

Erfahrener Benutzer
Hi

Das klingt ja garnich so schlecht. Danke euch.

Noch ne andere frage, auch wenn diese wahrscheinlich Millionenfach gefragt wurde, mit welcher Software zeichnet ihr eure Kunstwerke?

MFG
Chris
 

fpv-floh

Erfahrener Benutzer
Hallo Chris, will mich nicht auf drängen, aber vielleicht hast du überlesen das ich meinen quasi neuen Up Mini verkaufe... siehe einen Beitrag vor deiner 1.Frage zu dem Drucker.

Zeichnen kannst du mit x Programmen, da musst du sehen was dir am ehesten zusagt. Um mal ein paar zu nennen. Thinkercad, Trimble SketchUp, Onshape, designspark mechanical, FreeCAD, OpenSCad. Die unterscheiden sind grundlegend, für technische Teile sind die beiden letzten aufgrund der parametrischen Methode sinnvoll. Aber wenn man nicht damit klarkommt, macht es auch kein Sinn das als Nonplusultra zu verkaufen. Es gibt auch komplexe technische Sachen mit vielen Einzelteilen die mit Trimble SketchUp gezeichnet wurden. Limitierend sind eigentlich nur die eigenen Fähigkeiten [emoji16]
 
Zuletzt bearbeitet:

papahp

Erfahrener Benutzer
Hallo wieder

Ja Freecad werde ich mir anguggn. Danke
FPV-Floh, doch doch hab ich schon gesehn. Preislich sagt es mir leide rnich soooo zu. ;)

MFG
Chris
 

Mister-XL

Erfahrener Benutzer
Druckt ihr alles mit dem FixUp3D Hack oder gehen auch Filamente anderer Hersteller ohne Hack? Ich habe die ersten Ausdrucke mit der beiligenden ABS Rolle gemacht und bin super zufrieden mit dem Ergebnis.
 
D

Deleted member 36676

Gast
Also ich drucke derzeit alles mit dem Standardprogramm. Einzige ist mit der Kühlung muss man spielen. Beim colido lasse ich einen Ventilator in den offenen Drucker blasen. Beim Esun pla lasse ich einfach nur die klappen offen und Esun Abs drucke ich Standard
 

Mister-XL

Erfahrener Benutzer
Muss man de Werte bei FixUp3D alle von Hand eintragen, oder gibt es da schon etwas als Vorlage. Bei mir sind alle Felder leer.
EDIT: Der Drucker sollte auchangeschaltet sein, kann klappt es auch mit den Daten....

Mit dem ESun PLA bekomme ich nichts brauchbares gedruckt mit den Werkseinstellungen.
 
Zuletzt bearbeitet:

papahp

Erfahrener Benutzer
Also mein Drucker kam heute. Ausgepackt.. aufgebaut.. eingestellt.. und er druckt und druckt und druckt und druckt.
Das ist mein erster 3D Drucker und ich bin echt zufrieden wie es bis jetzt aussieht. Softwarehack muss ich noch machen
weil Filment von hk kommt :)

Top bis jetzt!!

MFG
Chris
 

Mister-XL

Erfahrener Benutzer
Mit dem mitgelieferten ABS drückt er super. Aber mit PLA von HK habe ich keine guten Erfahrungen. Meistens transportiert er kein PLA mehr mitten im Druck.
 
D

Deleted member 36676

Gast
Also ich habe gar keine Probleme mit dem ESUN PLA. Druckt super, hält gut, lässt sich ablösen. Habe mittlerweile ESUN PLA in schwarz, grau; Coido PLA in grün und ESUN PLA in orange. Alles mit den normalen standardeinstellungen. Der Drucker steht aber in einem Raum wo es nur 18-20° hat.
 

Mister-XL

Erfahrener Benutzer
Wie ohne FixUp3d??? Lässt du Tür und Deckel auf? Wie steht der Hebel am Lüfter? Ablösen lässt es sich bei mir auch gut, aber mitten im Druck hört er auf Filament zu transportieren. Meistens zieht er auch immer Fäden.
 
D

Deleted member 36676

Gast
Ja Tür und Deckel sind offen. Der Lüfter so, dass er auf die Düse bläst.
Aber das erklärt alles nicht warum er aufhört das filament zu transportieren
 

papahp

Erfahrener Benutzer
Hi

hatte schonmal einer versucht die düse abzunehmen?
zwecks reinigung/austausch..
MFG
Chris
 

Mister-XL

Erfahrener Benutzer
Nein, meiner ist wieder auf dem Heimweg wo er her kam. Er war mir einfach zu laut. Meine Großer ist um einiges leiser.
 
Hi Leute ich habe zum ersten mal ein kleines Druck Problem mit dem guten Up Mini. Uns zwar will ich eine Cam Aufnahme für den Tiny Whoop drucken und leider druckt der die Wände nicht zu ende!? Hier ein Bild:


Ich hab schon Versucht die STL mit netfabb zu reparieren und auch verschiedene STL dateien von Thinginverse zu nehmen immer mit dem selben Ergebnis. Alles andere Druckt der super nur bei dieser kleinen Aufnahme kommt der nicht klar!?

Hat jemand Tipps um das doch noch gedruckt zu bekommen?


Das sind die STL Dateien:
http://www.thingiverse.com/thing:1532755
http://www.thingiverse.com/thing:1577959

Gedruckt habe ich mit 100% Infill und 0.2mm Schichthöhe.
 
Zuletzt bearbeitet:
FPV1

Banggood

Oben Unten