video link zusammengebrochen....

Status
Nicht offen für weitere Antworten.

fuzna

Erfahrener Benutzer
#1
gestern hat es mich auch getroffen ... :shy: :shy: :shy:

gestern bei dämmerung geflogen.hmm kein problem dachte ich.cam auf SW eingestellt.mein mpeg-4 rekorder sagte plötzlich kein videosignal vorhanden".bild war aber da (in der brille).sogar sehr hell.

nagut ich starte,halt ohne aufnahme... nach 5 minuten ging das bild LANGSAM weg.wurde immer dunkler.dann abundzu geisterbilder.sah aus, als ob der sender neben der frequenz war.an der kamera kann es nicht gelegen haben.die ist so lichtempfindlich, das es taghell aussah.
naja nach 40 sek. kampf, war es dann also weg.


frage die mich brennend interessiert ist: warum geht das bild weg.es sah org. so aus, als wenn man direkt neben dem sender steht und auf andere kanäle schaltet.dann hat man ja meistens komische geisterbilder, die aussehen wie negative.

an der reichweite des senders lag es zu 99% auch nicht.ich habe schon dutzende flüge gemacht,die weiter waren als der gestrige.ohne einen einzigen zucker.

kann es sein, das der empfänger nicht mit SW bildern bzw. dunklen bildern zurechtkommt ? oder kann die brille dunkle bilder nicht mehr synchronisieren ?? ich habe schon fpv-videos bei nacht gesehen.muß also folglich gehen....

was meint ihr dazu ? kann die ursache dunkelheit gewesen sein ?



olli
 

Sebastian

Erfahrener Benutzer
#3
Welche Kamera nutzt du ?
Einige werden bei zu nedriger Spannung tatsächlich dunkler und schalten dann auch gerne komplett ab.

Gruß Seb
 

fuzna

Erfahrener Benutzer
#4
ich nutze die GF-OSC mit 420 TVL

ne ich war gerade 3-4 minuten in der luft.akku war voll.ich hatte schon öfters bei vollgas unter 9,6 volt.gab nie probleme...
die kamera hängt bei mir mit am motorakku.

was mich stutzig macht ist, das der rekorder sofort gesagt hatte, das er kein videosignal bekommt.also hatte er wohl auch probleme mit dem bild.obwohl es prima aussah, in der brille.

kann das bei der brille auch passieren ? bzw. beim rx ? wenn er keine sysnchronisierung der tv-linien hinbekommt...
sah echt aus, wie bild auf den nachbarkanal empfangen.


auf jeden fall werde ich mir jetzt das ding mal näher ansehen.aus schaden wird man klug :)
da kommt es auf die 100,- auch nicht mehr an.mal sehen, wie zuverlässig der so ist.ich werde ihn bissel weich anziehen und ein paar mal aus den fenster werfen.aber ich denke, das die teile rel. crashresistent sein dürften.

http://cgi.ebay.de/Echtzeit-GPS-Tracker-Peilsender-Ortung-GSM-GPRS-TK102_W0QQitemZ200366989854QQcmdZViewItemQQptZCE_Auto_Hi_Fi_Mobile_Navigationssysteme_GPS?hash=item2ea6cda21e&_trksid=p3286.c0.m14


naja weg ist weg, aber ich möchte beim nächsten flieger schlauer sein :)
 

okke dillen

Erfahrener Benutzer
#5
ohjeh, mein beileid!!
das gps-gsm-modul gefällt mir. sollte in nicht allzu entlegenen gegenden gut funktionieren bei der handymastendichte.
ebenfalls sollte das antennentrackingmodul diese funktion erfüllen können. da kann die letzte bekannte position im display abgelesen werden, heißt es (hab keins). dann kannste mitm navi auf die suche gehn. trotzdem, aus 90m höhe kann immer noch sonstwo runterkommen...

da ist das gps-gsm-teil besser - wenn es nicht im wasser liegt...

viele grüße,
o.d.
;)
sachma,
 

Sibi

Erfahrener Benutzer
#6
Hört sich eher nach einem techn. Defekt an. Ich wäre erst gar fliegen gegangen, wenn ich die Sachen anstecke und irgendetwas anders ist als bei voherigen flügen.

lg,
Sibi
 

fuzna

Erfahrener Benutzer
#7
@sibi

naja ich will fliegen.bild in der brille und das tracking funktionierte tadellos.nur der rekorder nicht.rekorder = unwichtig für das fliegen.

so dachte/denke ich jedenfalls.einzige unterschied zu alles anderen flügen (schon an die 100) , war die dämmerung.
 

fuzna

Erfahrener Benutzer
#8
ja, du hast recht.ist nen bissel viel.ich benutze fast nie die vollgasstellung...

aber ich hatte den motor hier halt liegen.wäre blödsinn extra einen neuen zu kaufen.ich habe einen AXI 2824/12, 3S, an einer 9x5
nase ist bis zu den flächen laminiert und stabil genug, das das fliegerchen an der nase drann bleibt .-)

olli
 

Richie69

Neuer Benutzer
#9
Hi Olli,


erstmal mein Beileid zu Deinem Verlust.
Hmm, das Thema beschäftigt mich auch schon eine Weile, bzw. dessen Lösung.
Am schönsten wäre natürlich ein Autopilot mit "coming home function".
Ist eigentlich schon mal jemand auf die Idee gekommen, (ist bestimmt schon einer weil's so simpel ist, hab's aber in diesem Zusammenhang noch nicht gelesen), ein ausgedientes Handy mit Prepaidkarte mitfliegen zu lassen?
Wenn der Flieger verschwindet lokalisiert man das Telefon mittels "Handyortung" wie sie z.B. hier ohne Vertrag oder Abo angeboten wird :

http://www.handylocator.com/

Dann begibt man sich zur ermittelten Position, am besten, wenn es dunkel und damit stiller ist und ruft sein Handy an.
An die Klingel kann man ja noch eine weisse LED anlöten.
Trümmer einsammeln, fertig.
Ich habe das selbst noch nicht ausprobiert, ist nur so eine Idee.:ding:
Teilt mir mit, wenn ich falsch liege.


Gruß, Richie
 
#10
das problem ist handyklingeln hört man nur ein paar meter weite wenn ein flieger aber mal verlohren geht hat man meist ein Suchgebiet von zum teil meheren KM kantenlänge. gerade bei Seglern man fliegt ja doch recht hoch und da kann so ein segler mächtig strecke machen!!!

und diese ortungne funktionieren auch nur auf einiege hudnert meter genau je ländlicher es wird umso schlechter ist die ortung und man fliegt ja meist irgendwo aufm feld


Gruß

Jack
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
FPV1

Banggood

Oben Unten