Wer nutzt Mikrofon und Tonübertragung beim FPV-Fliegen?

Status
Nicht offen für weitere Antworten.

kofferfisch

Erfahrener Benutzer
#1
Mich würde einfach mal interessieren, welche Erfahrung ihr bzgl der Tonübertragung beim Fliegen gemacht habt.

- Kann einem der Ton ein besseres Fluggefühl vermitteln ("Geschwindigkeitsrauschen",Windböen,...)?
- Oder nervt das (überwiegende) Rauschen auf Dauer nur?

Da ich mich bisher noch nicht damit beschäftigt habe, interesseren mich eure Erfahrungen. Piloten, die den Audiolink für Tracker-Telemtrie nutzen, sind natürlich nicht angesprochen...

Onboard-Aufzeichnungen, die man sich nachher mit Ton anschaut, vermitteln schon ein gewisses Mehr an Immersions-Feeling, weil der Fahrtwind und Motorgeräusch zu hören sind, so mein Eindruck bisher.

Gruß

Kofferfisch
 

FireN

trägt sonst keine Brille!
#3
Ich hätte die Möglichkeit das irgendwann mal auszuprobieren, jedoch hat mich das rauschen schon gestört beim Testen von TX/RX, deswegen bin ich noch nicht mit Stöpseln in den Ohren geflogen.
 

Manfet

Erfahrener Benutzer
#7
Also ich hab meinen Tri immer mit Geräuschen geflogen. Leider hat das im Moment häufig Aussetzer. Ich fand es echt immer praktisch da sich die Geräusche je nach Fluglage deutlich geändert haben. Habs an der Cinemizer einfach so laut gestellt wie ich wollte.
 

WingsOfThunder

Erfahrener Benutzer
#8
Ich hab immer nur einen Ohrstöpsel drin so höre ich was in der Luft los ist ( will einfach auf mein Motorengeräusch nicht verzichten gg) und höre gleichzeitig wenn jemand am Boden was sagt. Das soll einer sagen wir Männer wären nicht Multi-Tasking Fähig ;-)

lg
 

maexx

Erfahrener Benutzer
#9
Ich hab mir in die Bodestation einen kleinen Lautsprecher mit Lautstärkeregler eingebaut. Den Drehknopf finde ich auch wenn ich die Brille auf hab, um so die Geräusche auf ein erträgliches Maß zu ändern. Mit Kopfhörern mag ich nicht fliegen, finde ich nervig.

Die Fluggeräusche bringen mir schon etwas!

Beim Segler oder Motorflieger um die Geschwindigkeit einzuschätzen, oder auch um Böhen zu erkennen. Kam schon öfter vor, dass eine Böhe den Flieger verrissen hat, und ohne Ton dachte ich, ein Servo wäre defekt oder es gibt Empfangsprobleme.

Beim WiiCopter hatte ich es schon 2 mal, dass sich ein Glockenmotor vom Motorhalter vibriert, klingt dann vollkommen anders als das normale Fluggeräusch und hat mir dadurch den Copter gerettet!

Wenn ich mit meinen Kumpels FPV-Autorennen fahre merke ich schneller als die Anderen, wenn das Heck ausbricht, das bringt wichtige Hundertstel ;-)

Ich drehe den Ton nicht wirklich laut auf, kann sonst schnell nervig werden, aber um probleme rechtzeitig zu erkennen möcht ichs nicht mehr missen!

LG
 

mr..speed

Erfahrener Benutzer
#10
Fliege nur mit Ton, verwende auch ein Vario, manchmal fliege ich 20 Minuten mit Autopilot (RTH), setze die Brille ab und solange ich den Motor hoere bin ich beruhigt.
 

kritzelkratzel

Erfahrener Benutzer
#11
Ich fliege zwar nicht, sonder krauche nur am Boden herum, aber auf Audio will ich dabei nicht verzichten. Was nervt, sind natürlich die Störungen wegen der analogen Übertragung. Habe daher schon mal überlegt, die Tonübertragung auf digital umzustellen. Die Bandbreite/Datenrate ist nicht so große wie bei Video und sollte daher (auch im Bezug auf Latenz) machbar sein.
 

73bm73

Erfahrener Benutzer
#12
Fliege auch mit Ton. Ob es bei dir rauscht oder nicht hängt von der Mikro-Position an. Ich habe es schön im Rumpf weiter hinten versteckt und habe kaum Wind-Rauschen. Ich höre fast nur den Motor und genau das will ich - so wie maexx es weiter oben schon schrieb.
Stell dir vor, du müsstes Autofahren ohne den Motor zu hören...

Es gehört einfach dazu fürs "Rundumfeeling".
 
#13
Ich hab auch ein Mikro im Flieger (2m Raptor), allerdings hör ich mir den Ton nicht live an sondern höchstens danach zu Hause am PC. Und ich lass den Ton nur selten dann auch im späteren Video so ich eines schneide. Anfangs war die Vario Funktion lässig, wo man die Climb Rate per Piepsen angezeigt bekommen hat. Aber nach einem Flug wars nur mehr nervig :p

Allerdings hab ich auch alle Daten wie Strom/Spannung/Höhe/Speed/etc. im OSD drin, da seh ich auch sofort ob der Motor noch geht oder nicht, wie der Airspeed aussieht, etc.
 
Zuletzt bearbeitet:

Flugferd

Geht prinzipiell steil
#14
Also ich hab ein Mikro in der TS2 als auch im Wing X. In meiner Bodenastation habe ich von Conrad eine 10€Box am Eagle eyes und die Lautstärken entsprechend eingestellt. Für mich ist das total wichtig die Motorengeräusche zu hören. Am Rande der Sichtgrenze hört man bei meinen Fliegern die Motoren nicht mehr gescheit und es gibt mir ein + an Sicherheit. Wenn was ist, was kratzt oder schleift, kann ich schnell kontrolliert lnotlanden. Inzwischen fühle ich mich nackt ohne Sound...
 
G

Gelöschtes Mitglied 1973

Gast
#16
same here :) hab in meine dominator einen ohrstöbsel eingebaut, der hängt am band, ist aber laut genug.
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
FPV1

Banggood

Oben Unten