X-Bee Modul funkt 40km

Status
Nicht offen für weitere Antworten.

electracks

Erfahrener Benutzer
#1
Hallo!

Ich habe gerade eben diesen Artikel gelesen. http://www.elektroniknet.de/home/kommunikation/produkte/uebersicht/drahtlose-kommunikation/baugruppen-systeme/p/d/xbee-ueberbrueckt-40-km-drahtlos/

Wäre das nicht interessant für uns?
 

electracks

Erfahrener Benutzer
#4
Gut die Bandbreite ist ein Argument, aber das scheint bei uns legal zu sein. Es wird das 868-MHz-Band mit 500mW benutzt. Warum das lizenzfrei betrieben werden darf weiss ich zwar nicht aber es sieht ganz danach aus. Man müsste es auch nicht als Videostrecke nutzen sondern könnte es als Fernsteuerung nehmen.


"EDIT" Das mit der Fernsteuerung nehme ich zurück. Diese Übertragungsart wartet ja immer auf Rückmeldung bevor das nächste Paket geschickt wird.
 

fuzna

Erfahrener Benutzer
#5
Diese Leistung ist nur zugelassen, wenn die Module einen 10% Duty-Cycle modus haben...

Sprich, wenn das Modul 10% von einer Stunde gesendet hat, stellt es sich tot (empfängt nur noch) und wacht erst wieder auf, wenn die neue Stunde anbricht.

Für ein bischen Telemetrie ist es ok.Aber für "Dauersendungen" nicht zu gebrauchen....
 

okke dillen

Erfahrener Benutzer
#6
ja und nochwas: wie soll der arme fernsteuersender da hinterherkommen, ohne massivst gesetze zu übertreten?

das sind ja hübsche theoretische überlegungen, aber mal ehrlich, wenn das jeder macht...

ich finde es ganz ok, wenn sich das auf den modellfliegerischen bereich beschränkt. innerhalb dessen fordere ich allerdings maximale ausschöpfung aller technischen möglichkeiten, um größtmögliche sicherheit zu gewährleisten!
 

okke dillen

Erfahrener Benutzer
#7
achja und nochwas: wie soll der arme fernsteuersender da hinterherkommen, ohne massivst gesetze zu übertreten?

das sind ja hübsche theoretische überlegungen, aber mal ehrlich, wenn das jeder macht...

ich finde es ganz ok, wenn sich das auf den modellfliegerischen bereich beschränkt. innerhalb dessen fordere ich allerdings maximale ausschöpfung aller technischen möglichkeiten, um größtmögliche störsicherheit zu gewährleisten!

dinge wie osteuropäische lkw fahrer, die mit horrenden leistungen im 3stelligen wattbereich auf 35mhz nach hause funken, weils billiger ist als telefonieren und im herkunftsland nicht verboten (oder verboten genug) ist, würde ich rigoros ahnden. das ist verbotenststst!!! passiert aber und den behörden ist es egal, zumindest egal genug, daß nichts unternommen wird. das gefährdungspotenzial, das DAS in sich birgt, ist um etliche größenordnungen schlimmer und realer, als das anbringen einer kamera am modellflugzeug, das man uns aber verbieten will!!!


es war immer schon leichter, strafzettel an parksünder zu verteilen, als den wahren verbrechern nachzustellen, armes deutschland! da kann man nur hoffen, daß den gesetzgebenden leuten ihre eigenen gesetze zum verhängnis werden!

es sind bald wahlen und wir hätten ja die wahl, aber ich halte uns deutsche für borniert genug, wieder denselben mist zu wählen, wie seit eh und je schon und uns weiter abzocken zu lassen. die scheißglotze versorgt uns ja mit trost à la dsds, gzsz, galileo, wer wird millionär und wie sie nicht alle heißen. zum glück mich nicht!

uups...so genug gewettert jetzt, zumal ot, bevor ich mich noch in rage rede...ähm...schreibe...

nix für ungut,
o.d.
;)
 

Lunovis

Erfahrener Benutzer
#8
fuzna hat gesagt.:
Diese Leistung ist nur zugelassen, wenn die Module einen 10% Duty-Cycle modus haben...

Sprich, wenn das Modul 10% von einer Stunde gesendet hat, stellt es sich tot (empfängt nur noch) und wacht erst wieder auf, wenn die neue Stunde anbricht.

Für ein bischen Telemetrie ist es ok.Aber für "Dauersendungen" nicht zu gebrauchen....
dochdoch.. man nehme gepulste signale und das teil eignet sich hervorragend für permanente fernsteuersignale, da muss nicht mal 500mW her um eine brauchbare reichweite zu bekommen...

achja und nochwas: wie soll der arme fernsteuersender da hinterherkommen, ohne massivst gesetze zu übertreten?
hä?

"EDIT" Das mit der Fernsteuerung nehme ich zurück. Diese Übertragungsart wartet ja immer auf Rückmeldung bevor das nächste Paket geschickt wird.
und dann? macht ifs und spektrum genauso (ichweiss, beide werden nächstens eingestampft... egal)
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
FPV1

Banggood

Oben Unten