DIY Headtracker
Leicht gebaut, kein Drift, Open Source!
Seit dem ich mich mit Wiicopter beschäftige habe ich darüber nachgedacht mit dieser Technik einen driftfreien Tracker zu bauen.Grundsätzlich bin ich ja erstmal faul und habe nach einen Projekt dazu gesucht. Das Ziel sollte sein, es mit Arduino umzusetzen.Im rcgroups Forum bin ich auf einen Beitrag aufmerksam geworden. Dennis Frie aus Dänemark hat hier ein klasse Projekt gestartetüber das ich dir hier berichten will.
Ich hatte vor kurzem meinen Revo hier im Forum zum Verkauf angeboten, aber es sollte nicht sein. - GUT SO! Denn nun habe ich was geniales draus gemacht:
http://www.youtube.com/watch?v=3mxnlpSf1IU
Einfach genial!
http://www.youtube.com/watch?v=cMg7kYBGCPo
Heute habe ich eine neue Dodge Karosse
Dieser Auslöser auf Arduino Basis eignet sich für alle Digitalkameras, die den Fernauslöser "RS-60 E3" verwenden können.Das sind z.B. die Eos 300D, 350D 400D.
http://www.youtube.com/watch?v=J33nCS8jMUo
Das Verkabelungsschema ist wie immer sehr einfach gehalten und die Komponenten sind sehr günstig. Gebraucht wird ein Arduino Pro mini 5 V oder ein anderer Atmega 328 träger (Uno, Duemilanove, ...), sowie ein Relaisboard mit 2 Relais.Das
Ich war auf der Suche nach einer relativ günstigen, stabilen und schnell verfügbaren Pan/Tilt für meine Gopro und einem passenden Landegestell für meinen F550.
Ich habe zwar die Möglichkeit eine Fräse nutzen zu können, doch leider fehlt mir hier die Zeit.
Bei Quadframe.de bin ich fündig geworden und innherhalb von 2 Werktagen war das gute Stück bei mir.
Das Landegestell ist sehr modular aufgebaut und kann an die Bedürfnisse relativ
Wie die meisten wissen, habe ich schon den ein oder anderen Copter gebaut, getestet und empfohlen.
Genauso begeistert wie vom APM bin ich auch fast von den Funktionen des Nazas.
Die Stärke dieser Dji Komplettsets liegt besonders darin, relativ wenige Einstellungen vornehmen zu müssen (können).
Natürlich muss man sich mit seinem RC Sender und Grundbegriffen auskennen. Daran kommt man nicht vorbei. Das kann man aber lernen!
Der Nachteil ist allerdings: Bewegt man sich