Oh shit. Und dann noch ohne GPS so wie ich das verstanden habe, oder?
Dann doch lieber APM2...![]()
Oh shit. Und dann noch ohne GPS so wie ich das verstanden habe, oder?
Dann doch lieber APM2...![]()
Momentan klopfen sich die verschiedenen Anbieter um die Kunden im semi-professionellen und professionellen Bereich. Zwischen Anbieter wie Astec, Smartdrones usw. ist einfach ein riesengroßer Spagat bis zu den günstigen Steuerungen wie KK-Board, Wii-Copter-basierte Boards usw... Wobei ich erwartet hätte, dass sie doch ein Stück günstiger als Mikrokopter wären, damit sie den Platzhirsch in diesem Bereich etwas Markt abgraben können. So fürchte ich, dass der Markt zu gering ist...
Schaun wir mal, wie er sich schlägt.
Irgendwann werden es die Chinesen richten........
Als Semiprofessiomeller Anwender möchte ich aber keine Platine für 319,- mit einer Open Source Software haben. Da erwarte ich dann schon das einer die kleinen Käfer aus der Software zeitnah und regelmäßig entfernt.
Das sieht ja sehr interessant aus. Ob dafür aber MK Preise aufgerufen werden, das wage ich mal zu bezweifeln. Was ich mich beim Diagonallesen der Seite jedoch gefragt habe ist, was kann diese Plattform signifikant mehr oder besser als ein APM2? Diese Differenz dürfte dann wohl die Preisdifferenz zu den knapp 200€ ausmachen, gleiche Verfügbarkeit und gleiche Qualität der Dokumentation vorausgesetzt (wobei beide Punkte zugegebenermaßen nicht die Schokoladenseiten des APM sind). Schaun wir mal, bis 18:00 Uhr ist es ja nicht mehr lang hinIch hoffe nur, ich kann standhaft bleiben, ich habe bereits genug andere Baustellen
Tante Edit stellt fest: Boah, ward ihr in der Zwischenzeit fleißig![]()
Geändert von Altix (04.07.2012 um 08:59 Uhr) Grund: Typo und Tante Edit
Gruß, Michael
Da warte ich noch ein Weilchen ab, bis die ersten Bugs behoben sind und bis die ersten Praxisberichte kommen. Wenn das Teil was taugt, muss ich das auf jeden Fall für meine Sammlung haben;-)
LG
Helmut
Hmmm, so ganz spontan würde ich dann sagen, dass es da schwer wird, gegen den APM anzukommen, es sei denn, der wird angesichts des Marktpotentials plötzlich teurer. Ich denke aber auch, dass es derzeit viel zu früh ist, sich über solche Dinge den Kopf zu machen. Warten wir es einfach ab, bis die ersten FCs im Einsatz sind und hier die ersten Berichte nachzulesen sind. Spannend wird es in jedem Fall![]()
Gruß, Michael
Irgendwie ist das n MK Clone. Wenngleich mit anderer Hardware. So neu sind I2C Regler auch nicht und die Sensoren auch nicht.
Preislich uninteressant. Da kauf ich lieber n ausgereiften MK.
An sich ne coole Idee / Umsetzung. Aber zu teuer.
Grüsse
Chris
ApoC: Android programmed for Observation and Calculation.
Jeder Mensch wird als Zwilling geboren: Als der, der er ist, und als der, für den er sich hält.
http://www.youtube.com/user/fellpower/videos
Zitat von der-Frickler
"...wenn ich was in 14km Entfernung per FPV sehen will dann fahr ich dahin und flieg da."
nun ja,
potential hat er jedenfalls,
der erste wohl der mit Gleitkomma-Prozessor arbeitet.
- STM32F407 32bit Cortex M4 microcontroller @ 168Mhz (1MB flash)
allerdings glaube ich nicht an längerer Lebensdauer,
denn wenn ich das richtig gesehen haben, sind dort GYRO vom Typ ITG drauf ?
und die sind schon wieder eine Weile vom Hersteller abgekündigt.
![]()
: Sie können etwas sagen, Sie müssen aber nicht.
aber wenn Sie etwas sagen,
kann und wird es, gegen Sie verwendet werden.
Lesezeichen