Da MK ja für die Höhe-halten den Baro-Sensor (+ z-Acc) nutzt (und kein GPS), habe ich mal dort im Forum gepostet:
http://forum.mikrokopter.de/topic-51623.html
Da MK ja für die Höhe-halten den Baro-Sensor (+ z-Acc) nutzt (und kein GPS), habe ich mal dort im Forum gepostet:
http://forum.mikrokopter.de/topic-51623.html
Auf meine Anmerkungen im MK-Forum:
Die hab ich mir beschafft (TAOGLAS AGGP.35F von Mouser ...gestern gekommen) GPS-Fix ist schnell da ... jetzt beim Umschalten von Baro auf GPS gibts keinen "Hüpfer" aberBeschaff Dir erstmal eine aktive 35mm Pachtantenne.
a) das "Ausbrechen" kommt immer wieder vor ... liegts eventuell an der PID-Einstellung, zu "hart"???
b) Ein Starten mit "GPS on" (und damit auch Höhenregelung an), so wie bei MK scheint nicht zu gehen (das ist schön "easy") - der AQ kippt mit GPS-an zur Seite ...
Dem MK-Konzept kann ich "schon was abgewinnen" nur, mit dieser Hardware kann ich keinen 500gr Kopter (mit GPS, WPs und Mini-Cam ...) bauen ...
Okay, dann haben wir einen Punkt schonmal in Ordnung gebracht.
Was a und b betrifft, habe ich noch keine Ahnung, was da bei Dir falsch läuft. Natürlich kannst Du mit einem AQ ebenso wie mit jeder anderen FC im Pos Hold abheben. b könnte zumindest an falschen PIDs liegen. Kannst Du eventuell von a und b mal ein kurzes Video machen, damit wir uns das anschauen können?
Ich habe zwar schon länger auch Copter mit MK und momentan sogar einen X8 mit der neuen FC V3 in redundanter Ausfertigung, doch richtig warm werde ich mit MK wohl nie. Das fliegt sich alles viel zu schwammig, matschig, wackelig. Ich habe AQ-Copter, die ich völlig sorglos noch bei 60km/h und mehr Böen fliegen würde. Da würde ich schon lange keinen MK-Copter mehr freiwillig starten wollen. Und ja: Ich habe auch bei MK die PIDs noch optimiert, auch wenn das offiziell pfui pfui ist.
Viele Grüße
Tilman
Zu b) Also, wenn GPS da ist (Blaue LED an) und ich gleich losstarte geht das nicht "Kopter will irgendwo hin ..." - wohl weil HAcc-Wert noch zu hoch ist?
Erst wenn ich noch ne Weile warte, dann geht das doch ... Bei MK ist was wohl so (gelesen), dass immer im AH-Modus (auch bei PH!) gestartet wird und erst "nach ner Weile" GPS zugeschaltet wird ...
zu a) Möglicherweise ist das auch die Ursache vom "Ausbrechen" ... schlechter GPS-Wert und "Kopter will irgenwo hin" ... Das ist aber nicht reproduzierbar und ich konnte das noch nicht filmen ...
Danke für die Tipps
PS: Noch ne Frage zur Batt-Warnungsstufe 2. Derzeit auf 3,4V ... (ist wohl pro Zelle) der Kopter soll Landen, tuts aber nicht ... ist das nur im Mission-Mode? Habe alten Lipo gerade mal in 100cm Höhe leer geflogen ... Motörchen gehen aus und das Teil landet "unsanft" im Gras ... Eigentlich hätte der Kopter rechtzeitig "weich" landen sollen oder?
Geändert von WoSchu (20.05.2016 um 16:30 Uhr)
ich kämpfe seit monaten nun gegen diese wirklich beängstigende plötzliche ausbrechen
an 2 verschiedenen m4n4...verschieden frames ,motoren ,firmwares...ab und zu zuckt es so schlimm das es zum crash kommt
mehr als 10mal
es tritt in allen modes auf, auch im atti modus , gps hold ist wenn er nicht gerade ausbricht immer angenagelt
nun bin ich durch zufall vielleicht endlich auf eine isolierung des problems gekommen...und zwar habe ich das problem nur an einer aktiven GPS antenne (Taoglas 35mm) , an einer Cirocomm tritt es bisher nicht auf
ich habe bisher auch im Autoquad forum geschrieben, aber vielleicht erreiche ich hier noch jemand der noch eine erklärung hat
http://forum.autoquad.org/viewtopic....p=37190#p37190
Geändert von Patscherpofel (16.09.2016 um 14:44 Uhr)
kann alles nur zufall sein aber seit dem ich genauer drauf achte habe ich ca.100min fllugzeit mit cirocom gps ohne probleme gehabt
die fehlerquote mit dem taoglas ist bei ca ein ausbrechen alle 20min flugzeit
geändert wurde dabei jediglich das gps, alles andere blieb gleich
wie sinnvoll es überhaupt ist das problem noch zu finden ist eine frage die ich mir schon die ganze zeit stelle
ein system das so heikel auf störungen von außen ist als kameraträger zu nutzen macht halt leider eher bauchschmerzen
wenn der autoquad nicht so verdammt gut fliegen würde hätte ich sicher schon längst aufgegeben
Christoph, ich hatte es Dir ja schon gesagt: Schick mir die Antenne mal zum testen zu. Ich hab Dir schon eine gepackt, die morgen rausgeht. Irgendwas muss an Euren Antennen faul sein. Der Widerstand stimmt schonmal nicht mit dem von mir gemessenen überein und ich habe 5 beliebige von ca. 15 verfügbaren, unbenutzten Antennen gemessen. Vielleicht kann WoSchu auch nochmal den Widerstand seiner GPS-Antenne messen.
Heikel auf Störungen ist der AQ eigentlich überhaupt nicht. Ich halte ihn eigentlich eher für die unanfälligste und zuverlässigste FC mit Navigation. Wenn Peter Zeit und Lust hat, werde ich ihn mit Deiner Antenne mal aufsuchen. Vielleicht kriegt er ja etwas heraus.
Viele Grüße
Tilman
Lesezeichen