Baubericht einer Cularis/Solaris

Eterno

Erfahrener Benutzer
#1
Im Frühling bin ich auf diese tolle Seite hier gestoßen. Ich war schon immer begeistert vom Fliegen und Modellbau und als ich bemerkte, dass man auch noch ein Live-Bild vom Modell übertragen kann hat´s mich gepackt.

Ein eigenes Modell musste her.
Lange habe ich in verschiedensten Foren und Shops nach einem geeigneten Anfängerflieger gesucht, der auch für später noch Spaß machen sollte. Fündig geworden bin ich nach ca. einem viertel Jahr Suche bei der Cularis von Multiplex (ich schreibe im Bericht ab sofort immer von der Cularis, da es auch so in der Bedienungsanleitung steht, auch wenn sich der Cularis "normaler anhört).

Noch in diesem Jahr soll aus der Cularis auch eine Solaris werden; Plan ist für ein Jugend Forscht Projekt Solarplatten auf die Flügel zu montieren und dadurch den Flugakku zu laden. Mein "Mitbauer" ist mein Klassenkamerad, der auch bei dem Jugend Forscht Projekt dabei ist.



Einige aus´m Forum warten auch schon auf einen Baubericht and there it is:

Am Anfang möchte ich noch erwähnen, dass ich alle Teile (bis auf die Solarzellen) selber gekauft hab und dafür kein Geld von meinen Eltern bekommen hab, vielmehr musste ich selber bei meinem Onkel arbeiten und hab mir so das nötige Geld verdient.

Zuerst mein Setup und die Shops, bei denen ich bestellt hab:
Funke: Futaba T14SG
Akkus: 3S-3300mAh von Roxxy (2x)
Ladegerät: Robbe Ladegerät POWER PEAK® B7 EQ-BID
(obiges bestellt bei MHM-Modellbau)
Flieger: Cularis von Multiplex, bestellt bei Natterer Modellbau, dort gab es im Modellkonfigurator 5% Rabatt und außerdem konnte ich dort den
Antriebssatz: Antriebsset Cularis Tuning 4s von der Hausmarke Torcster gleich mitbestellen.
Servos: Leider konnte ich im Modellkonfigurator die vorausgewählten Servos nicht abwählen (leider "Billigservos" mit Plastikgetriebe, die ich nicht nehmen wollte), so wurden es für die Flächenklappen 4 x Servo HS-65HB , für die Höhen- und Seitenruder wurden es 2 x Servo HS-82MG (Servos von Hitec, aber auch bestellt bei Natterer Modellbau)

Dann gings auch schon los:

Laut der sehr ausführlichen und gut bebilderten Bedienungsanleitung war der Zusammenbau der Flächen (fast) kein Problem:
Zuerst die Servos einkleben:
DSCN9487.jpg
Und Kabel verlegen:
DSCN9488.jpg
Jetzt folgt ein durchaus spezieller Schritt:
Die Flächen werden verklebt. Dazu werden Oberseiten der Flächen in die Klebevorrichtung gelegt (die Teil der Verpackung war) und anschließend die Flächenholme eingeklebt. Leider hab ich hier keine Bilder, da es doch ein wenig heikel ist; die Flächen sollten nachher gerade sein.
Hier sind die fertigen Flügel, die Abdeckung unten ist zu dem Zeitpunkt noch mit Tesa festgeklebt, inzwischen aber auch hier Sekundenkleber.
DSCN9490.jpg
Hier ist der Tesa zu sehen:
DSCN9493.jpg

Der Rumpf war meiner Meinung nach weit weniger schwierig zu fertigen, um mir ein bisschen Zeit zu sparen stell ich hier nur kurz einen Link zu der Bedienungsanleitung der Cularis ein.
Wenn ich später noch Zeit und Lust hab, werd ich auch hier nochmal ausführlich schreiben.
Bilder gibts aber trotzdem ein paar!
http://www.multiplex-rc.de/fileadmin/content/dateien/downloads/md_cularis_5sp.pdf
(Der bebilderte Teil beginnt ab S.25)
DSCN9495.jpg DSCN9500.jpg DSCN9501.jpg
Beim Zusammenbau der Rumphälften zeigt sich das Genie der Ingeneure der Cularis:
Seitlich am Rumpf sind die Bowdenzüge so verbaut, dass sie zusätzliche Stabiltät geben. Sogar auf der gegenüberliegenden Seite, wo eigentlich gar kein Bowdenzug gebraucht wird, ist Platz für ein Leerrohr, ebenfalls um zusätzliche Stabilität zu geben.
DSCN9605.jpg DSCN9626.jpg DSCN9603.jpg DSCN9593.jpg DSCN9604.jpg
Das Leerrohr:
DSCN9500.jpg
Leider flattert das Heck mit den Steuerflächen doch sehr im Propellerwind.
Beim Höhenruder gab sich ein kleines Problem:
Eigentlich ist es so konstruiert, dass es gesteckt werden kann um Platz zu sparen. Der Haken, der einrasten soll um das Pendelleitwerk zu sichern ist nicht eingerastet, da die Nase zu klein war. Also hab ich kurzerhand ein kleines Holzstück mit Sekundenkleber befestigt, das als Vergrößerung der Nase dienen soll. Sicher nicht die optimale Lösung, aber zumindest hält jetzt das Höhenruder.
DSCN9602.jpg DSCN9594.jpg DSCN9626.jpg DSCN9619.jpg DSCN9597.jpg DSCN9624.jpg
So, der Rumpf ist fertig, schaut eigentlich ganz gut aus. Nur noch das Höhenruder an das Gestänge ankleben und fertig. Fast.
Die Elektronik ist ja noch zu machen und die Flügel sind auch noch nicht dran.

Zur Elektronik:
Hier hab ich mit Power Point mal einen Schaltplan gezeichnet, Verbesserungsvorschläge werden gerne angenommen!
Man beachte die Links in der PDF.
Anhang anzeigen Elektronik.pdf
Einen guten Baubericht findet man auch unter:
http://www.mostfun.de/index.php/mod...nsicht/234-mpx-cularis-natterers-setup-teil-2

Wenn noch Fragen zur Elektronik bestehen, dann bitte gerne in die Kommentare!
Anfängerfragen erwünscht!

Zum Zusammenbau auf dem Flugfeld:

Wie schon gesagt ist die Cularis sehr ausgetüftelt, so auch der Aufbau:
Beim Höhenleitwerk hat man schon gesehen, dass es abnehmbar ist, ebenso sind aber auch die großen Flächen ab- und wieder ansteckbar.
Im Rumpf haben wir eine "Plastikhalterung" einkleben müssen, in die nachher dei Holme steckbar sind und die Flächen sicher mit dem Rumpf verbunden werden. Ist alles richtig zusammengebaut, rasten die Flügel sogar in der Halterung ein.
Auch die Steckerverbindungen der Servos sind hier dann mit nur einem Handgriff fertig verbunden, d.h. ein Handgriff pro Flügel, schon sind Servos und Flächen mit dem Rumpf verbunden und Fricklerei entfällt.
Hier ist allerdings ein Kritikpunkt anzumerken: Wenn man hier unsauber arbeitet oder die Kontakte beim Kleben in die Plastikhalterungen (sowohl am Rumpf als auch am Flügel) ein wenig verrutschen, kann das echt in die Hose gehen. Dann können die Servos aufgrund des fehlenden Stroms und Signals nicht gesteuert werden.
So ähnlich auch hier passiert: Zu einem Flap-Servo kann bis jetzt noch kein Kontakt durch diese Steckverbindung hergestellt werden. Alles funktioniert (Servo, Kabel, Empfänger) aber der Servo funktioniert immer bis jetzt noch nicht.
Außerdem können durch die starke Biegung der Kabel im Rumpf ein Wackelkontakt entstehen, auch verursacht durch diese geniale aber gleichzeitig nicht ganz ausgereifte Lösung.
DSCN9610.jpg
Die Steckverbindungen flügelseitig
Wenn sich bisher zum Bau oder zur Elektronik Fragen auftun, bitte nicht zögern und in den Thread reinschreiben!

Jetzt will ich aber zum Einfliegen und Erstflug kommen.


Da die Cularis damals mein einziges Modell war, hatte ich noch keine Flugerfahrung und hab so meine Funke und die Cularis in die Hände von Blackbowl gegeben, Danke nochmal, dass du da warst (auch wenns kein Erfolg war:D)!

Vor dem Erstflug haben wir den Schwerpunkt überprüft, der dank des (zu) schweren Motor vor dem empfohlenen liegt. Damit man den Schwerpunkt leicht bestimmen kann, wurden auf der Flügelunterseite auf jedem Flügel eine Noppe angebracht, unter denen dann der Schwerpunkt liegt: Wenn der Flieger blos auf den Noppen balanciert das Gleichgewicht nach vorne und hinten hält, dann ist der SP richtig.
Zurück zu meiner Cularis: Um den Schwerpunkt nach hinten zu legen, haben wir provisorisch Geomag-Magneten mit Tesa festgeklebt, ACHTUNG: DAS WAR NUR EINE PROVISORISCHE LÖSUNG, DIE NICHT NACHAHMENSWERT IST!

Um es auf den Punkt zu bringen, der Erstflug ist gescheitert.
Start hat alles gepasst. Mit dem starken Motor steigt die Cularis fast senkrecht.
Nach dem Steigflug hat der Flieger ein paar scharfe Kurfen und Loopings gedreht, das ist wahrscheinlich der falschen Einstellwinkeldifferenz geschuldet.

Schlussendlich ist die Cularis senkrecht nach unten in einen Feldrand gestürzt.
Mehr möchte ich über den Erstflug auch gar nicht schreiben, verständlich, hoffe ich.

Die Schäden waren aber nicht zu übersehen:
DSCN9717.jpg DSCN9714.jpg DSCN9711.jpg DSCN9723.jpg DSCN9718.jpg DSCN9715.jpg DSCN9712.jpg DSCN9724.jpg DSCN9721.jpg DSCN9716.jpg DSCN9713.jpg DSCN9725.jpg DSCN9722.jpg
Einbeulungen kann man mit mäßgen bis guten Erfolg mit heißem Wasser oder einem Heißluftfön wieder ausbeulen, allerdings muss man danach mit einem Popcorn-Effekt an der Außenhaut rechnen. Sieht nur ein bisschen unästhetisch aus, aber gerade Elapor-Teile sind ein Muss.

Zwischenzeitlich ist bei Gleitversuchen im sogar hohen(!) Gras nochmal die Propellerfront, genauer der Motorspant, abgebrochen. Aber für was gibts Sekundenkleber ;)
Leider hab ich hier keine Bilder.

Zum 2. Flug
Dafür hat VikiN, auch aus´m Forum, vorbeigeschaut.

Schon beim ersten Flug ist uns aufgefallen, dass die Motorwelle leicht locker sitzt, der Außenteil des Outrunner-Motor hat sich leicht zurückschieben lassen, wir hofften das Problem mit Festziehen der Madenschrauben zu beheben. Das war aber für den zweiten Flug (nicht das Festziehen der Schrauben) fatal:
In den Propeller- und Motorläufen (auch mit fast Vollgas) ist noch nichts passiert. Als der Flieger allerdings in der Luft war, hörte man sofort ein komisches Geräusch. Die Motorwelle hat´s durch die hohe Zugkraft halb aus dem Motorblock rausgezogen. Der Spinner samt Propeller war nach dem Flug ca. 1cm weiter vorne als davor.
VikiN hat sofort, wirklich sofort (im Video sieht man, das sich das ganze innerhalb einer Sekunde abgespielt hat) das Gas rausgenommen. Da sich das Flugzeug noch im Steigflug befunden hat, lies sich ein Strömungsabriss nicht vermeiden und so endete das ganze wieder (nicht ganz so senkrecht wie beim ersten Mal) im Feld. Ein wenig mehr Glück hatten wir diesmal trotzdem: Die Erde war feucht, das hat den Aufprall abgefangen. Lediglich das linke Winglet wurde abgeknickt und die Unterseite wurde dreckig.
Bilder, Bilder, Bilder...
DSCN7349.jpg DSCN7345.jpg DSCN7339.jpg DSCN7353.jpg DSCN7346.jpg DSCN7340.jpg DSCN7347.jpg DSCN7344.jpg
Der glimpliche Ausgang ändert aber nichts an der Tatsache, dass der Motor nicht meine Erwartungen entspricht. Schließlich hätte der Motorausfall schlimmer augehen können. Es sollte schließlich nicht passieren, dass die Motorwelle durch die Kraft einer empfohlenen Luftschraube herausgezogen wird.

Das wars erstmal mit dem Baubericht nur von der Cularis, der Solaris-Teil kommt, wenn es soweit ist.

Edit vom 4.12.13: Der erste Motor mit dem Schaden an der Motorwelle wurde anstandslos umgestauscht.
An dieser Stelle ein Dankeschön an den netten Service von Natterer Modellbau.

Man muss zugeben, dass der alte Motor etwas schwer und sehr stark war (zu stark) und deswegen hab ich bei der Reklamation auch einen leichteren Motor (Torcster Brushless Gold A2826/5-840 175g) verlangt und prompt bekommen.

Leider, Leider, Leider hatte dieser Motor einen Kabelbruch (am Übergang von den Windungen im Motor zum Motorkabel) und ist wieder zurückgegangen.

Hoffentlich kriegen wir jetzt einen Motor, der endlich funktioniert.

Hier kommen nur noch ein paar Bilder und evtl. das Video vom Zweitflug rein und Updates zum Motor.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:

VikiN

Flying Wing Freak
#2
bisher ein schöner Baubericht!
finde es gut, das du gleich "hochwertige" Servos genommen hast
auch das Ladegeät scheint ein gutes zu sein

wegen den solarzellen - welche verwendest Du da ?
schon messungen gemacht welche Leistung die abgeben ?
sind zum teil sehr empfindlich ( brüchig )

weiss jetzt dicht wie stark sich die tragflächen bei der Cularis durchbiegen...da könnte evt. ein kleines problem in verbindung mit den empfindlichen Solarzellen geben


wegen "erstflug"
wie bereits per pn geschrieben, hab ich viel Zeit und würde für Lehrer/schüler bereit stehen ;-)
 

Eterno

Erfahrener Benutzer
#3
Danke, Bericht ist aber noch nicht fertig.
Das mit den Solarzellen weis ich noch nicht, welche ich verwenden werd, kommt auch auf das Budget der Schule drauf an.
Und die Festigkeit der Tragflächen muss sich auch noch erst erweisen, die Holmrohre machen aber einen sehr stabilen Eindruck.
Es werden sogar zwei derer pro Tragfläche verwendet, von welchen einer sogar bis zu den Winglets reicht.
 

Eterno

Erfahrener Benutzer
#6
@Andreas: Danke, und ja, den Thread kenn ich und hab ihn schon gefühlte hundertmal durchgelesen, auch den Baubericht von R.Montiel und die Anleitung zu einem MPPT

@VikiN: http://www.robbe.de/empfaenger-r7008sb-fasstestr.html , Empfänger ist telemetriefähig und kann schon die Spannung runtersenden, sowohl die des Akkus als auch die des BEC.
 

skyfreak

a freak on a leash
#7
hallo eterno

gefällt mir sehr gut was du da machst.
bin bei dir um's eck in der hallertau.

vielleicht sieht man sich ja mal, ich möchte nämlich auch in die flächenfliegerei einsteigen (fliege nur kopter bisher) und hatte mit der cularis auch schon geliebäugelt.

solltest du mit VikiN fliegen gehen, dann gebt bitte bescheid, würde die cularis gerne mal live sehen :D

always happy landings wünscht ...
der skyfreak
 

Eterno

Erfahrener Benutzer
#8
Hallo an alle!
Der Baubericht ist vorerst mit dem ersten Teil ist fertig und auf dem aktuellen Stand.

Der Teil mit Solar, Elektronik und Laderegler folgt (entweder in nem neuen Post oder oben rein).

@skyfreak: Danke erstmal, ich würd dir aber für den Einstieg in die Flächenfliegerei eher nicht die Cularis empfehlen, obwohl auch ich als erstes dachte, die sei geeignet. Fang lieber mit nem Easystar/Easyglider an und lass es dir mit Lehrer-Schüler einfliegen und zeigen wies geht. Ist am Zeit- und Kosten sparendsten.

Bist du am 27.10 beim Stammtisch? Wenn ja, dann versuch ich auch mal vorbeizuschauen und die Cularis mitzubringen. Funktionieren wird sie bis dahin allerdings eher noch nicht, du weist schon, der Motor. Ich geb dir nochmal Bescheid, wenns soweit ist!

Man sieht sich irgendwann
Johannes
 

skyfreak

a freak on a leash
#9
hallo johannes

easystar II ist bestellt und ich bin ihn schon einige male L/S geflogen ;)
bei der cularis ging es mir auch mehr darum die mal live zu sehen.

auf ein baldiges treffen und gemeinsames fliegen ... und noch mal daumen hoch für ein tolles projekt dass ihr da stemmen wollt.

happy landings,
guido
 

Eterno

Erfahrener Benutzer
#10
Hallo

ich meld mich mal wieder, denn heute sind die Solarzellen gekommen.

http://www.ebay.com/itm/45-2-x-3-solar-cells-5-V-x-1-2-A-21-watts-/180692857260

Hier der Link zum Verkäufer, der erfreulicherweise sehr schnell versandt hat: Am 04.12.13 bestellt und heute gekommen.

Hab insgesamt 100 Zellen bekommen, und außerdem noch Zeug zum Verlöten (http://www.ebay.com/itm/125-FT-TABB...668?pt=LH_DefaultDomain_0&hash=item27cbb7c40c)

Hat insgesamt ziemlich genau 100 Dollar gekostet, also ca 70 €.

Motor ist zurzeit eingschickt, dazu siehe das Update im ersten Post.

Da Bilder mehr als tausend Worte sagen, kommen hier noch ein paar: Anhang anzeigen 77600 DSC01818.jpg DSC01817.jpg DSC01816.jpg DSC01815.jpg DSC01814.jpg DSC01813.jpg DSC01812.jpg DSC01804.jpg DSC01819.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:

VikiN

Flying Wing Freak
#11
welchen motor bekommst denn ?

da passen doch noch mehr als 47 zellen auf eine fläche
mit 45W wirds eng

mach das Bild von dem Packet mit deiner adresse und deiner tel. nummer raus oder schwärze es - muss ja nicht die ganze welt kennen ;)


PS.: bevor Du die solatzellen verbaust, würd ich erstmal nen richtigen maiden machen ;)
 

Eterno

Erfahrener Benutzer
#12
Stimmt, danke für den Tipp, nehm das Bild wieder raus, ist sowieso unwichtig:eek:

Ich bekomm den kleineren Motor, diesen hier:

http://www.torcster.de/Brushless-Motoren/Torcster-Brushless-Gold-A2826-5-840-175g::20.html

Hab den ja schon kurzzeitig daheim gehabt, ist aber mit Wackelkontakt gekommen und so warte ich noch auf Ersatz.

Bei einigen Bildern sind 50 Zellen draufgelegt, bei anderen nur 36, wie es eigentlich vorgesehen ist.

Ich würd auch gerne noch einen richtigen Maiden machen, aber ich denk es ist besser vor dem Wettbewerb nichts mehr zu riskieren.
 

skyfreak

a freak on a leash
#13
letzten Satz sehe ich anders, sprich wie VikiN

erst maiden und alle funktionier testen
dann solar
dann Wettbewerb ;)

alles andere macht keinen sinn, step by step damit man allfällige Fehlerquellen ausmerzen kann.
was wenn du die Zellen drauf haust und er so der einschlägt wie murphys Gesetz es nun mal vorsehen kann ;)
dann sind auch die Zellen im ar****

nene mach mal wie VikiN sagt

erst flieger ganz gut einstellen mit Schwerpunkt etc und einfliegen.
wenn dann die Zellen drauf kommen sollte es nur noch eine frage des Schwerpunktes sein IMHO

drücke weiterhin fest die Daumen ... toitoitoi ;)
 

Eterno

Erfahrener Benutzer
#14
Ja, ich seh euren Punkt.

Wenn ich aber jetzt den Flieger einflieg, das Teil stürzt ab, dann kann ich den Wettbewerb heuer vergessen, muss dann im nächsten Schuljahr (das sicher happig wird) zusätzlich nochmal Wahlkurs belegen und dass ist es mir nicht wert/hab ich keinen Bock dazu.

Für den Wettbewerb muss der Flieger ja nicht unbedingt geflogen sein und laut unserem Wettbewerbsleiter sind die Motorprobleme eine legitime "Ausrede" für den Nichtflug.

Aber nach dem Wettbewerb kommen die Zellen wieder runter, der Flieger wird dann in eurer Reihenfolge eingeflogen. Bis dahin hab ich ja meinen Easystar...

Jetzt gehts aber erstmal an den MPPT!
 

Eterno

Erfahrener Benutzer
#15
Und ich meld mich mal wieder:

Heute ist die Digi-Key Bestellung für den MPPT rausgegangen.

VikiN ist mit dabei und so ist die Bestellung sogar versandkostenfrei.

http://www.mictronics.de/projects/solar-cell-mppt/

Diese Platine soll mit dem Direkt Toner Verfahren realisiert werden und dann hoffentlich meine Akkus laden.
 
Zuletzt bearbeitet:

Eterno

Erfahrener Benutzer
#16
Ich meld mich mal wieder mit einem etwas längerem Update:

Unseren MPPT haben wir mit der Hilfe von VikiN inzwischen gelayoutet. Das Layout ist inzwischen bei uns auch schon geätzt, wie weit der VikiN da ist, weiß ich nicht, der wollte etwas dünnere Platinen nehmen.

(@VikiN: Nimm ruhig die bestellten, mit denen funktionierts ziemlich gut.)

http://thomaspfeifer.net/platinen_aetzen.htm

Hier ist ein Link zu der Anleitung. Genau so haben wirs auch gemacht und es hat ziemlich gut funktioniert. Mehrere Versuche hats gebraucht, aber das Ergebnis kann sich sehen lassen.

DSC01881.jpg DSC01882.JPG DSC01858.jpg

Des weiteren sind jetzt alle Solarzellen auf der Cularis verlötet. Allerdings haben wir sie noch nicht fest montiert, da wir sie bei einem Absturz ja nicht verlieren wollen. (siehe vorherige Posts)

DSC01862.jpg

Auch unsere schriftliche Arbeit für Jugend Forscht ist fertig, allerdings bin ich mir nicht so sicher, ob ich die hier veröffentlichen darf. Da muss ich mich erst nochmal informieren.

In die Cularis ist jetzt eine Mobius verbaut, bin schon gespannt, welche Bildqualität die aus der Luft liefert.


Kleines Update Motor:

Der dritte Motor funktioniert jetzt endlich (Gegenproben mit Reglern vom VikiN), allerdings ist jetzt der Regler kaputt.:wow: Machte sich schon am Nicht-Anlaufen des Motors bemerkbar (Ruckeln), und letzendlich am buchstäblich weisem Rauch, der aufstieg, als wir den Akku ansteckten.
Wird ein letztes Mal eingeschickt und wenns dann nicht geht, dann weis ich nicht mehr weiter.


Was wir jetzt noch zu tun haben:

Wir müssen ein Plakat für unseren Stand beim Jugend Forscht Wettbewerb vorbereiten und noch unseren MPPT verlöten. Letzteres wird ziemlich spannend, da die verwendeten SMD-Bauteile doch sehr klein sind.

Im Anhang sind noch Bilder zum jetzigen Setup der Cularis (auch ein Schaltplan sowohl von den Solarzellen als auch von der Cularis) und ein Größenvergleich zum Easystar.

Viel Spaß!


EDIT: Sorry, dass die Bilder nicht optimal sind, ich werd nochmal bei Tageslicht bessere machen.
 

Anhänge

Eterno

Erfahrener Benutzer
#17
Endlich ist die Platine fertig.
Es ist schon toll, eine Platine selber zu layouten, zu ätzen und zu löten und dabei den Entwicklungsprozess zu beobachten.
Man lernt nebenbei so vieles, was in der Schule nie unterrichtet werden würde.
Diese Platine versuchten wir nachzubauen:

http://www.mictronics.de/projects/solar-cell-mppt/

Auf der Seite sind sowohl der Schaltplan als auch eine Bestellliste zu finden.
Die Platine wurde dann von uns mit dem Programm Target3001! gezeichnet. Das haben wir zusammen mit dem VikiN gemacht.
Anschließend wurde das Layout mit dem Direkt-Toner Verfahren auf die Rohplatine gebracht und so konnten die Leiterbahnen geätzt werden (siehe vorheriger Post).
Die Bauteile sind von Digikey, auch hier hat der VikiN zwei "Bausätze" bekommen.
Das Löten war zwar durchaus Frickelarbeit, aber es hat sich gelohnt, denn die Platine funktioniert. Obwohl ich noch nie zuvor SMD-Bauteile verlötet habe, ging es auf Anhieb ganz gut, auch die IC´s mit den Mini-Mini-Mini-Füßchen konnten ohne Probleme verlötet werden.
Hier ist das Ergebnis:

DSC01889.jpg DSC01891.jpg DSC01890.jpg

Was jetzt noch fehlt, ist der Einbau der Platine in die Cularis und eine etwas professionellere Verkabelung. Auch die Platine kann man sicher noch schöner machen, ist aber auch "nur" ein Prototyp.
 

YaNnIk

Erfahrener Benutzer
#18
Schön, dass es hier mal einer wirklich probiert mit dem Solarfliegen und nicht nur darüber redet. Interessante Sache auf jeden Fall, auch wenn ich ein bisschen gemischte Gefühle bei deinen Aussagen hatte.. Wenn das Ding nicht richtig fliegt / eingeflogen ist, muss ich den andern Recht geben, hat es keinen Sinn, da irgendwas mit den Solarzellen zu machen.. Und das Ganze nur zusammenzimmern um hauptsache mit Irgendwas am Wettberwerb anzukommen, find ich nicht die richtige Einstellung, aber das muss wohl am Ende jeder selber wissen...

Und ganz abgesehn davon, wird das bisschen an Solarzellen wohl nichts bringen.. Du schreibst 36 Zellen, mit also 0,5V*1,2A*36=~21W bei maximaler Sonneneinstrahlung und perfekter Ausrichtung..

Soweit ich weiß sind Solarzellen bei einer Strahlungsstärke von 1000W/m² gemessen.. Hier mal ein Auszug aus Wikipedia zur Strahlungsstäre in Deutschland

WIKIPEDIA hat gesagt.:
Sonnenschein, klarer bis leicht diffuser Himmel
Sommer: 600–1000 W/m²
Winter: 300–500 W/m²
Sonnenschein bei leichter bis mittlerer Bewölkung
Sommer: 300–600 W/m²
Winter: 150–300 W/m²
stark bewölkt bis nebelig-trüb
Sommer: 100–300 W/m²
Winter: 50–150 W/m².
Diesen Wert erreichst du also nur im Sommer bei ganz klarem Himmel!

Jetzt im Winter kriegst du also max. 50%, eher weniger, Leistung raus..

Das macht dann also ~10W... Naja, 10W bei idealer Ausrichtung.. Ein Flieger steht nur selten ideal zur Sonne, manchmal in Kurven auch im Schatten.. Sagen wir also auch hier mal 50%.. Ups, da sind es nurnoch 5W!!!

Und die 5W verbrauchst du mindestens schon durch die verschlechterte Aerodynamik..

Ergo aus meiner Sicht : So wird es wohl keinen Mehrwert bringen..

Bitte sieh das jetzt nicht als Kritik, aber solche Vorüberlegungen werdet ihr doch wohl auch gemacht haben?? Dabei hätte euch das Problem doch auch schon klar werden sollen?!

Aber wie zu Anfang schon gesagt : Schön, das es mal einer Versucht! Und ich wünsche euch trotzdem gutes Gelingen für den Wettbewerb ;)
 
Zuletzt bearbeitet:

AndreasL90

Erfahrener Benutzer
#19
Du hast natürlich von den Fakten her absolut Recht.
Wenn der Anspruch ein alleiniges Fliegen über die von den Solarzellen bereitgestellte Leistung (natürlich mit Puffer, klar) wäre, dann ist das sicher die falsche herangehensweise. (Komponenten, Airframe, Leistungs- und Gewichtsbillanz, etc.)
Aber ich schätze Eterno (korrigier mich, wenn ich falsch liege ;) ) will die Technologie testen/demonstrieren und dadurch "lediglich" die Flugzeit verlängern (Segelflugphasen müssen natürlich auch mit einbezogen werden in die Betrachtung). Desshalb auch die 2x 3300mAh 3s Lipos (oder fliegen die in der finalen Version nicht mit?).
Finde es auch interessant und lese gerne mit. :)
 

YaNnIk

Erfahrener Benutzer
#20
Naja, auch Flugzeit verlängern ist wohl nciht drin, wenn du dir meine Rechnung anschaust...
3S 6,6Ah sind 73Wh.. Sagen wir mal er schafft damit eine reguläre Flugzeit von 60Minuten (ist jetzt einfach mal ne Zahl - Keine Ahnung wie weit man damit grob kommt) Dann würde er 5Wh nachladen.. Das sind 7% also ca. 4Minuten mehr Flugzeit.. Naja, kein großer Gewinn, der sich wohl durch die verschlechterte Aerodynamik /Zusatzgewicht durch Solarzellen mehr als relativiert..
 
FPV1

Banggood

Oben Unten