DJI Zenmuse Gimbal for GoPro

Status
Nicht offen für weitere Antworten.
#41
Der Preis ist hinsichtlich auf das was noch an anderen Gimbals kommen wird wahrscheinlich noch zu hoch.Auserdem ist das Gimbal nur für die Gopro 3:( .

Mfg.Mathias
 
#42
Ja, aber der/die/das zenmuse wird wohl diesen "auspacken anschließen fliegen" Faktor mitbringen, da fànde ich 100€ mehr wie die konkurenz in Ordnung. Dazu ist auch die Optik sehr ansprechend. 399€ wäre mir aber auch lieber und verdient wäre auch noch eine Menge.
 

Doky

Neuer Benutzer
#45
Naja ich finde den Preis trotzallem zu happig! 299€ wäre ein super Preis wo ich ohne bedenken zuschlagen würde! Aber 499€ Für ein ein wenig Metall, zwei Motoren udn ne Steuerung. Naja muss jeder selbst wissen! Ich werd mir das bei diesem Preis nicht kaufen!
 

blueskygreen

Erfahrener Benutzer
#46
Vorallem kann ich es einfach nicht verstehen das eine Firma in der Größe von DJI nur auf die gopro3 setzt was ist mit all den Leuten die noch die gopro2 haben so wie ich?! Muss ich also zum 500€ Gimbal noch eine 400€ gopro kaufen? Frechheit!
 
#49
[video=youtube;HOnD9OPDc2A]http://www.youtube.com/watch?v=HOnD9OPDc2A[/video]

hier gibt es schon videos eines Beta Testers. Laut Kommentaren schwirrt dort ein Preis, der umgerechnet über 1000€ liegt, durch die Luft...Das würde gut an die 899,-€ rankommen.

Damit hätte es sich bei mir ausgeträumt ;)
 
#53
Und wenn man jetzt noch anmerkt, dass der Halo 1000 Gimbal für die go pro knapp 3000€ kostet, dann muss man sich wirklich fragen ob die kommerziellen Anbieter nicht zwischendurch mal ein Blick in die Foren werfen?!
 

FerdinandK

Erfahrener Benutzer
#54
Am freien Markt gibt es Angebote, die kann man annehmen, muss man aber nicht.

Hab nun schon einige BL-Gimbals aufgebaut, und es funktionieren alle (so halbwegs) aber an die Stabilisierung eines Zenmuse kommen die alle nicht ran. Mittlerweile weiß ich, wie ich fliegen muss, damit ich halbwegs vernünftiges Material herausbekomme, und auch, dass man lieber alles drei oder viermal fliegt, denn es ist viel mit dem einen oder anderen Wackler dabei.

Wenn das Zenmuse für die GoPro an die Stabilisierungleistung des großen Bruders herankommt, ist es mir das auf jeden Fall wert, weil ich dann 100% des Video Materials verwenden kann und nicht nur 20-30%. Wenn es nur eine weiteres brushless Gimbal ist, dann kann man sich auch mit den anderen billigeren herumärgern.

lg Ferdl


P.S.: Wenn der Preis von der Kommune bestimmt wird ist das eine andere Gesellschaftsform.
 
#56
Mal am rande bemerkt 899€ wahren ja mal für die jenigen die das noch kennen mal schlappe 1800 DM für bisschen Alu 2 BL Motoren und einer Elektronik, die es in naher Zukunft auch von anderen Anbieter günstiger zu kaufen gibt.Ich wart ab was der Markt noch hergibt.
 

Sebastian

Erfahrener Benutzer
#58
Hi,

es gibt noch keine Preise für das Gimbal, alles Fake.
DJI ist mit beiden am Streiten weil die um Vorbestellungen zu bekommen einen Fake Preis angeben.
Unser Sample sollte bald da sein und die Preise sollen auch bald kommen.
Immer mit der Ruhe :D
 

Nitro

Adrenalin Junkie
#59
Du weisst ja auch nicht mehr. :=)

Mit angenommenen 800 Euro würden DJI sowieso die Preispolitik der Naza brechen, aber genau damit macht DJI gute Einnahmen, mit der Masse, günstig aber dafür viele absetzten.
mit 400 Euro für die H3 2D würde DJI (meine Meinung nach) mehr Einnahmen machen, wie auch schon Wookong vs. Naza zeigt.
Interessant ist es ob sie so auch mit der H3 verfahren.

Beste Grüsse
Nitro
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
FPV1

Banggood

Oben Unten