Hallo,
ich benutze verschiedene selbstgebaute RC-Crawler mit FPV-Kameras für die Tierrettung. Damit kann ich Tiere in Schächten, Rohren, abgehängten Decken oder Hohlräumen aufspüren und teilweise auch aus ihren Verstecken scheuchen. Erst kürzlich habe ich so einen angefahrenen, verletzten Kater aus einem 35 m langen Überlaufrohr unter einer Landstraße raus bekommen. Ich benutze dafür die DJI Goggles V2 mit Caddx Vista und die Walksnail Goggles L, die Goggles X und das Walksnail Avatar FPV VRX Modul. Aktuell habe ich mehrere fahrbereite Systeme in unterschiedlichen Größen und mit teils unterschiedlichen Funktionen. Zwischen Sender und Empfänger sind selten mal mehr als 50 m zu überbrücken. Alle Fahrzeuge habe ich aber bei freier Sicht auf etwa 200 m Entfernung steuern können. Auch das Videosignal ist unter diesen Testbedingungen völlig ausreichend. Größerer Distanzen habe ich nicht getestet.
Jetzt mein Problem: Ich hatte in der Vergangenheit mehrfach Verbindungsabrisse nach teilweise nur 20 m Entfernung. Oft im Auflager von Brücken (Stahlbeton, eventuell durch Reflexionen). Je enger der Spalt war desto eher riss die Verbindung ab. Aber auch in Eternitschächten ist mir das schon passiert. Die 2,4 GHz der Fernsteuerung sind da auch deutlich kritischer als die 5,8 GHz des Videosenders. Meist hatte ich noch ein Bild, aber keine Kontrolle mehr über das Fahrzeug. Bisher ging alles gut aus, aber einige Male war es echt knapp. Größere Hohlräume oder abgehängte Decken waren hingegen nie ein Problem. Meine Idee ist es nun, einen "Rettungscrawler" zu konstruieren, der sozusagen auf halber Strecke zum eigentlichen Fahrzeug in den Schacht gefahren wird und das Video- und Steuersignal empfängt und weiterleitet. Für den Videobereich habe ich bereits einen Lösungsweg gefunden. Da würde ich mit dem Avatar FPV VRX Modul auf dem "Rettungsfahrzeug" das Videosignal empfangen, es über HDMI ausgeben und es mit einem DJI SDR Videosender weiterleiten. Mit dem passenden Empfänger kann ich das Bild dann über HDMI mit der Goggles X sehen. Ist von der Latenz her nicht ideal, aber wir reden hier von Geschwindigkeiten von deutlich unter 1m/s.
Für die Steuerung der Fahrzeuge suche ich nach einem 2,4 GHz Repeater, bin aber weder im Netz noch mit der Suche hier im Forum fündig geworden. Kennt jemand sowas? Gibt es das überhaupt? Ich vermute mal, dass mir ein normaler WLAN-Repeater da nicht helfen wird, oder? Ich will nicht die Leistung erhöhen, es soll legal bleiben. Zumal glaube ich nicht, dass eine Leistungserhöhung hier zum Erfolg führen wird. Ich habe übrigens folgende Sender: Radiolink RC6GS-V3, Radiolink AT 10 II und Flysky FS-i6.
Über eine Antwort würde ich mich freuen.
Viele Grüße
ich benutze verschiedene selbstgebaute RC-Crawler mit FPV-Kameras für die Tierrettung. Damit kann ich Tiere in Schächten, Rohren, abgehängten Decken oder Hohlräumen aufspüren und teilweise auch aus ihren Verstecken scheuchen. Erst kürzlich habe ich so einen angefahrenen, verletzten Kater aus einem 35 m langen Überlaufrohr unter einer Landstraße raus bekommen. Ich benutze dafür die DJI Goggles V2 mit Caddx Vista und die Walksnail Goggles L, die Goggles X und das Walksnail Avatar FPV VRX Modul. Aktuell habe ich mehrere fahrbereite Systeme in unterschiedlichen Größen und mit teils unterschiedlichen Funktionen. Zwischen Sender und Empfänger sind selten mal mehr als 50 m zu überbrücken. Alle Fahrzeuge habe ich aber bei freier Sicht auf etwa 200 m Entfernung steuern können. Auch das Videosignal ist unter diesen Testbedingungen völlig ausreichend. Größerer Distanzen habe ich nicht getestet.
Jetzt mein Problem: Ich hatte in der Vergangenheit mehrfach Verbindungsabrisse nach teilweise nur 20 m Entfernung. Oft im Auflager von Brücken (Stahlbeton, eventuell durch Reflexionen). Je enger der Spalt war desto eher riss die Verbindung ab. Aber auch in Eternitschächten ist mir das schon passiert. Die 2,4 GHz der Fernsteuerung sind da auch deutlich kritischer als die 5,8 GHz des Videosenders. Meist hatte ich noch ein Bild, aber keine Kontrolle mehr über das Fahrzeug. Bisher ging alles gut aus, aber einige Male war es echt knapp. Größere Hohlräume oder abgehängte Decken waren hingegen nie ein Problem. Meine Idee ist es nun, einen "Rettungscrawler" zu konstruieren, der sozusagen auf halber Strecke zum eigentlichen Fahrzeug in den Schacht gefahren wird und das Video- und Steuersignal empfängt und weiterleitet. Für den Videobereich habe ich bereits einen Lösungsweg gefunden. Da würde ich mit dem Avatar FPV VRX Modul auf dem "Rettungsfahrzeug" das Videosignal empfangen, es über HDMI ausgeben und es mit einem DJI SDR Videosender weiterleiten. Mit dem passenden Empfänger kann ich das Bild dann über HDMI mit der Goggles X sehen. Ist von der Latenz her nicht ideal, aber wir reden hier von Geschwindigkeiten von deutlich unter 1m/s.
Für die Steuerung der Fahrzeuge suche ich nach einem 2,4 GHz Repeater, bin aber weder im Netz noch mit der Suche hier im Forum fündig geworden. Kennt jemand sowas? Gibt es das überhaupt? Ich vermute mal, dass mir ein normaler WLAN-Repeater da nicht helfen wird, oder? Ich will nicht die Leistung erhöhen, es soll legal bleiben. Zumal glaube ich nicht, dass eine Leistungserhöhung hier zum Erfolg führen wird. Ich habe übrigens folgende Sender: Radiolink RC6GS-V3, Radiolink AT 10 II und Flysky FS-i6.
Über eine Antwort würde ich mich freuen.
Viele Grüße