Neu: KK2 von HK

Heliflieger

RotorCross-Flieger
Also ich hatte schon diverse Firmware auf verschiedenen Boards und alle sind nicht laut gewesen. Jedenfalls nicht so laut, dass man sich, wie bei meinem LipoWächter mit zwei Piezos, drauf verlassen könnte.
 

schneipe

Erfahrener Benutzer
Hallo, möchte mir für kleinen Speedcopter eine andere FC holen. Zur wahl steht das KK2.0 oder das NanoWii

Zu was würdet ihr raten? Und wie ist die Bedienung des KK so, und ist das erste Setup wirklich so leicht einzustellen? Das KK hätte den Vorteil, das man am Platz kein PC braucht, oder?
 
Zur wahl steht das KK2.0 oder das NanoWii
Zu was würdet ihr raten? Und wie ist die Bedienung des KK so, und ist das erste Setup wirklich so leicht einzustellen? Das KK hätte den Vorteil, das man am Platz kein PC braucht, oder?
Ja, das KK2 ist wirklich megaeasy und komplette per Display zu bedienen und braucht außer Strom gar nix, außer man will neue FW drauf flashen. Außerdem muss man nur Servostecker für Motoren und TX aufstecken, fertig, nichts Löten.
Eine NanoWii ist ein bißchen Löterei (für jemand mit MC Erfahrung Peanuts) und pur "draußen" recht unflexibel, außer 1-2 LEDs nichts zu sehen, nixh zu verstellen. Aber eine NanoWii mit BT und App ermöglicht erheblich mehr Settings und Anzeigen und Kontrollen als das KK Menü und das eben remote, auch 3m vom Copter weg mit Props oder gar laufenden Motoren dran. Ich benutze alle meine MultiWii nur noch mit BT und App, man sieht sofort ob TX tut und ob alle Kanäle richtig sind und richtigrum, vom Verstellen/Probieren von Parametern draußen ganz zu schweigen.
Es gibt inzwischen wohl auch andere und noch günstigere gute kleine MultiWii FCs, ich weiß nur nicht, wie es da mit BT aussieht und wenn es geht, ob sie dann noch so viel günstiger sind.

In den Flugeigenschaften geben Sie sich denke ich nicht viel, sind alle gut.
Ich persönlich halte dazu gar nix mehr von der KK2, siehe meine Signatur am Ende. Das ist allerdings sicher nicht der Durchschnitt, die meisten KK2 dürften wohl tun. Allerdings hab ich jetzt schon von einigen Erfahreneren (als ich) gehört, dass sie auch mit KK2 auf Dauer nicht so glücklich waren, sich nicht nachvollziehbare Fehler oder Defekte mit der Zeit häuften und sie irgendwann mit allen Coptern auf Wii oder andere "größere" FCs gegangen sind. Die NanoWii ist jedenfalls meiner Erfahrung nach dagegen fast unkaputtbar, was ich mit meine zwei schon an Crashs und auch elektrischen Dummheiten gemacht hab, geht auf keine Kuhhaut, stört sie aber nicht die Bohne...

Gruß
Jo
 
...siehe meine Signatur am Ende...
und deinen avatar erst... :)

kann ich aber teilweise auch bestätigen, gerade auf den selflevel sollte man sich nicht zu sehr verlassen. musste da teilweise schon seeehr stark gegenknüppeln um die plötzlichen faxen des kk2 zu unterdrücken und den copter halbwegs horizontal auszurichten. ohne umschalten in den acro-mode wäre ich da sicher nicht mehr nach hause gekommen... gut wer noch mit dem altem kk-board ohne acc copterfliegen gelernt hat ;)
von der einstellererei her ist es aber echt top und für kleine/billige spaßcopter eine gute wahl.

viele grüße, gerald.
 
>jodi2, wo wird denn der BT ans Wii angeschlossen, und welche App braucht man denn genau dazu?
Er müsste ja auch ans Nanowii passen, oder?

Es gibt glaube ich 3 oder 4 Apps die gingen, ich benutze "MultiWii Configurator", die sieht praktisch genauso aus wie die MultiWii-Oberfläche am PC.
Kauf diesen Adapter: http://flyduino.net/Serial-Bluetooth-Adapter-PlugnPlay-fuer-Android-App der tut in jedem Fall mit der NanoWii (mit anderen Wii ist evtl. noch ein wenig Fummeln angesagt, so z.B. mit der MW32).
Dann muss evtl. noch eine andere/neuere FW auf die Nano (vielleicht haben flyduino oder andere Shops das aber auch inzwischen schon drauf), vier Pins dafür an die Nano gelötet und 4 Servoleitungen dann von da zum Bt Modul. RX und TX auf dem BtModul sind bei meinen beiden vertauscht, einfach verdreht an die Nano anschließen, dann passt's. Alles z.B. hier ab etwa Post 15 zu finden: http://fpv-community.de/showthread.php?13226-Bluetooth-f%FCr-NanoWii&p=179409&viewfull=1#post179409

Hier noch das Manual der NanoWii, dann siehst Du, was noch zu tun/zu Löten ist: http://flyduino.net/documents/NanoWii_manual.pdf

Gruß
Jo
 

sct

Erfahrener Benutzer
Kann mir jemand verraten, wie man das Schwebegas einstellen kann? Hätte gerne bei 50% halbwegs stabiles Schweben, bzw. wenigstens keinen Sinkflug.
 

Joker222

Erfahrener Benutzer
Paß doch, sofern es deine Funke unterstützt, lieber deine Gaskurve an...
Wenn du bei 50% Throttle im Sinkflug bist, solltest du die allerdings eher Gedanken um das Gesamtgewicht deines Fluggerätes bzw die Motorisierung / Propeller Wahl machen.

Grüße
 

sct

Erfahrener Benutzer
Die Gaskurve schaue ich mir am Wochenende mal an.
Das Gesamtgewicht dürfte nicht das Problem sein, der geht ab wie ein Zäpfchen :D

AUW mit 3300 3s: 1027g

4x Sunnysky 2212 980KV
4x 30a SimonK ESC
9x4,7 Props (teste noch verschiedene Propeller für den Copter, als nächstes 10x5 eprops)

Die Motoren habe ich dankenswerter Weise hier im Forum bekommen, alles Andere wurde aus der Restekiste zusammen gebastelt. Deshalb auch die zu großen ESCs.

Die Motoren dürften mit den 9x4,7 auch einen 4s Lipo vertragen, wird ebenfalls am Wochenende probiert. Dann hat sich das mit dem Schwebegas evtl. schon wieder erledigt :rolleyes:
 

sct

Erfahrener Benutzer
Die Gaskurve schaue ich mir am Wochenende mal an.
Das Gesamtgewicht dürfte nicht das Problem sein, der geht ab wie ein Zäpfchen :D

AUW mit 3300 3s: 1027g

4x Sunnysky 2212 980KV
4x 30a SimonK ESC
9x4,7 Props (teste noch verschiedene Propeller für den Copter, als nächstes 10x5 eprops)

Die Motoren habe ich dankenswerter Weise hier im Forum bekommen, alles Andere wurde aus der Restekiste zusammen gebastelt. Deshalb auch die zu großen ESCs.

Die Motoren dürften mit den 9x4,7 auch einen 4s Lipo vertragen, wird ebenfalls am Wochenende probiert. Dann hat sich das mit dem Schwebegas evtl. schon wieder erledigt :rolleyes:

edit: mir ist bekannt, dass es laut ecalc in der genannten Konfiguration eher träge sein müsste. Ist es aber nicht.
 

sct

Erfahrener Benutzer
Jup, sollen 4s dran. Wollte mich nur erstmal mit weniger Schub an das KK board machen. Habe bisher nur dji und 3dr geflogen. Bisher gefällt es mir echt gut. Kein GPS schnickschnack. Akku anschließen und vollgas nach oben :D
 

Joker222

Erfahrener Benutzer
Genau dafür hab ich auch 2 davon. Einen zum üben von Loopings und einen wo meine Cam dran hängt.
Nen größeren mit DJI Gehirn für ne Spiegelreflexkamera baue ich gerade auf... Dann evtl auch mit GPS
 
Das KK2.0 wird vom HK mit V1.2 ausgeliefert. Eventuell werde ich das Teil dort bestellen, deshalb vorweg die Frage. Wer könnte mit eine aktuelle Firmware aufspielen, und ist das unbedingt nötig ?
 
@Christian

V1.6 ist auf jeden Fall sinnvoll, da in V1.2 der Self Level Mode nicht (gut) funktioniert.

Ich kann es dir gerne aufspielen, Warensendung kostet ja nur € 0,90 oder du bestellst dir einen USB Programmer, kostet auch nur ein paar Euro.
 
FPV1

Banggood

Oben Unten