CamOne infinity HD

bubu10

Erfahrener Benutzer
Hi Roberto super danke dann habe ich doch richtig gemacht war mir nicht ganz sicher deswegen die frage
 

burn

gives a shit!
An die die so ein set schon haben wie weit ist den reichweite von dem HD set ?? von Acme ?? .



ca.350m mit den original Antennen. Erste Störungen nach ca 80m. Mit den Antennen von Rabe2000 ca 500m sicher. Störungen danach. Ohne RTL würd ich die 500m nicht überschreiten. Über Patchantennen kann ich nichts sagen. Denke aber das mit den Antennen ( Patchantenne )von Rabe2000 ca 900m drin sind. Achja ,die Verbindungen ( Cam-GPS-Sender ) sichere ich mit Heißkleber. Nur für die gedacht,die RTL nicht haben.
Hallo alle,

das hier ist mein erster Beitrag hier und ich starte - wie wohl jeder Neuling ;) - gleich mal mit einem Haufen Fragen...

Ich möchte langsam aber sicher auf FPV umsteigen und habe mir hierzu jetzt die CamOne Infinity geholt.

Folgende Fragen habe ich dazu:
  • Ist es richtig, dass die CamOne Infinity nur mit dem ACME 5,8 GHz Transmission Set für FPV genutzt werden kann oder gibt es andere Systeme? (Fliege selbst auf 2,4 GHz)
  • Würdet Ihr empfehlen, zuerst über einen Bildschirm - wie für das o. g. Set erhältlich - zu fliegen oder direkt mit einer FPV-Brille?
  • Welche Antennen sind für eine grössere/optimale Reichweite Eurer Meinung nach zu empfehlen? (Stichwort Raabe - bitte auch mit einer Info, wo zu beziehen (sofern das die Forenregeln zulassen))
  • Benötige ich für eine höhere Reichweite eine grössere Antenne sowohl für den Sender, als auch für den Empfänger?
  • Gibt es irgendwo ein Pan-/Tilt-System für die CamOne Infinity oder muss ich mir das selbst bauen? Oder bietet jemand aus dem Forum hier sowas an?

Ich möchte, wie gesagt, Schritt für Schritt einsteigen und erst einmal nur die Cam auf meinem Modell (Parkzone Icon A5) montieren, aber schon mit guter Reichweite testen.

Vielen Dank schon mal für Eure Antworten! Sollten meine Fragen bereits irgendwo anders beantwortet worden sein, dann bitte ich um Entschuldigung. Habe die Suchfunktion extensiv genutzt aber leider nichts gefunden :)

Gruß

burn

Edit: HAHAHA gerade festgestellt, dass Rabe2000 keine Firma sondern ein User hier ist :D
 
Zuletzt bearbeitet:
FlyCamOne HD geht nicht mehr einzuschalten

Hallo zusammen,

habe ne neue FlyCamOne HD 720p mit der ich genau 1(!) Videosequenz (ca.7 min) aufnehmen konnte.
Das File ist auch auf der Karte und ich konnte es über USB verbunden am PC abspielen.
Es sah überhaupt nicht gut aus :-( aber das ist ein anderes Thema.

Später wollte ich dann das Ganze wiederholen, aber die Kamera lässt sich nicht mehr einschalten.
(Bildschirm bleibt dunkel, blaue LED bleibt aus)
Geladen wird der Akku über USB zwar (rote/grüne LED), außerdem trotzdem nochmal den Stecker kontrolliert,
aber bei Ein/Aus-Taster - keine Reaktion !

Hatte das schon mal jemand ?

gruß
smuggs
 

Bodo1963

Bebop 2 + Disco
Hallo zusammen,

habe ne neue FlyCamOne HD 720p mit der ich genau 1(!) Videosequenz (ca.7 min) aufnehmen konnte.
Das File ist auch auf der Karte und ich konnte es über USB verbunden am PC abspielen.
Es sah überhaupt nicht gut aus :-( aber das ist ein anderes Thema.

Später wollte ich dann das Ganze wiederholen, aber die Kamera lässt sich nicht mehr einschalten.
(Bildschirm bleibt dunkel, blaue LED bleibt aus)
Geladen wird der Akku über USB zwar (rote/grüne LED), außerdem trotzdem nochmal den Stecker kontrolliert,
aber bei Ein/Aus-Taster - keine Reaktion !

Hatte das schon mal jemand ?

gruß
smuggs
Hi,

Akku abziehen, 1Min warten und dann wieder anstecken. Dann sollte es laufen. Ist bei mir ab und zu auch.

Mit dem Abspielen,einige USB-Kabel haben nur + und Masse zum Laden. Man solte das Kabel nehmen,was zum laden und zum Abspielen ( also alle Pins sind belegt ) nehmen.

Mit den 7Min abspielen, ist eine Einstellungssache, Im Menü ( neuste Firmware:Firmware V 2.04 sollte drauf sein ) sind alle Einstellungen vertreten ( Video kann man bis zu einer Stunde einstellen in höchste Auflösung ). Alles ausprobieren,und dann schauen. Ich fliege seid einiger Zeit ( 9 Monate ) mit der FlyCamOne 720p. Für mich reicht es,siehe Video:

http://www.youtube.com/watch?v=BEZKezS7VJw&feature=channel&list=UL

So sehe ich es durch meine Brille. Klar kann man auch noch 150€-250€ drauflegen und eine GoPro II holen oder was noch viel besseres. Aber für 99€ ist meine für mich unschlagbar ( hatte einen Absturz übler Sorte, und die Cam musste nur etwas gerichtet werden und danach lief Sie genausogut weiter wie vorher ).

Nun,der Nachteil ist das kein Ton mit rüber kommt ( ich fliege FPV Grundsätzlich ohne Ton ). Da einige allein fliegen ( FPV ), ist es besser wenn man die Ohrhörer draussen lässt, damit man frühzeitig nahenden Flugverkehr hören kann und reagieren kann.
 

Bodo1963

Bebop 2 + Disco
Hallo alle,


Folgende Fragen habe ich dazu:
  • Ist es richtig, dass die CamOne Infinity nur mit dem ACME 5,8 GHz Transmission Set für FPV genutzt werden kann oder gibt es andere Systeme? (Fliege selbst auf 2,4 GHz)
  • Würdet Ihr empfehlen, zuerst über einen Bildschirm - wie für das o. g. Set erhältlich - zu fliegen oder direkt mit einer FPV-Brille?
  • Welche Antennen sind für eine grössere/optimale Reichweite Eurer Meinung nach zu empfehlen? (Stichwort Raabe - bitte auch mit einer Info, wo zu beziehen (sofern das die Forenregeln zulassen))
  • Benötige ich für eine höhere Reichweite eine grössere Antenne sowohl für den Sender, als auch für den Empfänger?
  • Gibt es irgendwo ein Pan-/Tilt-System für die CamOne Infinity oder muss ich mir das selbst bauen? Oder bietet jemand aus dem Forum hier sowas an?
Hi,
herzlich willkommen hier im Forum.

Vorweg,es gibt immer was besseres und erheblich teureres zu dem was man will.

Wie ich schon eben geschrieben habe, meine ist 9 Monate alt und läuft immer noch. Und zum Anfang würde ich keine teure Cam nehmen, sondern eine etwas günstigere,aber nicht billige Cam. Einigen ist das Modell schon geschrottet oder abgehauen. Das geht eben mal schnell in die 500€-1000€ Gegend ( Cam,Akku,Stabbi usw..) .


zu 1: man kann auch einen anderen Sender nehmen. Bei ACME anrufen und ein Kabel in der Länge bestellen,wie man braucht ( Anschluss USB bei der Cam und 4Pol Flachstecker zum Sender.

zu2:Habe mir gleich eine Brille zugelegt. Ich fand es flexibler als wenn am in einen Karton schauen muss wo am Ende ein Monitor ist. Oder du baust dir einen 7" Monitor in einen kleinen aufsetzbaren Box zusammen. Es gibt hier im Forum einige Artikel darüber.

zu3:Habe die Antennen von Rabe2000 ( 5,8Ghz ).

zu4:pan-/Tilt-System hab ich gar nicht ( Gewichtsfrage: fliege lieber sehr lange mit größerem Akku,als das ich nach rechts oder links schauen kann. Ich selber würde es mir selber bauen, kleines Aluscharnier. Eine Seite auf einen starken Servo,auf der gleichen Seite ,nur oberhalb einen kleinen Servo zum Anlenken der anderen Seite des Scharniers. Schraube mit Winkel und dann die Infinity drauf.alles noch mit Klebeband sichern und das wars dann schon. Ob das hier einer Anbietet, weiß ich nicht.

Ich persönlich fliege nur noch mit Stabbi ( FY30A+FY31AP gerade beim werfen,oder im Landeanflug sehr hilfreich) .Gerade als Anfänger, so wie ich, ist das eine gute Modellversicherung. Ferner unbedingt einen GPS-Tracker verwenden. Wenn das Modell mal abhaut ( mehrere Kilometer ), dann sucht man unter Umständen sehr sehr lange und manchmal findet man es dennoch nicht wieder. Deshalb,das muss rein.
 
Hi,

Akku abziehen, 1Min warten und dann wieder anstecken. Dann sollte es laufen. Ist bei mir ab und zu auch.

Mit den 7Min abspielen, ist eine Einstellungssache

Für mich reicht es,siehe Video:
http://www.youtube.com/watch?v=BEZKezS7VJw&feature=channel&list=UL
Hi Bodo,
den tip (akku weg und wieder dran) habe ich an anderer stelle auch bekommen - es funzt wieder :)

mit den 7 min - es waren tatsächlich nur 7 min flugzeit - also das passt schon

jetzt aber zu etwas viel schlimmeren wie ich finde
wie auf deinem video auch habe ich diese "zitternden streifen" im bild - das ist ja furchtbar !
woher kommen die ? vibrationen ? zu nahe an anderen komponenten ?
kriegt man die irgendwie weg oder ist das fco typisch ?
(fliege mit copter DJI flamewheel 330 und naza)

gruß
smuggs
 

fpvchris

...feine Sache...
Die Symptomatik klingt bekannt. Ich denke es ist tatsächlich die Lagerung.

Such mal nach "Rolling Shutter"

Also, wenn's ist wie ich vermute:
Das schwierige dabei scheint nicht nur den Puffer bzw. Lagerung der cam zu optimieren (Ohrstöpsel, Gummi/Plastikmuffen und ähnliches), sondern auch Propgröße abzustimmen. Wenn's zu weich gelagert ist, schwingt sich das Gesamtsystem zu arg auf. Propeller tauschen bringt wiederum andere Problemchen mit sich. Größere müßen härter sein. Kleinere, naja die drehen evtl. schneller und bringen mehr Vibrationen mit. Ich denke es ist schwierig eine Empfehlung zu geben. Man muß sich herantasten um das Optimum zu finden.

Auszug aus dem Forums Einsteiger Guide
 

burn

gives a shit!
Hi,
herzlich willkommen hier im Forum.
Vielen Dank! :)

zu 1: man kann auch einen anderen Sender nehmen. Bei ACME anrufen und ein Kabel in der Länge bestellen,wie man braucht ( Anschluss USB bei der Cam und 4Pol Flachstecker zum Sender.
Gibt es Sender, die hier allgemein empfohlen werden können bzw. einen Trend zu bestimmten?

zu2:Habe mir gleich eine Brille zugelegt. Ich fand es flexibler als wenn am in einen Karton schauen muss wo am Ende ein Monitor ist. Oder du baust dir einen 7" Monitor in einen kleinen aufsetzbaren Box zusammen. Es gibt hier im Forum einige Artikel darüber.
Sehr gutes Argument, das macht Sinn :)

zu3:Habe die Antennen von Rabe2000 ( 5,8Ghz ).
Und ich nehme an, Du bist damit zufrieden?


zu4:pan-/Tilt-System hab ich gar nicht ( Gewichtsfrage: fliege lieber sehr lange mit größerem Akku,als das ich nach rechts oder links schauen kann. Ich selber würde es mir selber bauen, kleines Aluscharnier. Eine Seite auf einen starken Servo,auf der gleichen Seite ,nur oberhalb einen kleinen Servo zum Anlenken der anderen Seite des Scharniers. Schraube mit Winkel und dann die Infinity drauf.alles noch mit Klebeband sichern und das wars dann schon. Ob das hier einer Anbietet, weiß ich nicht.
Dachte auch schon ans selber bauen. War nur eine Frage, inwiefern es bereits fertige, für die CamOne Infinity abgestimmte Systeme gibt.
Persönlich finde ich auch, dass ein Pan-/Tilt-System nicht zum absoluten "Must Have"-Equipment gehört, aber über kurz oder lang möchte ich es evtl. doch probieren.

Ich persönlich fliege nur noch mit Stabbi ( FY30A+FY31AP gerade beim werfen,oder im Landeanflug sehr hilfreich) .Gerade als Anfänger, so wie ich, ist das eine gute Modellversicherung. Ferner unbedingt einen GPS-Tracker verwenden. Wenn das Modell mal abhaut ( mehrere Kilometer ), dann sucht man unter Umständen sehr sehr lange und manchmal findet man es dennoch nicht wieder. Deshalb,das muss rein.
Kannst Du das bitte genauer erklären? Was ist ein Stabbi und was sind diese Modellnummern? GPS-Tracker gibt es ja auch haufenweise. Da irgendeinen Tipp?

Nochmals vielen Dank für Deine Antworten :)

LG

burn
 

Bodo1963

Bebop 2 + Disco
@smuggs,

diese Streifen kommen von den USB-Verbindungen ( jetzt mit Heißkleber befestigt ) und schlecht ausgewuchteten Motoren und deren Propeller ( ich verwende ( seid einer Woche ) jetzt nur noch Simprop Propeller ). Mit anderen Herstellern ( ausser Graupner ) habe ich keine Erfahrungen. Hier mal ein anderes Video wo kaum Streifen darauf sind
. Noch mit der original Luftschraube von Graupner:


http://www.youtube.com/watch?v=SFHS6X_ORks&feature=channel&list=UL


Die Funkstörungen kommen vom Fast Überflug ( die Antenne wird vom Modell verdeckt ). Wenn in Bodennähe geflogen wird, hast du ein fast störungsfreies Bild.

Denke,wenn alles gut Ausgewuchtet ist und die Stecker verklebt sind, dann sollten die Streifen weg sein. Bei dem obrigen Video waren die Stecker noch nicht verklebt.
 

Bodo1963

Bebop 2 + Disco
@burn

Gibt es Sender, die hier allgemein empfohlen werden können bzw. einen Trend zu bestimmten?

Ich kaufe bei Globe Flight ein:http://www.immersionsflug.de/
Ich selber verwende aber noch den originalen Sender von ACME ( Plug and Play ). Mir reicht der erstmal.


Und ich nehme an, Du bist damit zufrieden? Ja, damit bin ich zufrieden. Bin durch Zufall auf eine Seite gestossen:
http://www.flug-video.de/

Die war für mich sehr interressant. Und dort bin ich auch auf die Antennen gekommen.

Kannst Du das bitte genauer erklären? Was ist ein Stabbi und was sind diese Modellnummern? GPS-Tracker gibt es ja auch haufenweise. Da irgendeinen Tipp?
http://www.globe-flight.de/FY-30A-Fluglage-Stabilisierung-3-Achs
http://www.globe-flight.de/FY-31AP-Fluglage-Stabilisierung-mit-GPS-und-RTH-Autopilot
http://fpv-community.de/showthread.php?6670
 

Bodo1963

Bebop 2 + Disco
@ MatzeSt


Das Kabel kann man direckt bei ACME ( länge des Kabels angeben USB=Cam und 4Polstecker=Sender ) betellen. Ein Anruf und in zwei-drei Tagen ist es da.
 
von vielen gewünscht und jetzt endlich lieferbar. PowerView Kabel für die Infinity Kamera
COIN36

Damit kann die Infinity Kamera an eine externe 5V Stromquelle angeschlossen werden und zugleich der Videoausgang mit einen externen Videosender verbunden.
 

Anhänge

Hallo

meine camone infinity läßt sich nicht mehr einschalten, es leuchtet nur mehr das ladelicht sonst geht nichts mehr.
weiß da wer rat, hat das schon mal einer gehabt

lg
didi
 
FPV1

Banggood

Oben Unten