Brushless Gimbal Controller

Status
Nicht offen für weitere Antworten.

Pelagic

Neuer Benutzer
Nee, ein Axiallager braucht es bei den Belastungen nicht. Denk mal dran, was ansonsten mit den Lagern passiert. Im Flugbetrieb haben die wesentlich mehr auszuhalten. Ein Problem kann höchstens die Qualität der Lager an sich sein. Habe ein paar der 4404 Motoren hier, die ganz leichtes Radialspiel aufweisen!
Derzeit im Test (aber nur händisch, habe noch keine Elektronik dran!) klappt das mit den zwei Motoren sehr gut. Gerade in Hinblick darauf, daß eine höhere Masse bessere Grundstabilität bedeutet, kommen zwei Motoren auch nicht schlecht.
Allerdings ist eher die Umsetzung der Rollansteuerung nicht so trivial. Einfach Motor dran und vorne Bridgekamera, zwei Motoren, Elektronik und Akkus dran geht dann nicht mehr. Bei der GoPro kein Problem; Komplettes Gimbal mit GoPro3 wiegt 320gr.
Derzeit fehlt nich ein Dünnringlager, dann paßt es!

EDIT:
Gerade oben gesehen, daß es um die Gierachse geht, sorry... Gerade einen Knoten im Hirn.
Trotzdem läßt sich der Giermotor so nehmen. Ein Axiallager braucht es nicht. Aber eine Abstützung, weil die Biegemomente sehr groß sind. Auch dafür ist ein übergroßes Dünnringlager bestellt (insgesamt 10 verschiedene...). Bis die Sachen da sind, kommt ein großer Gleitring zwischen Gimbal und Centerplate. Das st dann nur dazu da, die Biegekräfte der Welle aufzunehmen.
Das Dünnringlager Prinzip klinkt gut.

Edit: Thomas beat me to it :)
 
Zuletzt bearbeitet:
http://youtu.be/A3hzWxsThfw

This is from croatia direct drive BRUSHED he use kk2 with his code :)
I see someone has put one of my videos here.Nice

My inspiration comes from here:

http://www.rcgroups.com/forums/showthread.php?t=1748491&page=9

Brushed motors have more torque on low speed then brushless in kind of operation.
Also there is no need for commutation between phases.

Here is one that works good and has the same principle but has much better motors with encoder.

http://www.youtube.com/watch?v=ewK7NkcCFCk
 
Gimbal-Mechanik für Brushless Systeme.

Gimbal-Mechanik für Brushless Systeme.
Ich habe etwas Zeit investiert und habe diese Mechanik entwickelt, demnächst geht die Fertigung in Serie.
Der Vorteil dieses Systems ist die Modulbauweise, man kann problemlos das Gimbal für verschiedenste Kameras vergrössern anpassen, es müssen lediglich die CFK-Rohre abgelängt werden. Es handelt sich hierbei um eine Stecksystem.
Die CAD-Zeichnung ist noch nicht ganz fertig, es kommen noch Befestigungen für die Steuerung, Sensoren und Akku dran.
Dieses Modell ist für die Größe von GoPro Kameras und Co.
Weitere Mechaniken für grössere Kameras sind bereits in der Entwicklung.
Werde demnächst mehr darüber berichten.
Freue mich über Eure Anregungen.
Motoren sind bereits auch beim Wickeln, mal sehen wie sich tun, sollte alles passen, werden sie auch in Serie gehen.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:

Karsten J.

Erfahrener Benutzer
Hallo Alfred,

DAS gefällt mir definitiv sehr gut ! Das mit dem Stecksystem ist ne gute Idee !
Sobald Du näheres bzgl. Preise weißt, lass es und wissen
Sind auf dem Bild die 4404 Motore abgebildet ?

Gruß Karsten
 
Gimbalsystem für GoPro & Co

Hallo Karsten,

sobald alles fertig ist, werde ich auch den Preis bekannt geben.
Die aktuelle Zeichnung basiert auf 4404 Motoren, kann aber sein, daß hier Änderungen kommen werden.
Wie gesagt, es ist alles Modular, die Motorhalteplatten sind aus CFK und austauschbar, somit passend für etliche Motorentypen.
Zusätzlich wird es verschiedene Halterungen/Fixiersysteme geben, das System wird hängend sowie stehend funktionieren.
Auch eine stehende Variante mit Saugnapf ist bereits in der Entwicklung.
Die Kunststoffmodule sind soweit durchdacht, dass sämtliche Kabel durch die Rohre verlaufen werden, somit ist für ein sauberes Kabelmanagement gesogt.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Weitere Ansichten Gimbal Mechanik

Hiermit stelle ich ein weiteres Bild ein.
Man sieht sehr gut, daß man aufgrund der Klemmkonstruktionen, das ganze System ganz leicht zum Ausbalancieren ist und auch das Zentrieren der Cam ist problemlos möglich.
 

Anhänge

Nosferatu

Erfahrener Benutzer
Hi,

sieht ein bischen nach einer Lego Konstruktion aus. (ist keinesfalls böse gemeint)
Super Idee, und wenn dann noch der Preis stimmt (Bausatz mit und ohne Motoren) ist das ganz heiß.

Nos!
 
Hiermit stelle ich ein weiteres Bild ein.
Man sieht sehr gut, daß man aufgrund der Klemmkonstruktionen, das ganze System ganz leicht zum Ausbalancieren ist und auch das Zentrieren der Cam ist problemlos möglich.
Definitiv- Terminator!
Und ja, das muß auf jeden Fall in meine Sammlung, schon aleine wegen der schönen GoPro-Box :D
 
Hi rcdevil,
denkst Du Dein modulares System - gefällt mir sehr gut - würde sich auch für die Sony NEX-5 eignen? Wenn ja, hätte ich starkes Interesse daran.
Gruß,
Ralph
 

Darkmo

Erfahrener Benutzer
Gimbal-Mechanik für Brushless Systeme.
I
Weitere Mechaniken für grössere Kameras sind bereits in der Entwicklung.
Werde demnächst mehr darüber berichten.
Freue mich über Eure Anregungen.
Motoren sind bereits auch beim Wickeln, mal sehen wie sich tun, sollte alles passen, werden sie auch in Serie gehen.
Echt gelungen :)
Denke bitte auch an Handycams a la Sony HDR-Cx 115E:

ich hoffe die Klemmvorrichtungen gibt es schon ,sonst wirds wohl sehr aufwendig .
 

kinderkram

Erfahrener Benutzer
Hiermit stelle ich ein weiteres Bild ein.
Man sieht sehr gut, daß man aufgrund der Klemmkonstruktionen, das ganze System ganz leicht zum Ausbalancieren ist und auch das Zentrieren der Cam ist problemlos möglich.
Teufel, Teufel! Schickes Gimbal, Respekt. ;)

Manche Gimbalkonstrukteure vergessen doch glatt, dass für optimale Ergebnisse die Linse exakt in der Roll- und Nickachse liegen muss. Bei den meisten Cams mit zentralem Objektiv kein Problem. Die GoPro braucht aber links ein paar Zentimeter Luft.
Den Unterschied sieht man besonders auf der Rollachse deutlich. Die Linse muss sich im Prinzip um die eigene Mittelachse drehen ohne Hub.
Um es perfekt zu bekommen, sollte auch das Gewicht gut austariert sein, sodass in Mittelstellung die Motoren nix zu tun haben.
Da die GoPro auf dem Träger links versetzt werden muss, kann der Motor gut als Gegengewicht benutzt werden. Ist er zu schwer, muss der Rollmotor ständig arbeiten...
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
FPV1

Banggood

Oben Unten